BLOGBEITRAG
22. Dezember 2010 · 4 KommentareBarkis

Barkis
Nachdem Lisa Ninas schwedische Challah „Barkis“ gebacken hat, bin ich doch noch zum Nachbacken verführt worden. Gereizt hat mich vor allem die Form: ein einfacher Zopf, der über den Hauptlaib gelegt wird.
Damit noch eine kleine eigene Note ins Spiel kommt, habe ich den kompletten Flüssigkeitsanteil für Water roux verwendet. Das macht die Krume noch fluffiger und weicher. Das Brot schmeckt sehr mild, ist ideal für Butter und/oder Marmeladen, Honig und andere süße Aufstriche.
Vorteig (Poolish)
- 75 g Weizenmehl 550
- 75 g Wasser
- 0,5 g Frischhefe
Water roux
- 35 g Weizenmehl 550
- 175 g Milch
Hauptteig
- Vorteig
- Water roux
- 290 g Weizenmehl 550
- 8 g Frischhefe
- 25 g Butter
- 8 g Salz
- 1 Ei zum Bestreichen
- 1 Esslöffel Mohn zum Bestreuen
Die Vorteigzutaten mischen und 18 Stunden beim Zimmertemperatur reifen lassen.
Die Milch mit dem Mehl für das Water roux klumpenfrei verrühren und langsam unter Rühren erhitzen. Sobald die Masse eindickt vom Herd nehmen und 1-2 Minuten weiter rühren. Für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank lagern.
Alle Zutaten 5 Minuten auf niedrigster und 10 Minuten auf 2. Stufe kneten. 45 Minuten Teigruhe.
Vom Teig 150 g abnehmen und aus dem Rest einen ovalen Laib formen. Den Laib mit verrührtem Ei abstreichen. Aus dem abgenommenen Teig 2 Stränge daraus formen, die etwas länger sind als der Brotlaib. Beide Stränge miteinander verdrehen und der Länge nach über den Laib legen. Die Enden etwas unter den Laib stecken. Den Zopf nun ebenfalls abstreichen.
30-40 Minuten Gare. Nochmals mit Ei abstreichen. Mohn darüber streuen.
40 Minuten bei 225°C backen.
Material- und Energiekosten: 1,90 €
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden

Mittelporige Krume: das schwedische Brot Barkis
(eingereicht bei YeastSpotting)
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 14. April 2013 |
lisa
25. Dezember 2010 um 15:33
So ich hab´s nun in deiner Version nachgebacken und meine ganze Familie einschließlich mit mir, waren hellauf begeisert. Wir haben das Brot mit Käse genossen und hat wirklich wunderbar geschmeckt. Nun werde ich es immer mit Water roux zubereiten.
lg
Lutz
25. Dezember 2010 um 18:17
Wunderbar 🙂
lisa
22. Dezember 2010 um 21:25
Dein Barkis kommt genau zur richtigen Zeit. Denn morgen geht´s nach hause und am Weihnachtstag backe ich für meine ganze Familie das Barkisbrot,da ich damals beim ersten Backversuch so begeistert war. Diesmal versuche ich deine Variante mit water roux.Werde dir berichten, wie es geschmeckt hat.lg und schöne Weihnachtstage
Lutz
23. Dezember 2010 um 19:39
Schön. Ich backe morgen auch einige vergangene Rezepte für das Familienzusammentreffen. Bin schon gespannt. Es werden alles Kleinteile, also Mini-Batards, Brötchen etc. Ich werde berichten. Dir auch schöne Weihnachtstage!