BLOGBEITRAG
31. Oktober 2009 · 2 KommentareQuark-Hafer-Brot

Quark-Hafer-Brot
Eine eigene Kreation, die etwas flach, aber dafür kräftig im Geschmack ist.
Sauerteig
- 50 g Anstellgut
- 100 g Roggenmehl 1150
- 100 g Roggenvollkornmehl
- 200 g Wasser
Hauptteig
- Sauerteig
- 100 g Roggenmehl 1150
- 100 g Roggenvollkornmehl
- 100 g Weizenmehl 1050
- 50 g Weizenschrot (mittel)
- 100 g Dinkelmehl 812
- 50 g Haferflocken
- 100 g Haferkleie
- 10 g Roggenmalz
- 10 g Backmalz
- 10 g Salz
- 1-2 g Trockenhefe
- 150 g Magerquark
- 300 g Wasser
Die Sauerteigzutaten verkneten und 20-22 Stunden stehen lassen. Wenn sich der Sauerteig gut entwickelt hat, alle anderen Zutaten zugeben und 15 Minuten auf niedriger Stufe verkneten. 1 Stunde Teigruhe, dann 2 mal falten, zu einem runden Laib wirken und in ein mit Weizenvollkornmehl und einer lückenlosen Schicht aus Haferkleie ausgekleideten Gärkorb legen. 45 Minuten gehen lassen und in den auf 250°C vorgeheizten Ofen schieben. Nach 15 Minuten auf 200°C drosseln. Nach weiteren 30 Minuten ist das Brot fertig. In Tüchern auskühlen lassen und genießen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden

Flach, aber kräftig im Geschmack.
Aktualisiert am 30. November 2018 |
Karen
22. November 2018 um 19:47
Hallo Lutz,
vielen Dank für diese tolle Seite. Ich bin ganz euphorisch, weil ich dank ihr
in den letzten Wochen meine ersten gelungenen Bauernbrote aus Sauerteig
aus dem Ofen holen durfte.
So langsam plane ich die nächste Sorte. Dieses Rezept (Quark-Hafer-Brot) interessiert
mich.
Da Du in dem Hauptteig den Sauerteig nicht (wie in Deinen anderen Rezepten) erwähnst,
frage ich mich, ob aus der Zutatenliste im Hauptteig die Zutaten aus dem Sauerteig
(Wassermenge + Roggenmehl) zu streichen sind und durch den Sauerteig zu ersetzen
sind. Wäre ich erfahrener, könnte ich es mir vermutlich herleiten:-). Herzlichen Dank für
Deine Hilfe! Viele Grüße, Karen
Lutz
30. November 2018 um 22:31
Das waren noch Zeiten… ein Uralt-Rezept. Du musst nichts abziehen. Ich habe den Sauerteig im Hauptteig ergänzt.