BLOGBEITRAG

28. Dezember 2009 · 7 Kommentare

Mischbrot 50/50

Mischbrot 50/50

Mischbrot 50/50

Mal ein Brot ohne viel Schnickschnack.

Sauerteig

  • 100 g Roggenmehl 1150
  • 100 g Wasser
  • 20 g Anstellgut

Vorteig

  • 100 g Weizenmehl 1050
  • 70 g Wasser
  • 1 kleine Prise Trockenhefe

Hauptteig

  • Sauerteig
  • Vorteig
  • 150 g Roggenmehl 1150
  • 150 g Weizenmehl 1050
  • 155 g Wasser
  • 1 g Trockenhefe
  • 10 g Salz

Die Sauerteigzutaten gut vermengen, ebenso die Vorteigzutaten und beide Teige 20 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Dann beide Teige mit den übrigen Zutaten 15 Minuten auf niedriger Stufe verkneten, den Teig 3 Mal 30 Minuten ruhen lassen und zwischendurch jeweils 2 Mal falten. Nach 1,5 Stunden den Laib formen und in einem mit Weizenstärke ausgestrichenen Gärkörbchen weitere 60 Minuten gehen lassen. Dann den Brotlaib mit Wasser abstreichen, einschneiden, in den 250°C heißen und beschwadeten Ofen geben, nach 15 Minuten Dampf ablassen und Temperatur auf 180°C drosseln. Nach insgesamt 45 Minuten ist das herrlich duftende Brot fertig.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden

Relativ dicht, aber weich. Meinem Sauerteig fehlt zur Zeit etwas die Triebkraft...

Relativ dicht, aber weich. Meinem Sauerteig fehlt zur Zeit etwas die Triebkraft...

Schön aufgerissen und eine feine Fensterung der Kruste.

Schön aufgerissen und eine feine Fensterung der Kruste.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |

Keine Kommentare

  1. Hallo Lutz!
    Erstmal danke für deinen Blog, der ist echt klasse.
    Ich habe eine Frage:
    Ich möchte mal ein Krustenbrot backen.
    Meinst du das geht, wenn ich mein Mischbrotteig nach dem Reifen nicht mit Wasser abstreiche?
    Liebe Grüße 

  2. Hallo Lutz,
    finde in dem Rezept keine Angabe für Salz! Ich nehme an, 10-12 gr. sind für die Mehlmenge ok?

2 Pingbacks

  1. […] gibt es die Käse-Lauch-Hackfleischsuppe mit frischem Brot. Es ist das Mischbrot vom Plötzblog und hat mich sehr begeistert. Ein einfaches, richtig gutes Brot. Es überlebte auch keine […]

  2. […] the tips I learned from Lutz! I also got rid of the coriander…. bc why? (His recipe for Roggenbrot 50/50 is here… but seemed a bit less […]

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden