BLOGBEITRAG

4. Juli 2010 · 1 Kommentar

Pain au Lait nach Michel Suas

Pain au Lait nach Michel Suas - Formenvielfalt von Milchbrötchen

Pain au Lait nach Michel Suas - Formenvielfalt von Milchbrötchen

Statt für Milchbrot habe ich mich für Milchbrötchen entschieden und dabei gleich noch etwas Formenkunde betrieben. Ich werde die Herstellung der verschiedenen Formen hier nicht erklären. Manches erklärt sich von selbst, anderes werde ich in einiger Zeit auf einer separaten Seite zusammentragen. Die Milchbrötchen haben eine lockere Krume und schmecken angenehm mild-buttrig. Der geringe Zuckeranteil lässt auch herzhafte Beläge zu. Entgegen dem Originalrezept habe ich die Teiglinge noch mit Ei bestrichen.

  • 400 g Weizenmehl 550
  • 180 g Milch
  • 2 Eier
  • 40 g Zucker
  • 7 g Salz
  • 11 g Frischhefe
  • 180 g Butter
  • 1 Ei zum Bestreichen

Alle Zutaten 15-20 Minuten auf niedriger Stufe verkneten bis ein sehr glatter Teig entstanden ist, der sich von der Schüssel löst. Das Glutengerüst sollte vollständig ausgebildet sein. Teigtemperatur 22-25°C. 45 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, dann über Nacht im Kühlschrank lagern (10-14 Stunden). Am nächsten Tag 80 g-Teiglinge abstechen und zu Kugeln vorformen. Diese 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Nun die entgültige Form geben und 60-90 Minuten bei 25 °C gehen lassen. Mit Ei  bestreichen, einschneiden und mit Dampf bei 170°C 20-25 Minuten backen.

Material- und Energiekosten: 1,43 €

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden

Klein- bis mittelporige, buttergelbe Krume mit leichter Süße - Pain au Lait (Milchbrötchen) nach Michel Suas

Klein- bis mittelporige, buttergelbe Krume mit leichter Süße - Pain au Lait (Milchbrötchen) nach Michel Suas

Pain au Lait (Milchbrötchen) in Form einer Weizenähre (epi blé)

Pain au Lait (Milchbrötchen) in Form einer Weizenähre (epi blé)

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Ein Pingback

  1. […] 🙂 Pain au Lait after Michel Suas – The milk rolls have a loose crumb and taste pleasantly mild-buttery. The low sugar content allows also hearty toppings. – http://www.ploetzblog.de … […]

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden