BLOGBEITRAG

17. Mai 2009 · 2 Kommentare

Herzhaftes Sahne-Zwiebel-Speckbrot

Sahne-Zwiebel-Speckbrot

Sahne-Zwiebel-Speckbrot

Schon wieder eine eigene Kreation:

  • 100 g Roggenmehl 1150
  • 100 g Weizenvollkornmehl
  • 400 g Weizenmehl 1050
  • 15 g Backmalz
  • 20 g Weizenmalzschrot
  • 10 g Weizenkeime
  • 10 g Weizenkleie
  • 350 g Wasser
  • 150 ml saure Sahne
  • 1-2 Teelöffel Salz
  • 100 g Bauchspeck
  • 1 Zwiebel

Aus Roggen- und Weizenvollkornmehl sowie 200 g Wasser einen Vorteig rühren und ca. 6-8 Stunden zimmerwarm ruhen lassen. Anschließend aus dem restlichen Mehl, den anderen Weizenerzeugnissen, Backmalz sowie 350 g Wasser einen Teig kneten und 30 Minuten ruhen lassen. Erst dann die restlichen Zutaten zugeben und ca. 10 Minuten kneten (Speck und Zwiebel fein würfeln und kurz anbraten). In einer Gärschüssel ca. 1 Stunde gehen lassen, auf ein Backblech stürzen und in den auf 250°C vorgeheizten Backofen schieben. Nach 10 Minuten auf 190°C drosseln. Backzeit ca. 40 Minuten.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden

Das Ergebnis ist (für mich) beeindruckend: äußerst weiche Krume, mild-aromatischer Geschmack und relativ dicke, aber weiche Kruste.

Watteweich und aromatisch.

Watteweich und aromatisch.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |

Keine Kommentare

  1. Hört sich lecker an! Brauch ich denn gar keine Hefe o.ä? Und wie schlimm ist es, wenn der Vorteig länger als 8 Stunden steht..? LG!

    • Ups, da hatte ich die Hefe vergessen. War aber auch eines meiner ersten Brote. Würde ich heute nicht mehr so backen und auch nicht unbedingt zum Nachbacken empfehlen. Falls du es doch wagen willst: nimm 12 g Frischhefe. Für den Vorteig nimmst du 1 g Frischhefe und lässt ihn 8 Stunden zimmerwarm (ca. 22°C) stehen. Bei mehr als 8 Stunden würde ich die Hefemenge im Vorteig entsprechend verringern.

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden