BLOGBEITRAG
26. Juli 2009 · 2 KommentareMirabellenkuchen
Ein Ausflug in die süße Backwelt.

Vor dem Backen ohne Streusel. Vor dem Backen mit Streuseln. Nach dem Backen.
Teig
- Mirabellen
- 380 g Weizenmehl 405
- 200 ml Milch
- 50 g Butter/Margarine
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 g Trockenhefe
- Zimt
Pudding
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 300 ml Milch
- 30 g Zucker
Streusel
- 160 g Butter/Margarine
- 300 g Weizenmehl 405
- 120 g Zucker
Für den Teig alle Zutaten miteinander verkneten. Den Teig bei 25-28°C 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit aus den oben genannten Zutaten den Pudding kochen und etwas abkühlen lassen. Auch die Streusel können schon zubereitet werden. Den Hefeteig nochmal kurz auf der bemehlten Arbeitsplatte kneten und dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausbreiten. Zimt nach Belieben über den flachen Teig streuen und darüber dann den Pudding streichen. In den Pudding werden die halbierten und entsteinten Mirabellen dicht nebeneinander gedrückt. Die Mirabellen mit etwas Zucker bestreuen und anschließend die Streusel verteilen. Den vorbereiteten Kuchen nochmals 30 Minuten gehen lassen und danach in den auf 180°C vorgeheizten Backofen schieben. Nach 30 Minuten ist der Kuchen fertig.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 2 Stunden
Wer die Augen am Wegrand offen hält, wird ab und an Mirabellen entdecken. Diese kirschgroßen Pflaumenabkömmlinge sind sehr aromatisch und passen gut auf einen frühsommerlichen Kuchen.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |
Hans.
27. September 2021 um 08:15
Beim Lesen läuft mir schon das Wasser im Munde zusammen. Statt der Tüte Puddingpulver nehme ich auf 80 Gramm Speisestärke 1 Messerspitze gemahlene Vanille, eine Prise Curcuma für die Farbe.
Für
500 Milliliter Milch nehmt ihr davon:
40 Gramm für Pudding
25 Gramm für Creme
15 Gramm für Soße
Anja
26. September 2021 um 22:39
Hier muss es endlich einen Kommentar geben –
Nämlich den, dass dieser Kuchen eine echte Wucht ist!!! Ich habe ihn mit gelben Mirabellen aus dem Garten meiner Eltern gemacht. Kein besonders schnell gemachtes, aber ein für Backerfahrene einfaches Rezept, das leicht von der Hand geht und ein wunderbar duftendes Ergebnis hervor bringt. Einen Hefekuchen mit der genau richtigen Menge Teig, cremiger Füllung und knusprigen Streuseln (ich habe etwas Haselnüsse untergemogelt), der auch am nächsten Tag noch schmeckt. Herrlich!!! Vielen Dank für dieses tolle Rezept.