BLOGBEITRAG

9. Januar 2011 · 2 Kommentare

Liebster Blog-Award

Seit einigen Tagen macht der „Liebster Blog Award“ in der Foodblogger-Szene die Runde und ist dank paules ki(t)chen nun auch bei mir angekommen. Vielen Dank dafür!

Ich habe lange überlegt und gesucht, bis ich einen meiner Lieblings(brot)blogs gefunden hatte, der den Award noch nicht bekommen hat. Ziel des Awards ist es, die eher kleinen und/oder jungen Blogs etwas bekannter zu machen.

Ich habe mich nun entschlossen, den Award an Nils von ye olde bread blogge weiterzureichen. Zwar bloggt er auf Englisch, bäckt aber in Deutschland. Besonders gefällt mir, dass er viel experimentiert und sich vor allem auf roggenlastige Brote stürzt. Tragisch war der Ausfall seines Backofens im letzten Jahr, von dem sich sein Blog auch noch nicht erholt hat. Hoffen wir, dass sich das in diesem Jahr wieder ändert und Nils unsere Nachbacklisten mit neuen Rezepten bereichern kann.

Einige Infos zur Award-Vergabe:

Erstelle einen Post, indem du das Liebster-Blog-Bild postest und die Anleitung reinkopierst (= der Text den du gerade liest). Außerdem solltest du zum Blog der Person verlinken, die dir den Award verliehen hat und sie per Kommentar in ihrem Blog informieren, dass du den Award annimmst und ihr den Link deines Award Posts da lassen. Danach überlegst du dir 3-5 Lieblingsblogs, die du ebenfalls in deinem Post verlinkst und die Besitzer jeweils per Kommentar – Funktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebenfalls den Link des Posts angibst, in dem die Erklärung steht.

“Liebe Bloggerinnen: Das Ziel, dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs an’s Licht bringen, deswegen würde ich euch bitten keine Blogs zu Posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger & Leute, die zwar schon ne Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.”

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Hi Lutz,
    vielen Dank! *erröt* Jetzt reiche ich ihn also weiter. Werde mir was ausdenken. Bin gerade in einer „Nachdenkphase“, natürlich auch über Brot 😀 Werde mich bald auch auf dem Blog mit neuen Broten zurückmelden. Ofen habe ich übrigens wieder!

    Beste Grüße,
    Nils

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden