BLOGBEITRAG

31. März 2011 · 19 Kommentare

Auf der Walz durch das Brotland

Ich gehe auf die Walz, die Hobbybrotbäcker-Walz. Vom 2. April bis Ostern bin ich zwischen Bayern und Schleswig-Holstein auf Wanderschaft.

Über 500 km Fußmarsch habe ich mir vorgenommen. Zwischendurch mache ich Halt bei anderen Brotbäckern und werde mit ihnen Brote backen. Besuchen werde ich Petra, die mich durch ihre vielen Broterfahrungen sehr inspiriert hat. Mit dabei ist wäre auch Ketex gewesen, der mich von Anfang an mit seinen perfekten Brotkreationen begeistert hat, aber leider kurzfristig absagen musste (wer in seiner Nähe wohnt und Lust auf einen Backbesuch am 14.4. hat, sollte sich bis morgen Abend bei mir melden). Auch Nina werde ich besuchen, die mit ihrem jungen Brotblog sehr schnell auf die oberen Plätze in meinem Feedreader geklettert ist. Den Abschluss meiner Wanderung macht Ulrike, die schon seit Jahren mit Fachwissen und handwerklicher Geschicklichkeit Brote virtuell mit anderen teilt.

Ganz besonders freue ich mich auf zwei weitere Wanderziele: Bäcker Süpke in Thüringen, in dessen Backstube ich des Nachts das Bäckerhandwerk verfolgen darf, und die Bäckerei und Konditorei Luckscheiter in Ludwigsburg. Auch dort habe ich die Ehre, den Bäckern nachts und den Konditoren am Tage in der Backstube über die Schulter schauen zu dürfen.

Ich bin sehr gespannt, vor allem ob ich meine anvisierte Strecke tatsächlich erlaufen kann (am Willen soll es nicht scheitern, aber vielleicht an den zerschundenen Füßen…). Unterwegs werde ich mit Rucksack, Schlafsack und Zelt sein. In dieser Zeit kann ich keine Mails und Kommentare beantworten (oder freischalten). Sollte ich zwischendurch einmal die Möglichkeit haben, ins Internet zu kommen, gebe ich euch einen kleinen Zwischenbericht.

Ich werde ohne Fotoapparat durch Deutschland ziehen und einfach die Erlebnisse auf mich wirken lassen. Ich hoffe dennoch, euch später das eine oder andere Bild zeigen zu können, falls meine Mitbäcker ihre Kameras zücken… Auf jeden Fall werde ich über meine Wanderwochen ausführlich berichten. In der Zwischenzeit habt ihr hoffentlich Freude an den verschiedenen Brotrezepten, die sich im Laufe des April quasi selbstständig in den Plötzblog manövrieren.

Ich wünsche euch eine schöne Zeit, mir gutes Wetter, euch viel Erfolg beim Brotbacken und vorsorglich ein frühlingshaftes Osterfest,

euer Lutz

PS: die Umfrage rechts habe ich wieder geöffnet, da ich erst nach der Wandertour zum Verbacken eurer Wünsche komme…

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Habe gerade erfahren welch tollen Plan du hast und sag nur Hut ab! Ich freu mich schon riesig auf deine Berichte!

  2. Vielen Dank euch allen für die Unterstützung! Ich melde mich nun offiziell ab. Morgen früh startet die Tour. Man liest sich ;).

  3. Ich freu mich schon!

  4. Ich bin begeistert von Deinem Plan! Wenn Du so lange weg bist, werde ich mich an Deine „alten“ Rezepte halten und mich auf viele neue freuen. Viel Spass und viele lohnende Erfahrungen für Dich bei Deinem tollen Vorhaben.

  5. bei der inzidenz folgender ereignisse bist Du herzlich eingeladen auf eine kulinarische entdeckungsreise:
    -Dein weg führt Dich in die nähe des rennsteigs, höhe teufelsbad (zugegeben, 10km nördlich davon)
    -schelli ist zuhause (ein eher seltenes ereignis)
    -Deine neugier
    …würde mich freuen…

  6. Da kann ich mich meinen Vorredner nur anschliessen: supertolle Idee! Ich wünsche dir ganz viel spannende Momente und alles Gute auf deinem Weg. GLG, Paule

  7. Hi Lutz,

    tolle Idee.
    Und wenn Du am 14. 04. von Delbrück nach Hannover ausweichen willst, dann hätte ich einen Backofen und diverse Sauer- und Vorteige für Dich frei…

  8. Um diese Reise und den vielen neuen Begegnungen beneide ich dich sehr. Roswitha Huber hätte mich in den Osterferien mit in die Ukraine mitgenommen, da sie das Gleiche vor hat wie du. Leider habe ich Ausbildungstage und kann nicht mitfahren. Gereizt hätte es mich schon sehr. Finde es wirklich mutig und wünsche dir gutes Wetter, keine Blasen und viele neue Brotrezepte im Gepäck. Freue mich auf deinen Reisebericht! Alles Liebe

  9. Wünsche dir eine schöne Walz, viel tolle Eindrücke und neue Ideen für deinen Blog und natürlich auch für uns Leser 😉

  10. Die Idee ist ja der Wahnsinn! Ich wünsche eine spannende Zeit, viele neue Inspirationen und sonniges Wetter. Auf die Berichte bin ich sehr gespannt!
    Beste Grüße aus Berlin

  11. ui, 500 km in 3 Wochen und nachts noch beim Bäcker in der Backstube. Alle Achtung!!! Wünsche dir viel Erfolg und Toi Toi Toi
    Thomas

  12. Was für eine tolle Idee…das stelle ich mir richtig spannend vor; du hast dir ja auch richtige Brotbackgrößen ausgesucht!

    Ganz viel Spaß, wenig Blasen an den Füßen und ich freue mich auch schon auf die Berichte!

  13. Super Idee, ich wünsche dir eine schöne Wanderschaft ohne zu viele Blasen an den Füssen und freue mich schon auf die Berichte. 

  14. Genial! Schön, wenn aus virtuell geteilter Leidenschaft mehr erwächst. Tolle Brote und neue Freundschaften…
    Wünsche immer eine Hand voll Sauerteig im Rucksack, gutes Wanderwetter und tolle Begegnungen. Bin mega-gespannt!

3 Pingbacks

  1. […] Geißler von Plötzblog hat auf seiner Brot Walz Station in Frohndorf (dem Nachbarort von Orlishausen) […]

  2. […] Uhr traf Lutz vom Plötzblog mit seinem Riesenrucksack bei mir ein, die letzte Station seiner HobbybäckerWalz. Seine Pläne hatten sich geändert, er musste schon um 15:21 Uhr den Zug gen Heimat […]

  3. […] Uhr traf Lutz vom Plötzblog mit seinem Riesenrucksack bei mir ein, die letzte Station seiner HobbybäckerWalz. Seine Pläne hatten sich geändert, er musste schon um 15:21 Uhr den Zug gen Heimat […]

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden