BLOGBEITRAG

26. September 2010 · 6 Kommentare

Baguette au Levain mit Poolish (19. Versuch)

Baguette au Levain mit Poolish (19. Versuch)

Baguette au Levain mit Poolish (19. Versuch)

Warum habe ich heute ein Krumenfoto am Anfang? Zwei Gründe: zum einen ist die Krume gut gelungen und großporiger als bei den vorherigen Versuchen; zum anderen sind mir meine Baguettes zu lang geraten und haben im Ofen einige kompressive Erfahrungen machen müssen, die nicht nur der Form, sondern auch den Einschnitten geschadet haben. Da das hier aber kein Vertuschungsblog ist, kommt das Foto trotzdem noch, aber ganz unten ;-). Beim 20. Versuch wäre es ja klasse, wenn Krume und Äußeres gelingen würden. Ich habe dieses Mal die Teigausbeute von 167 auf 170 erhöht. Der Teig ließ sich trotzdem wunderbar verarbeiten. Bis kurz vorm Einschießen sahen die Baguettes auch noch wunderbar glatt, gerade und prall aus. Ich habe die letzte Gehphase zudem auf 2 Stunden ausgedehnt. Es hat nicht geschadet.

Dass auch Teig mit einer Hydration von 75% gut zu Baguettes zu formen geht, zeigt das folgende Video. Allerdings verarbeitet Marc Sinclair den Teig gekühlt, was die Sache deutlich einfacher macht.

Hier nun das Unglücksfoto:

Verunglückt: Baguette au Levain mit Poolish

Verunglückt: Baguette au Levain mit Poolish

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Ich wünschte, meine verunglückten Baguettes würden so schön aussehen wie deine!

  2. Ph, und ich dachte, da kommt jetzt ein richtig verunglücktes Baguette 😉 Da hab ich schon ganz andere Exemplare produziert. Isst du die Brote eigentlich alle alleine?

Ein Pingback

  1. […] was ich als „für mich perfekt“ bezeichnen würde. Am Rezept habe ich im Vergleich zum letzten Versuch rein gar nichts verändert. Nur die Verarbeitung habe ich etwas angepasst. Der Teig ließ sich gut […]

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden