BLOGBEITRAG
17. Juni 2010 · 14 KommentarePane al Cioccolato – Italienisches Schokoladenbrot

Pane al Cioccolato - Italienisches Schokoladenbrot
Erst wollte ich was Eigenes entwerfen, dann bin ich aber über Judes italienisches Schokobrot gestolpert. Da kann man gar nicht anders, als es nachzubacken… Ich habe die Weizensauerteigrezeptur auf eine Starter-Hydration von 100% umgestellt und herkömmliche Zartbitterschokolade anstatt der „Chocolate chips“ verwendet.
Weizensauerteig
- 28 g Anstellgut (TA 200)
- 13 g Wasser
- 42 g Weizenmehl 550
Hauptteig
- Weizensauerteig
- 393 g Weizenmehl 1050
- 248 g Wasser
- 71 g Honig
- Mark einer 1/2 Vanilleschote
- 25 g Kakao
- 1,5 g Frischhefe
- 10 g Salz
- 100 g Zartbitterschokolade 60%
Für den Sauerteig alle Zutaten mischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Alle Zutaten außer der Schokolade 10 Minuten langsam verkneten bis ein homogener, straffer Teig entstanden ist. 5 Minuten ruhen lassen, dann die zerhackte Schokolade zugeben und nochmals 1 Minute kneten. 2 Stunden in einer leicht geölten Schüssel ruhen lassen. Den Teig in zwei Teile teilen und zu Kugeln formen. 30 Minuten Teigruhe. Die Kugeln in die gewünschte Laibform formen und abgedeckt 3 Stunden gehen lassen. Einschneiden und bei 200°C 15 Minuten mit Dampf und weitere 20 Minuten ohne Dampf backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 6 Stunden

Ein verführerisch aussehender und duftender Teig...
Das Ergebnis ist ein verblüffend saftiges, lockeres und herbes, schwach süßliches Brot, das gut zu Obst, zu Milch, einer heißen Schokolade und Kaffee passt. Sehr empfehlenswert!

Schokobrot mit dünner, knuspriger Kruste und lockerer, saftiger Krume.
Aktualisiert am 31. März 2012 |
Marco
22. April 2020 um 21:05
Danke für das Rezept,
ICC habe aus Kreta Johannisbrot mwhl was dem Kakao ähnlich ist und habe es darin verarbeitet war super
Jutta
16. Oktober 2017 um 15:58
Hallo Lutz!
Nimmst du gesüßten Kakao (Trink Schokolade) oder ungesüßten Back Kakao?
Jutta
18. Oktober 2017 um 02:08
Noch eine Frage, weil der Teig in zwei Teile geteilt wird, werden diese am Ende wieder zu einem Laib zusammengeformt oder habe ich dann zwei Brote?
Lutz
26. Oktober 2017 um 07:57
Es werden zwei Brote.
Lutz
26. Oktober 2017 um 08:02
Normalen, ungesüßten Kakao, kein Trinkpulver.
Rudolf
30. März 2012 um 11:03
Hallo Lutz, ich möchte gerne ein rezept nachbacken. Meine Frage: muss der Weizensauerteig noch etwas gehen lassen, oder den kompletten Teig verarbeiten?Gruss Rudolf
Lutz
30. März 2012 um 11:35
Hallo Rudolf, ich verstehe deine Frage nicht. Was meinst du?
Rudolf
31. März 2012 um 04:04
Hallo Lutz, ich meine, ob der Weizensauerteig keine Reifezeit benötigt? Gruss und Danke Rudolf
Lutz
31. März 2012 um 19:11
Jetzt weiß ich , was du meintest ;-). Hab ich damals vergessen und nun ergänzt.
Kathrin
20. September 2011 um 21:11
Wer suchet, der findet: Teigausbeute. Mit dem Thema muss ich mich mal eingehender beschäftigen.Â
Kathrin
20. September 2011 um 20:33
Hallo Lutz, was bedeutet „TA 200“ beim Anstellgut? Danke! LG, Kathrin
Weiter Andrea
26. April 2011 um 14:55
Hi Lutz,
Von meiner Seite gibts auch nochmal ein Lob! Ich bin selber mittlerweile auch ein Schokobrot Fan, habe früher schon mal „rum probiert“ und jetzt dein Rezept als Vorlage genommen. Und ich muss sagen: Lecker! Hut ab! Das Problem ist, dass es so viel gutes gibt, man es aber nie macht.. die Zeit ist halt leider immer knapp. Aber ich werde mal Deinen Blog durchstöbern, was es so gibt. Du kannst ja auch mal bei unserem Blog vorbei schauen 😉
Beste Grüße,
Andrea
Sabrina
25. September 2010 um 16:44
Hallo!
Bin durch (dank) Ketex auf deinen Blog aufmerksam geworden. Klasse Rezepte, sehr ansprechende Bilder, da werde ich in nächster Zeit einiges zum Nachbacken haben =)
Angefangen habe ich gestern damit das ich den WST für dieses Schokobrot angesetzt habe. Habs gerade aus dem Ofen geholt u jetzt riecht die ganze Wohnung herrlich nach Kakao. Der Teig war sehr gut zu händeln u ich freue mich schon riesig darauf das ausgekühlte Brot zu probieren!
Vielen Dank für das außergewöhnliche Rezept….
Liebe Grüße
Sabrina
Lutz
25. September 2010 um 16:57
Danke Sabrina!
Das ist wirklich ein tolles Brot. Ich hatte es schon fast verdrängt. Jetzt bekomme ich wieder Appetit ;-). Muss Schokolade als Ersatz herhalten…