BLOGBEITRAG
11. Juni 2010 · 2 KommentareFrench Bread nach Jeffrey Hamelman

French Bread nach Jeffrey Hamelman
Dass hier auf einen Vorteig verzichtet wird, macht zum Teil die lange Fermentationszeit des Teiges wieder wett. Bei Hamelman ist dieser Teig als „straight dough“ geführt. Geschmacklich merkt man die Unterschiede deutlich. Baguettes mit Poolish sind milder und haben ein ausgeprägteres Aroma. Ganz davon abgesehen habe ich auch bei diesen Baguettes nicht den erhofften Ofentrieb erreicht, zumindest äußert er sich nicht in „aufgedunsenen“ Einschnitten der Kruste.
- 500 g Weizenmehl 550
- 300 g Wasser
- 9 g Salz
- 6,3 g Frischhefe
6 Minuten alle Zutaten langsam verkneten, anschließend 1 Minute bei mittlerer Geschwindigkeit. Der Teig sollte ca. 24°C warm sein. 2,5 Stunden gehen lassen, dabei all 50 Minuten falten. Den Teig in 4 Teile teilen, rund formen und 20 Minuten ruhen lassen. Baguettes formen, 1,5 Stunden gehen lassen und bei 240°C 25 Minuten lang mit Dampf backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |
george
20. April 2016 um 23:32
Perfekt zu einem leichten Salat im Sommer – werde es beim nächsten Grillabend ausprobieren 🙂
Till
8. Juli 2012 um 10:39
Ein sehr leckeres Brot, welches gestern super zum Grillen geschmeckt hat.Â
Ich habe aufgrund von Zeitmangel den Teig nur 1,5 Stunden gehen lassen und den Teig vor dem formen nicht mehr 20 Minuten ruhen gelassen. Ist halt ein etwas festeres Baguette, welches schon mehr an die Tradition erinnert.Â
Danke für das Rezept!Â