BLOGBEITRAG
21. November 2010 · 26 KommentareDarf ich vorstellen: der neue Plötzblog…
Gleicher Inhalt, neue Verpackung, gleicher Name, neue Adresse: bitte passt eure Verlinkungen hierher an. Der Plötzblog widmet sich ab sofort nur noch dem Brotbacken. Alles andere, zum Beispiel Kinorezensionen, findet ihr auch weiterhin im nun umgetauften alten Blog.
Der neue Plötzblog hat mir Tage und Nächte geraubt, aber es hat sich gelohnt. Er basiert weiterhin auf WordPress, aber auf einem eigenen Serverplatz gehostet. Das Design stammt aus meiner Feder, obwohl ich versucht habe, mich an der minimalistischen Vorgabe des alten Blogs zu orientieren. Wichtig war mir vor allem, die Rezepte besser zu verschlagworten und zu kategorisieren, damit sie einfacher und schneller durchsucht und gefunden werden können. Das Ergebnis könnt ihr euch oben im Menü ansehen. Ich denke, dass dort für jeden Suchstil etwas dabei ist. Ganz einfach geht es natürlich mit dem Suchfeld in der Seitenleiste rechts.
Wenn ihr einen Menüpunkt anklickt, erhaltet ihr die entsprechenden Rezepte als Bildübersicht. So habt ihr gleich einen Eindruck vom jeweiligen Brot. Ich habe auch eine Tipps-Rubrik eingebaut, die ich nach und nach mit Inhalten füllen werde. Ganz wichtig finde ich die Rezepthinweise. Dort erkläre ich, wie meine Rezepte zu verstehen sind und worauf sie basieren. Außerdem habe ich unter dem Menüpunkt „Markt“ zwei kleine Shops eingerichtet, die ein bisschen zum Unterhalt des Blogs beitragen sollen. Der Amazon-Shop enthält Bücher und Backzubehör, die bzw. das ich entweder selbst verwende oder mir noch wünschen würde. Der zweite Shop liegt mir sehr am Herzen. Dort habe ich Küchenkleidung eingestellt, die mit von mir „gezeichneten“ Motiven bestückt ist. Die Motivauswahl erweitere ich im Laufe der Zeit. Vielleicht sagt euch ja das eine oder andere Motiv zu. Ihr könnt entweder aus vordefinierten Motivarrangements auswählen oder euch die Motive selbst auf der Kleidung zurecht schieben und diverse Auswahlen treffen.
Ganz am Ende jeder Seite, also im „Footer“, gibt es einige Infos über mich, ein bisschen Zahlenbrei, das Impressum, Hinweise zum Urheberrecht und den Haftungsausschluss. Außerdem hat sich dort ein Link versteckt, der sich „Wunschliste“ nennt. Dort findet ihr Dinge, die ich mir irgendwann noch zum Backen und dem Drumherum (z.B. Backfotografie) anschaffen möchte.
Auch wenn es gar nicht den Eindruck erweckt: die Umstellung war wirklich kompliziert. Deshalb kann es durchaus sein, dass sich hier und da Fehler eingeschlichen haben. Wenn euch etwas auffällt, von dem ihr der Meinung seid, das gehört dort nicht hin oder müsste an anderer Stelle sein, dann meldet euch bitte bei mir. Unter Umständen erscheint am oberen Seitenrand ein gelb unterlegter Hinweis, dass euer Browser zu alt ist. Dieses Feature habe ich eingebaut, da der Plötzblog erst ab Internet Explorer 8 und Firefox 3 vollständig korrekt angezeigt wird. Frühere Versionen machen unter Umständen Probleme.
