BLOGBEITRAG

28. März 2009 · 4 Kommentare

Hefezopf „Challah“

Mal ein Ausflug in die süßen Gefilde: der Hefezopf „Challah“. Gefunden in Petras Brotkasten. Eine wahre Fundgrube…

Schmeckt so gut wie er aussieht.

Schmeckt so gut wie er aussieht.

Der Zopf im juvenilen Stadium (links), als Teenie (Mitte) und adult (rechts).

Der Zopf im juvenilen Stadium (links), als Teenie (Mitte) und adult (rechts).

Die verschiedenen Wachstumsstadien eines Hefezopfes im Backofen.

Die verschiedenen Wachstumsstadien eines Hefezopfes im Backofen.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Hallo Lutz,

    ich schreibe einfach mal in diesem Rezept eine Frage.
    Bin auf der Suche nach einer Art süßes „Hefebrot“ . Bei uns gab es dies immer zum neuen Jahr, vom Bäcker aus dem Nachbarort, der nun leider schon lange zu hat. Das Hefebrot war sehr feinporig, nicht so wie ein Hefezopf. Gibt es wohl ein vergleichbares Rezept
    von den Hefesteigen? Ich danke dir für eine Antwort 🙂

    lg Anja

2 Pingbacks

  1. […] fasziniert und musste zwei davon gleich ausprobieren. Ich habe vor einiger Zeit schonmal ein Challah gebacken. Das Rezept aus „Bread“ variiert aber in Teilen davon. Ich habe einen sechssträngigen […]

  2. […] abschied. im www. hättest du ganz viele wunderbare rezepte gefunden z.b. hier und hier und da und dort und noch viele […]

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden