BLOGBEITRAG
Weihnachtsbrot: Pulsnitzer Malzbrot

Weihnachten steht vor der Tür: Pulsnitzer Malzbrot
Da Weihnachten vor der Tür steht, habe ich mir ein dazu passendes Brot ausgedacht. Der Clou daran ist die Verwendung eines Pulsnitzer Pfefferkuchens in Kombination mit Buttermilch und Apfel. Hier das Rezept:
Sauerteig
- 50 g Anstellgut
- 200 g Roggenmehl 1150
- 200 g Wasser
Hauptteig
- 400 g Sauerteig
- 200 g Roggenmehl 1150
- 200 g Weizenmehl 1050
- 13 g Salz
- 65 g Pulsnitzer Gewürzkuchen
- 1 Apfel
- 1 g Zimt
- 220 g Buttermilch
- 12 g Roggenmalz
- 50 g Weizenmalzschrot
Die Sauerteigzutaten gut verrühren und je nach Raumtemperatur 18 bis 22 Stunden stehen lassen. Für den Hauptteig den Gewürzkuchen in der gesamten Buttermilch einweichen. Dieses dickflüssige Gemisch zusammen mit dem sehr fein geriebenen Apfel mit den übrigen Zutaten 15 Minuten auf niedriger Stufe verkneten. 30 Minuten Teigruhe. Den Teig anschließend 1 Mal falten, den Laib formen, mit Roggenvollkornmehl bestäuben, in ein Gärkörbchen geben und darin 70-80 Minuten in einem warmen Raum gehen lassen. Nun den Laib in den auf 250°C vorgeheizten Backofen geben. Nach 15 Minuten auf 190°C zurückdrehen. Nach insgesamt 40-45 Minuten ist das leicht süßlich-würzige Brot fertig.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden
Das Brot verströmt einen verführerischen Weihnachtsduft und passt sowohl zu herzhaftem als auch süßem Belag. Viel Erfolg beim Nachbacken!
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |