BLOGBEITRAG

19. November 2009 · 6 Kommentare

Kartoffel-Schoko-Kuchen

Kartoffel-Schoko-Kuchen

Kartoffel-Schoko-Kuchen

Ein Experiment aus:

  • 225 g Mehl 405
  • 12 g Frischhefe (4 g Trockenhefe)
  • 225 g Butter
  • 225 g Zucker
  • 85 g Milch
  • 200 g Kartoffeln
  • 120 g Zartbitterschokolade
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 4 Eier

Kartoffeln kochen, pellen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Mehl, 25 g Zucker, 4 Eigelb, Hefe und Milch zu einer homogenen Masse verkneten. Die lauwarmen und zerdrückten Kartoffeln zugeben und verkneten. Das Eiweiß mit 100 g Zucker steif schlagen. Butter, Schokolade und 100 g Zucker schmelzen und glatt rühren. Diese Schokomasse etwas abkühlen lassen (< 30°C) und dem Hefeteig unter langsamem Kneten zugeben. Wenn eine homogene Masse entstanden ist, den Eischnee vorsichtig unterkneten. Den flüssigen Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und 1,5 Stunden warm gehen lassen. Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Kuchen ca. 100 Minuten backen. Je nach Bräunungsgrad mit Backpapier oder Alufolie abdecken. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen innen „durch“ ist.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden

Die Kastenform sollte sehr groß gewählt werden. Bei mir waren vom Teig zum Formrand noch 2 cm Platz. Der Teig ist aber so stark gegangen, dass er sich stricklavenartig über den Rand vorgeschoben hat. Ich hatte erst Bedenken, dass der Teig überhaupt aufgeht…

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Schokolade und Kartoffeln? Eine solche Kombination habe ich noch nie ausprobiert, klingt aber interessant. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Weißt du wie lange sich en solcher Kuchen hält? Oder wie ich diesen am besten aufbewahre?

    lg Eva

  2. Ich und meine Familie sind Schokoliebhaber. Ich werde das Rezept gleich am Wochenende mal ausprobieren. Ein tolle Idee und glaube auch nicht so schwer. Vielleicht serviere ich es mit einer Kugel Vanielle-Eis und leckersten Schokosträuseln. Mmmmh Lecker. LG Marco

  3. „Der Teig ist aber so stark gegangen, dass er sich stricklavenartig über den Rand vorgeschoben hat.“ Wir hätten schon auf einer der Exkursionen im Studium merken müssen, dass Lava und Kuchen etwas gemeinsam hat… 😉 Danke für das tolle Rezept, das werde ich bestimmt auch mal ausprobieren.

    LG, Kathrin

    • Du musst aber höllisch aufpassen, dass der Kuchen lange genug bäckt. Wenn du ihn zu zeitig rausnimmst (auch wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt), fällt er in sich zusammen… er schmeckt trotzdem 😉

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden