BLOGBEITRAG
20. April 2010 · 3 KommentareOdenwälder Bauernbrot von Seitenbacher

Odenwälder Bauernbrot von Seitenbacher
Nachdem mir am Freitag die erste Backmischung von Seitenbacher vollständig misslungen ist (absolut keine Triebkraft und entsprechend keinerlei Porung), kann man nun beim Odenwälder Bauernbrot von Erfolg sprechen. Weiche, angenehme Krume und herrliche Kruste. Leider sind die Einschnitte vor dem eigentlichen Ofentriebbeginn wieder etwas zusammen gegangen, deshalb die teils unkoordinierte Rissbildung.
Damit sind meine geschenkten Brotbackmischungen verbraucht und es kann endlich wieder ans richtige Brotbackhandwerk gehen. Der nächste Backtag kommt bestimmt…

Odenwälder Bauernbrot von Seitenbacher mit gelungener Krume und Kruste.
Aktualisiert am 14. November 2010 |
Steph
20. April 2010 um 19:51
Meine Mutter hat jetzt auch mal Brot gebacken, ihr allererstes, mit Wallnüssen. Hat ein bisschen doll nach Hefe geschmeckt, aber sonst war es sehr gut. Macht sie jetzt öfter. Vielleicht gebe ich ihr mal ein paar deiner hier aufgelisteten Rezepte, hm?
🙂
Lutz
21. April 2010 um 03:50
Dann lass‘ sie mal mit den reinen Hefeteigrezepten anfangen: http://www.ploetzblog.de/ueber-mich/brot-und-broetchenliste/
Sehr empfehlenswert:
http://www.ploetzblog.de/2009/03/28/gebacken-kartoffelbrot/ (ganz einfach)
http://www.ploetzblog.de/2010/02/06/gebacken-ciabatta-nach-steveb/ (mittlere Schwierigkeitsstufe)
http://www.ploetzblog.de/2009/08/02/gebacken-wurzelbrot-2-versuch/ (etwas Geschick zum Formen nötig)
Bin auf das Ergebnis gespannt…
Steph
21. April 2010 um 22:03
ich auch! 🙂
werd ihr die Rezepte mal ausdrucken, dann kann sie mir mal was leckeres backen! Klasse!