BLOGBEITRAG

6. Februar 2010 · 3 Kommentare

Kirsch-Sahne-Rolle

Kirsch-Sahne-Rolle

Kirsch-Sahne-Rolle

Was macht man aus 4 Eiern und einem Glas Kirschen, wenn beides verschwinden soll? Einen gefüllten Biskuitteig.

Teig

  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2 Esslöffel Kakao

Füllung

  • 1 Glas Sauerkirschen (meist 250 g)
  • 4 Blatt weiße Gelatine
  • 400 ml Schlagsahne
  • 2 Esslöffel Zucker

Die Eier trennen und die jeweiligen Komponenten aufschlagen. Dem Eischnee noch Zucker und Vanillezucker zugeben. Den Eigelbschaum unter den Eischnee heben. Mehl, Stärke, Backpulver und Kakao mischen, sieben und unter die Eimasse rühren. Den Teig dünn auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausstreichen und bei 200°C 10 Minuten lang backen. Den Biskuitteig anschließend auf ein bezuckertes Küchentuch stürzen und mit einem weiteren, feuchten, Küchentuch abgedeckt auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit für die Füllung die Sahne mit dem Zucker steif schlagen und die Gelatineblätter in Wasser 5 Minuten lang einweichen. Dann die Blätter ausdrücken und in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen. Zwei Teelöffel der geschlagenen Sahne unter die Gelatine rühren und diese homogene Masse mit der übrigen Schlagsahne mischen. Die Kirschen unterheben. Die Füllung auf dem Teig verstreichen und ihn vorsichtig einrollen.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 1 Stunde

Durch die Größe der Kirschen lässt sich der Teig nicht sehr eng rollen, deshalb muss mann mit einigen Hohlräumen leben (für mich als hohlraumliebenden Geowissenschaftler kein Problem ;-)). Alternativ können aber auch Blaubeeren oder z.B. Marmelade genommen werden.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |

Neugier geweckt? Hier gibt es ähnliche Beiträge:

Keine Kommentare

  1. Hallo, gestern habe ich dieses Rezept nachgebacken. Super Ergebnis. Ruckzuck war die Rolle aufgegessen. Vielen Dank für das Rezept.

  2. Hallo, ich habe am Wochenende dieses Rezept nachgebacken. Wir sind begeistert. Vielen Dank

  3. Ein Tipp von mir: Die abgekühlte Biskuitplatte bricht leicht beim aufrollen. Deshalb den Teig besser gleich nach dem Stürzen mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen und abgedeckt auskühlen lassen. Nach dem Erkalten entrollen und füllen. Jetzt lässt sie sich auch enger rollen.

    LG
    Monika E.

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden