BLOGBEITRAG
27. März 2010 · 5 KommentareSWR-Kuchen

SWR-Kuchen
Nein, das Rezept ist nicht vom Südwestdeutschen Rundfunk, sondern selbstgebastelt. „SWR“ steht für „schwarz, weiß, rot“, also für die 3 Hauptfarben des Kuchens.
- 370 g Weizenmehl 405
- 40 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 125 g Butter
- 20 g Frischhefe
- 515 ml Milch
- 1 Päckchen Schokopuddingpulver
- 60 g Zucker
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g Rosinen
- 1 Glas Süßkirschen
- 2 Eiweiß
- 50 g Mandeln (gestiftelt)
- 100 g saure Sahne
Für den Teig 250 g Mehl mit braunem Zucker, Salz, Vanillezucker, Zitronenschale, 75 g Butter, Hefe und 65 ml Milch 6 Minuten lang verkneten. 1 Stunde Gehzeit. Inzwischen aus 450 ml Milch, 30 g Zucker und dem Pulver Schokopudding kochen und die Rosinen unterrühren. In der aufgewärmten Milch noch vor der Puddingpulverzugabe die Schokolade schmelzen. Den Hefeteig ausrollen, auf ein Blech legen und mit der Gabel mehrmals einstechen. Etwa zwei Drittel vom Pudding und anschließend die abgetropften Kirschen darauf verteilen. Das Eiweiß steif schlagen, 30 g Zucker, 100 g Mehl, saure Sahne, Butter und Mandeln unterheben bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist. Diese Masse über die Kirschen träufeln. Dann den restlichen Pudding darüber verteilen. Den Kuchen 40 Minuten bei 190°C backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden

Das Innenleben.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |
Marco
12. April 2019 um 05:37
Hallo Lutz,
vielen Dank für das tolle Rezept. Was für ein leckerer Kuchen! Stand schon lange auf meiner Nachbackliste. Hätte ich das Rezept mal früher nachgebacken: Kirschen und Schoko in einem saftigen Kuchen vereint! Auch passen die knackigen Mandeln dazwischen sehr gut.
Habe wegen fehlender Saurer Sahne Schmand verwendet und Zucker noch ein etwas reduziert.
Nochmals vielen Dank fürs Teilen und den großartigen Blog!
Marco
Jewa
29. Mai 2016 um 11:44
Hallo Lutz, Du schreibst, man soll den ausgerollten Hefeteig auf ein Backblech legen. Abgebildet ist ein Kuchenstück, das in einer runden Backform gebacken wurde. Wie groß ist das Backblech, das Du in Deinem Rezept erwähnt hast?
Viele Grüße, Jewa
Lutz
31. Mai 2016 um 12:17
Das ist ein rundes Backblech von ca. 28 cm Durchmesser.
Kathrin
27. März 2010 um 17:40
Zufälle gibt’s! Ich habe heute aus fast den gleichen Zutaten eine Donauwelle gebacken 😀 Und dein SWR-Kuchen heißt glaube ich auch Schneewittchenkuchen 🙂
LG, Kathrin
Lutz
27. März 2010 um 18:17
Was die Namensgebung angeht, war ich offenbar nicht halb so kreativ, wie diejenigen, die „Schneewittchenkuchen“ erdacht haben… 😉