BLOGBEITRAG
3. Juni 2009 · 2 KommentareHaferbrot

Haferbrot
Da ich noch etwas Levain-Vorteig übrig hatte, musste ich mir was einfallen lassen. Herausgekommen ist ein Haferbrot mit folgenden Zutaten:
- ca. 800 g Levain
- 200 g Roggenmehl 1150
- 150-180 g Wasser
- 5 g Trockenhefe
- 70 g Haferflocken
- 70 g Haferkleie
- 14 g Salz
Alle Zutaten zu einem leicht klebrigen Teig verkneten (ca. 10-15 Minuten) und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Anschließend nochmals 5-10 Minuten leicht kneten und in eine Gärform legen. Dort den Teig bei etwa 30°C 60 Minuten gehen lassen. Den Laib ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, die ersten 10 Minuten bei 250°C, den Rest der Zeit bei 190°C.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden

Ausreichend lockere, geschmackvolle Krume mit rustikaler Kruste.
Kurz vor dem Backen ist es jedem selbst überlassen, diverse Muster in den Laib zu schneiden. Eine andere Variante für rustikales Aussehen ist folgende: den zu einer Rolle geformten Teig leicht platt drücken und eine Seite dieser Scheibe bemehlen. Dann den Teig so zusammenklappen, dass die unbemehlte Seite nach außen zeigt. Mit der Naht nach unten in den Gärkorb legen. Beim Umstülpen auf das Backblech ist die Naht wieder oben und das Brot reißt kontrolliert auf.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 13. April 2016 |
Stefan Greiemel
12. April 2016 um 08:24
Salzangabe vergessen!
Bin auf die Seite gestoßen da ich Angaben auf Eiweißerweichung im Bezug auf Hafer gesucht habe. Warum es mir diese Seite angezeigt hat erschließt sich mir noch nicht. VG, Stefan
Lutz
13. April 2016 um 07:08
Das erschließt sich mir auch nicht. Abgesehen davon ist das Rezept 7 Jahre alt. Würde ich mit der heutigen Erfahrung ganz anders konzipieren…