In die Pflege des Plötzblogs fließen ungezählte Arbeitsstunden und jährlich ein fünfstelliger Eurobetrag, mit dem die technische Infrastruktur, die technische Administration und Weiterentwicklung, Software-Updates und vieles mehr finanziert werden.
Der Blog ist von Anfang an ein kostenloses Angebot gewesen und soll es auch bleiben. Inzwischen gibt es aber viele Leser, die meine Arbeit auch direkt finanziell honorieren möchten - einmalig oder immer mal wieder. Darüber freue ich mich sehr!
Vielen Dank für deine Unterstützung! (Wähle den Wunschbetrag über den Regler und klicke auf den Einkaufswagen. Danach wirst du zu Paypal weitergeleitet.)
Anja Bauer
10. Dezember 2018 um 08:02
Hallo Lutz,
ich schreibe einfach mal in diesem Rezept eine Frage.
Bin auf der Suche nach einer Art süßes „Hefebrot“ . Bei uns gab es dies immer zum neuen Jahr, vom Bäcker aus dem Nachbarort, der nun leider schon lange zu hat. Das Hefebrot war sehr feinporig, nicht so wie ein Hefezopf. Gibt es wohl ein vergleichbares Rezept
von den Hefesteigen? Ich danke dir für eine Antwort 🙂
lg Anja
Lutz
10. Dezember 2018 um 19:32
Vielleicht ist dieser Teig etwas für dich: https://www.ploetzblog.de/2014/02/12/auf-der-walz-feine-hefezoepfe/