Die Neuerungen im Plötzblog sind mit der neuen Heimat unter ploetzblog.de noch nicht abgeschlossen. Ab morgen kommen wieder neue Brotrezepte und damit auch neue Brotbilder. Lasst euch überraschen. Außerdem habe ich ein anderes Web 2.0-Tool erobert. Was es ist, erfahrt ihr im Laufe der kommenden 2 Wochen…
Und nun noch etwas ganz anderes: mich hat schon seit jeher gestört, dass mein Feedreader fast auseinander platzt angesichts der vielen interessanten Brotbackblogs weltweit. Gewünscht hätte ich mir eine Art Sammelcontainer, der mir mit einem Feed oder auf einer Website möglichst viele der neuen Blogartikel zusammenfasst und geballt liefert. Ein Kollege von mir, Robert Huber, hat solch einen Aggregator für die Geoblog-Szene gebastelt und ihn mir dankenswerterweise zur Verfügung gestellt, sodass ich ihn bearbeiten und anpassen konnte. Mein Wunsch ist damit Wirklichkeit geworden: unter www.ploetzblog.de/breadnews/ findet ihr ab sofort tagesbezogen die aktuellsten Artikel weltweiter Brotblogs mit verlinkter Überschrift und Kurzzusammenfassung. Ihr könnt die neuesten Beiträge nach Blogsprache auswählen und entweder für alle oder sprachbezogen einen Sammelfeed abonnieren. Einige Blogs habe ich schon eingetragen. Wenn ihr auch dabei sein wollt, dann fügt euren Blog einfach dazu. Natürlich würde ich mich freuen, wenn ihr „Bread News“ bei euch verlinken könntet, damit noch mehr Brotblogger auf diese Möglichkeit aufmerksam werden.
Zu guter Letzt: ich hoffe sehr, dass euch mein neuer Blog gefällt. Hinweise, Kritik, Anmerkungen und Ergänzungen nehme ich sehr gern entgegen und freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen im Laufe der nächsten Backwochen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht euch
Lutz
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 29. Dezember 2013 |
Ähnliche Beiträge
Neugier geweckt? Hier gibt es ähnliche Beiträge:
Keine Kommentare
Ein Pingback
-
[…] eure Meinungen zum neuen Plötzblog freue ich mich. Wir sehen uns mehrheitlich drüben wieder […]
Beate Dürer
6. Dezember 2010 um 11:20
@Volkan: Das hätte ich vor einigen Jahren auch noch sagen können, inzwischen habe ich die Vielfalt zu schätzen gelernt und kann schon gar nicht mehr ohne. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist kann gar nicht mehr beim Bäcker kaufen 🙂
Volkan
1. Dezember 2010 um 14:57
Auch von mir (neu hier) Gratulationen zum neuen Look 🙂 Muss ja zugegeben, dass Brotbacken nicht auf Platz 1-100 meiner Hobbyliste steht, aber das kann sich ja noch ändern. Habe jedenfalls mal für Senf als Brotzutat gestimmt…
Lutz
1. Dezember 2010 um 17:07
Einmal angefangen kann man sich diesem Hobby eigentlich nur schwerlich entziehen…
Esli
23. November 2010 um 23:06
Hallo,
gratuliere zu Deinen neuen Blog, schaue immer wieder gerne Deine neuen Rezeptideen an.
Ich war vor ein paar Wochen beim Manzseminar und Dich und Deine tollen Rezepte kamen wir auch zu sprechen.
Gruß
Esli
Lutz
24. November 2010 um 15:45
Hui, sogar bis zum Manz-Seminar bin ich schon vorgedrungen :). Ich habe das Gefühl, dass mein Brotbackkönnen nicht mit dem vielen Lob, dass ihr mir hier zu Teil werden lasst, korreliert… Vielen Dank an euch alle!
Beate
23. November 2010 um 19:07
Herzlichen Glückwunsch zu dem neugestalteten Blog.
Schön ist er geworden, Lutz.
Ich habe Deine Backwerke schon vermisst, aber nun endlich, kann wieder losgebacken werden, nach Herzenslust.
Lutz
23. November 2010 um 19:24
Gerade jetzt vor Weihnachten lockt die Backstube :). Ich habe noch die eine oder andere weihnachtliche Brotidee im Kopf, die ich noch umsetzen will…
lisa
22. November 2010 um 20:34
so alles neu verlinkt!! Das man dich auch wieder findet.lg
Lutz
22. November 2010 um 20:54
Toll 🙂 Dankeschön.
lisa
22. November 2010 um 20:33
…so alles neu verlinkt ! Schönen Abend noch!
Lutz
22. November 2010 um 18:03
Ganz pauschal an alle: VIELEN DANK! Es freut mich, dass die Umstellung auf so positives Echo stößt. Hätte ja auch nach hinten losgehen können ;).
Klaus
22. November 2010 um 14:01
Hallo Lutz,
als «Neubäcker» bin ich erst kürzlich über das Blog gestolpert. Danke für die tollen Informationen. Der neue Plötzblog schaut toll aus.
Gruß
Klaus
lisa
22. November 2010 um 12:57
willkommen zurück. hab deine dich und deine brote vermisst 🙂
Greeny
22. November 2010 um 07:53
Moin moin
Ist wirklich schön geworden die neue Blog-Seite. 😉
Sehr übersichtlich, man findet sichsehr gut zurecht und muss nicht lange suchen.
Schön finde ich die Rubriken zu den Backwaren, eine sehr gelungene Aufteilung.
Ich habe aber mal versucht eines Deiner Rezepte für ein Worddokument rauszukopieren, das ist nicht ganz so easy. Da kommt zu veil was nicht direkt zum Rezept gehört mit.
Wenn Du das noch ändern kannst wäre das super. 😉
Bis dann
Thomas
Lutz
22. November 2010 um 17:42
Danke Thomas. Das Kopieren ist etwas für die Geschicklichkeit ;). Ich habe leider noch keine technische Lösung gefunden, wie es einfacher gehen könnte. Ganz simpel ist aber, einfach auf den „Drucken“-Button zu klicken und es sich über einen pdf-Drucker oder direkt auf Papier zu drucken. Dann wird wirklich nur das Rezept extrahiert. Ich suche noch nach einer Alternativlösung…
Sieglinde
21. November 2010 um 18:40
Hallo Lutz!
Ich habe deinen Blog schon vermisst! Alle Tage gilt mein erster Blick auf meiner INFOseite deinem Eintrag.
KLASSE find ich deine neue Backstube, freue mich weiterhin auf deine herrlichen Blogeinträge und den tollen Bildern.
LG Linde
T.Homas
21. November 2010 um 18:21
Hallo Lutz,
gratuliere zum neuen Blog. Der alte Blog hat mir schon gefallen, aber die neue Seite ist Dir sehr sehr gut gelungen. Kompliment.
Schön, dass Du wieder da bist. Freue mich auf Deine neuen Rezepte.
Grüsse aus Sachsen,
Thomas
Andreas
21. November 2010 um 17:37
Schön, dass du wieder online bist und gleich nochmal zu schön 🙂 Ich freue mich auf deine neuen Beiträge.
ixi
21. November 2010 um 14:31
Hallo Lutz!
Ich möchte gar nicht wissen, wie viel Arbeit das war!
Aber – ich finde auch, dass es sich gelohnt hat, und wie!
Sehr sauber, sehr gefällig, sehr einladend vor allem, dass du zunächst nur Photos ohne Text auf der ersten Seite hast. Da möchte man sofort weiterschmökern!
Es hat auch alles eine durchdachte Ordnung, finde ich.
Gratuliere!
Gruß, ixi
Nina
21. November 2010 um 12:19
Sehr, sehr schön geworden der neue Blog! Vor allem wie Plötz da oben im Header so lässig abhängt :D.
joanna
21. November 2010 um 11:48
Beautiful blog Lutz! It must have taken a lot of work to do this. Congratulations!
Ketex
21. November 2010 um 11:06
Hallo Lutz,
da hast Du sicher einige Stündchen dran gesessen.
Hat sich aber gelohnt! Ich finde, sieht alles super und sehr informativ aus.
Viele Grüße
Gerd
Lutz
21. November 2010 um 11:17
Ja, das waren sogar nicht nur „einige“ Stündchen ;). Hier und da klemmt’s sicher nocht ein bisschen. Das wird mit der Zeit ausgemerzt…
arzu
22. November 2010 um 09:44
Hi Lutz, den neuen Blog find ich sehr gelungen und übersichtlich.
Einziger Haken bei mir: Mit Google-Feedreader werden die Bilder in der ersten Vorschau nicht mehr angezeigt, sondern nur der Text. Das fand ich vorher besser. Kannst Du da vielleicht was an den Einstellungen schrauben?
Herzliche Grüße
arzu
Lutz
22. November 2010 um 18:02
Hi arzu,
mal sehen, ob sich was machen lässt. Ich teste :).