BLOGBEITRAG
22. Juni 2009 · 1 KommentarParma-Parmesan-Brot

Parma-Parmesan-Brot mit knuspriger Parmesan-Kruste
Mal etwas Ausgefalleneres:
- 100 g Weizenvollkornmehl
- 100 g Roggenmehl 1150
- 100 g Dinkelmehl 1050
- 50 g Weizenmalzschrot
- 15 g Roggenmalz
- 20 g Weizenkeime
- 300 g Kefir (bzw. entsprechend weniger Milch)
- 1 halber Teelöffel Salz
- süßes Paprikapulver
- 4 dünne Scheiben Parma-Schinken
- 50 g geriebener Parmesan
- Petersilie
Für den Vorteig jeweils die Hälfte der drei Mehlsorten sowie 200 g Kefir und knapp 1 g Trockenhefe miteinander verkneten und 6-8 Stunden zimmerwarm stehen lassen. Dann das restliche Mehl, die Trockenhefe, 100 g Kefir sowie Weizenmalzschrot, Roggenmalz und Weizenkeime hinzugeben. Wenn alles ca. 10 Minuten geknetet wurde, den Teig 20-30 Minuten ruhen lassen und anschließend erneut 5-10 Minuten kneten. Der Teig sollte leicht klebrig sein. Eventuell muss die Kefirmenge je nach Konsistenz des Kefirs angepasst werden.
Den Teig in zwei Hälften teilen. Die erste Hälfte in eine Gärform (oder eine bemehlte Schüssel oder Kastenform) geben, jedoch zuvor ca 10 g Parmesan und Paprikapulver auf dem Boden verteilen. Auf den Teig zwei Scheiben Parma- (oder vergleichbaren) Schinken legen. Diesen mit dem restlichen Parmesan bestreuen, ganze Petersilienstängel dicht darauf legen und mit 2 weiteren Scheiben des Schinkens überdecken. Dann die zweite Teighälfte als Abschluss über vorherigen „Schichten“ legen und andrücken. Den Laib ca. 1 Stunde warm gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 190-200°C ca. 45 Minuten backen lassen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden
Das Brot ist auch ohne Belag oder Aufstrich sehr geschmackvoll. Die Kruste ist durch den Parmesan sehr knusprig und aromatisch, die Krume kleinporös, aber locker. Wer die Schinken-Käse-Zutaten lieber homogener verteilt haben möchte, kann natürlich den Schinken auch stückig schneiden und mit dem Parmesan in den Teig einkneten.

Aromatische Füllung: Parma-Schinken und Parmesan. Aber auch ohne die Füllung schmeckt das Brot malzig-aromatisch gut.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |
Mitbewohnerin
22. Juni 2009 um 07:14
Ich mag eines deiner Schlagworte am Liebsten, hihi. 😉