BLOGBEITRAG

12. September 2010 · 2 Kommentare

Miché nach Ciril Hitz

Miché nach Ciril Hitz

Miché nach Ciril Hitz

Vor nicht allzu langer Zeit erreichte mich ein kleines Päckchen von einer meiner Blogleserinnen. Und was fand ich darin? Einige der DVDs von Ciril Hitz als Geschenk für mich! Weihnachten, Ostern und Geburtstag in geballter Form. Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal „offiziell“ an A. Nachdem ich die vielen Einzelvideos verschlungen hatte, musste ich einfach eines der Rezepte ausprobieren. Mit dem „Miché“ hatte ich schon länger geliebäugelt, mich bisher aber nicht herangetraut. Hier ist also die Premiere.

Wegen der hohen Wasseranteils neigt der Teig trotz langer Knetzeit zum Zerlaufen, nachdem er aus der stützenden Schüssel in den Ofen geschoben wurde. Er hat sich aber noch aufgerafft. Das hat den Einschnitten nichts mehr genutzt, aber die Form hat profitiert. Mein Miché könnte auch als Ufo-Miniatur daherkommen. Der Geschmack ist sehr mild und angenehm. Wüsste ich es nicht besser, würde ich auf einen Anteil Roggen im Brot spekulieren…

Weizensauerteig

  • 60 g Weizenmehl 550
  • 15 Weizenvollkornmehl
  • 44 g Wasser
  • 18 g Anstellgut

Hauptteig

  • Sauerteig
  • 220 g Weizenmehl 550
  • 70 g Weizenvollkornmehl
  • 230 g Wasser
  • 7 g Salz
  • 1 g Frischhefe

Die Sauerteigzutaten vermengen und bei 26°C 5-6 Stunden reifen lassen. Dann mindestens 15 Stunden im Kühlschrank bei ca. 7-8°C lagern. Anschließend alle Zutaten 7 Minuten auf 1. Stufe und 10 Minuten auf 2. Stufe verkneten. Die Teigtemperatur sollte bei 24°C liegen. 45 Minuten Gehzeit bei 24-25°C. Dann den Teig in beide Richtungen je einmal dehnen und falten und erneut 45 Minuten ruhen lassen. Einen Teigball vorformen, der 20 Minuten in Leinen entspannen sollte. Zum Schluss den runden Laib formen und ihn in einer mit bemehltem Bäckerleinen ausgelegten runden Schüssel 1,5 Stunden bei 24°C gehen lassen. Auf einen Brotschieber stürzen, einschneiden und mit Dampf 20 Minuten bei 250°C backen. Es folgen weitere 20 Minuten bei 200°C. Am Ende weitere 5 Minuten bei leicht geöffneter Ofentür backen.

Material- und Energiekosten: 1,40 €

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 5 Stunden

Ufo-Form: Miché nach Ciril Hitz

Ufo-Form: Miché nach Ciril Hitz

Wunderbar offene und lockere Krume mit mildem Geschmack: Miché.

Wunderbar offene und lockere Krume mit mildem Geschmack: Miché.

(bei YeastSpotting eingereicht)

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |

Neugier geweckt? Hier gibt es ähnliche Beiträge:

2 Pingbacks

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden