BLOGBEITRAG

20. März 2010 · 3 Kommentare

Königin der Süßspeisen nach Jamie Oliver

Königin der Süßspeisen nach Jamie Oliver

Königin der Süßspeisen nach Jamie Oliver

Das Rezept für die „Königin der Süßspeisen“ wurde mir virtuell zugespielt, nachdem mich der gemeldete Zuckerschock neugierig gemacht hatte. Obwohl die Zuckermenge schon halbiert ist, käme das Naschwerk auch noch mit deutlich weniger Zucker aus. Ob ich es gleich als „Königin der Süßspeisen“ bezeichnen würde, bezweifle ich. Immerhin: es schmeckt!

  • 4 Eier
  • 600 ml Milch
  • 120 g Semmelbrösel
  • 125 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Esslöffel Marmelade (z.B. Brombeermarmelade)

3 der 4 Eier trennen und die 3 Eigelb mit dem letzten ungetrennten Ei aufschlagen. Milch, Semmelbrösel und 50 g Zucker einschlagen. Die Marmelade auf dem Boden einer Auflaufform verteilen, den Teig darauf geben und 1 Stunde bei 150°C backen. In der Zwischenzeit die 3 Eiweiße zu Eischnee steif schlagen und 75 g sowie den Vanillezucker zugeben. Die Masse auf dem fertig gebackenen Teig verteilen und nochmals 20-30 Minuten bei 150°C in den Ofen geben.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 2 Stunden

Während des Backens heben sich Teig und Eischnee auf mehr als das Doppelte ihrer ursprünglichen Höhe. Leider fällt dieses Kunstwerk wenige Sekunden nach dem Backen wieder in sich zusammen. Dem Geschmack ist das zum Glück nicht abträglich…

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |

Keine Kommentare

  1. Hallo, danke für das Rezept! Habe es gerade ausprobiert und fand es doch sehr schade, dass das „Kunstwerk“ gleich wieder in sich zusammen gefallen ist. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, das zu verhindern?!

  2. Sieht wie Salzburger Nockerln aus und zusammenfallen soll die Sache nicht gleich, darin liegt die Kunst ein Soufflet zu machen. ABER es kann auch an einer Verminderten Beigabe von Zucker liegen. Auf den Boden Marmelade zu geben, muss ich demnächst ausprobieren.

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden