BLOGBEITRAG

29. April 2009 · 4 Kommentare

Kürbiskernmischbrot

Mal wieder ein Brot ohne vorherige Rezeptvorlage:

  • 300 g Weizenmehl (1050)
  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 100 g Roggenvollkornmehl
  • 360 g Wasser
  • 8 g Trockenhefe
  • Kürbiskerne
Kürbiskernmischbrot

Kürbiskernmischbrot

Aus 100 g 1050er und 100 g Weizenvollkornmehl sowie 1-2 g Hefe und 200 ml Wasser einen Vorteig rühren, der je nach eigenen Befinden 4-12 Stunden bei Zimmertemperatur reifen kann. Anschließend die restlichen Zutaten zugeben, 20 Minuten kneten und ca. 30-40 Minuten ruhen lassen. Dann den Laib formen, einschneiden und ca. 1 Stunde bei 25-30°C gehen lassen. Ofen auf 250°C vorheizen, Brot 10 Minuten unter hoher Luftfeuchte backen und dann die Temperatur auf 190°C drosseln. Nach weiteren 30 Minuten ist das Brot fertig.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden

Das Ergebnis ist sehr aromatisch mit vergleichsweise lockerer Krume.

Angeschnittenes Kürbiskernmischbrot

Angeschnittenes Kürbiskernmischbrot

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |

Keine Kommentare

  1. Wieviel Salz kommt an den Teig

    • Hallo Waltraud,
      man rechnet so im Schnitt 2% auf die Mehlmenge bezogen, also für dieses Rezept so 12 Gramm.
      Liebe Grüße!

  2. Hallo,

    ich backe nur mit frische Hefe. Wieviel muss ich davon denn nehmen und wieviel Kürbiskerne nimmt man?

    • Hallo Silke,

      verdreifache einfach die Trockenhefemenge, um auf den Frischhefeanteil zu kommen. Kürbiskerne würde ich so 40-50 g nehmen.

      Das Brot hier war ein sehr frühes von mir. Da hatte ich noch nicht so viel Erfahrung, was man erstens an der Kruste und zweitens an der relativ dichten Krume sieht. Heute würde ich das Rezept anders gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden