BLOGBEITRAG

23. Dezember 2009 · 11 Kommentare

Quark-Kartoffel-Brot

Quark-Kartoffel-Brot

Quark-Kartoffel-Brot

Kartoffeln und Quark schmecken nicht nur mit Leinöl angerührt, sondern auch als Brot.

  • 165 g Dinkelmehl 812
  • 250 g Weizenmehl 550
  • 250 g Weizenmehl 1050
  • 100 g Weizenschrot (mittel)
  • 65 g Wasser
  • 6 g Trockenhefe
  • 10 g Salz
  • 500 g Magerquark
  • 680 g Kartoffeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Kartoffeln kochen, pellen und auskühlen lassen, dann mit einer Gabel zerdrücken. Alle übrigen Zutaten zugeben und auf niedriger Stufe 15 Minuten lang verkneten. 30 Minuten Teigruhe. Den Teig zweimal falten und erneut 30 Minuten ruhen lassen. Dann den Teig halbieren, zwei Laibe formen (oder einen Laib und diverse Stangen) und in einem Gärkorb weitere 60 Minuten gehen lassen. Im auf 250°C vorgeheizten Backofen 30-40 Minuten goldbraun backen. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 200°C senken.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden

Lockere Krume, dünne Kruste.

Lockere Krume, dünne Kruste.

Auch als Quark-Kartoffel-Stangen sehr lecker.

Auch als Quark-Kartoffel-Stangen sehr lecker.

Blick in das Innere der Quark-Kartoffel-Stangen.

Blick in das Innere der Quark-Kartoffel-Stangen.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Hallo Anita,
    Hafer hat kein Gluten, das Klebergerüst ist also schwächer. Die Krume wird evtl. dichter und der Geschmack könnte sich verändern.
    Allerdings ist der Mengenanteil nicht so groß und es wäre einen Test wert.
    Lösen sich industrielle Haferflocken nicht auf? Selbst gequetschte dürften stabiler sein.
    Walter

    • Hallo Anita,
      Groben Schrot übergieße ich mit sehr heißem Wasser und lasse ihn eine Weile stehen oder koche in auf. Ich mag keine harten Teile im Brot.
      Walter

  2. Hallo,

    kann man den Weizenschrot auch durch HAferflocken austauschen?

    LG

    • Hallo Anita,
      meine Antwort von 23:39 Uhr wurde nicht richtig zugeordnet.
      Steht weiter oben.
      Walter

    • Hallo Anita,
      bei 100g würde das durchaus gehen. Wenn du einen Mixer hast kannst du die Flocken durch den Mixer laufen lassen und danach mit etwa der doppelten Menge kochendes Wasser überbrühen, die Flocken werden aufgeweicht und man hat keine harten Brocken im Teig. Blöd nur, dass das Rezept keine 200g Schüttflüssigkeit zulässt sondern nur 65g. Die Krume wird auf jeden Fall klebriger, feuchter und das Brot insgesamt etwas schwerer, was schon durch Magerquark und gekochte Kartoffeln erreicht wird. Deshalb muss man es testen, zu viel Feuchtigkeit ist auch wieder nicht gut.

      VG, Sascha

  3. Hallo Lutz,

    ich habe heute zum x-ten mal das Brot gebacken „Quark-Kartoffel“
    leeeeeeeeeeeeeecker, danke für Deine tollen Rezepten . 

    Ina

  4. Hallo Lutz,
    Ich habe heute dein Kartoffelbrot versucht nach zu backen, leider ging es komplett in die Hose :(, ich habe schon überlegt was ich eventuell verkehrt gemacht habe.
    Ich habe mich genau an die Rezept Vorgabe gehalten und doch war der Brotteig zu nass und klebrig, das Ende vom Lied, der Teig fiel nach dem backen zusammen und war Innendrin nicht durchgebacken. Könntest mir sagen was ich verkehrt gemacht habe damit mein nächster Versuch nicht wieder in einer Katastrophe endet.
    Würde mich freuen wenn du mir antwortest.
    Lg Eric

    • Hallo Eric,
      es kann am Mehl liegen, wenn es z.B. weniger Wasser bindet als meines damals. Versuche es mal mit weniger Wasser bzw. Quark. Es kann aber auch sein, dass der Teig schon zu reif oder das Brot noch nicht durchgebacken war (Kerntemperatur 98°C).

  5. Lieber Lutz,

    im Rezept schreibst du nichts vom Im Dampf Backen. 
    Kannst du mir erklären warum?

    Beste Grüße
    T

  6. Auf der Suche nach einem „schnellen“ Brot, das ich noch zusätzlich zu den Joghurt-Brötchen mit 38 % Weizenvollkorn backen wollte, bin ich mit dem Quark-Kartoffel-Brot fündig geworden. Es ist mir supergut gelungen, kräftige Kruste, innen locker und schön saftig. Das wird es bei uns sicher noch des öfteren geben.

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden