BLOGBEITRAG

19. Dezember 2010 · 3 Kommentare

Snickerdoodles nach Michel Suas

Snickerdoodles nach Michel Suas

Snickerdoodles nach Michel Suas

Seit langem mal wieder süße Köstlichkeiten. Und da die Weihnachtszeit immer näher rückt und außerdem noch 4. Advent ist, sollte es ein Rezept sein, das wenigstens Zimt enthält. Die Snickerdoodles von Suas werden in Zimtzucker gewälzt. Ein Grund, sie nachzubacken.

Normalerweise soll dem Teig Vanille-Extrakt zugefügt werden. Ich habe selbst gemachten Vanillezucker verwendet. Die knusprigen Kekse sind schnell weg gegessen. Der leichte Zimtduft fördert diesen Drang. Wer es nicht ganz so süß mag, sollte die Zuckermenge reduzieren.

Hauptteig

  • 120 g Butter
  • 145 g Zucker
  • 1 Ei
  • (4 g Vanille-Extrakt)
  • 150 g Weizenmehl 550
  • 2 g Backpulver
  • 1 g Salz

Zimtzucker

  • 20 g Zucker
  • 1 g Zimt

Weiche Butter und Zucker mit dem Schneebesen aufschlagen, das Ei (und Vanille-Extrakt) zufügen und weiter schlagen. Nun die übrigen Zutaten einkneten bis eine homogene Masse entstanden ist. Eine Rolle von 20 cm Länge formen, in Klarsichtfolie einschlagen und bis zum Backen (mindestens 3 Stunden) im Kühlschrank aufbewahren.

Kurz vor dem Backen ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und im Zimtzucker wälzen. Bei 180°C 15 Minuten backen.

Material- und Energiekosten: 1,70 €

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden

Knusprig und innen ganz leicht mürbe - Snickerdoodles mit Zimtzuckerkruste.

Knusprig und innen ganz leicht mürbe - Snickerdoodles mit Zimtzuckerkruste.

(eingereicht bei YeastSpotting)

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Lieber Lutz,
    diese Kekse sind total lecker, zu jeder Jahreszeit, zum Kaffee oder einfach mal so zum Naschen!
    Herzliche Grüße aus Berlin, Ulrike

  2. Lieber Lutz, diese Kekse sind mein erster Versuch, den ploetzblog kennenzulernen … um mich dann an ein Brot zu waten.

    Die Kekse schmecken wunderbar, aber sie sind total zerlaufen beim Backen. Ich vermute, dass das Verhältnis der Zutaten schuld dran ist (= zuwenig Mehl?). Was kann ich ändern, ohne dass die feine Qualität verloren geht?

    lieben Gruß Jacqueline

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden