BLOGBEITRAG
7. April 2011 · 2 KommentareAus alt mach neu: Kürbiskernvollkornbrot (1. und missglückter Versuch)

Aus alt mach neu: Kürbiskernvollkornbrot (1. Versuch)
Auf die Neuauflage des Kürbiskernvollkornbrotes hatte ich mich wirklich gefreut. Immerhin wollte ich zwei Sauerteige verarbeiten, eine kalte Autolyse einbauen und die Verarbeitung des Teiges verändern. Doch von Erfolg war mein erster Versuch, das neue Rezept umzusetzen, nicht gekrönt.
Erst habe ich den Teig überknetet und dann auch noch zu lang zur Gare gestellt (hätte die Sonne nicht drauf geschienen…). Deshalb ist rein äußerlich ein unansehnliches Brot entstanden, das einer Frisbee-Scheibe oder einer fliegenden Untertasse ähnelt. Die Krume jedoch lässt schon Dinge erahnen, die ich beabsichtigt hatte: sie ist saftig, kleinporig, kräftig im Geschmack.
Beim zweiten Versuch achte ich auch die Knet- und Garzeiten und kann dann hoffentlich ein auch äußerlich gelungenes Brot aus dem Ofen ziehen. Dann verrate ich auch das überarbeitete Rezept.

Abgesehen vom traurigen Äußeren macht die Krume einen guten Eindruck: saftig, kleinporig, kräftig im Geschmack: Kürbiskernvollkornbrot
Aktualisiert am 11. Februar 2014 |
Ähnliche Beiträge
Neugier geweckt? Hier gibt es ähnliche Beiträge:
Keine Kommentare
Ein Pingback
-
[…] meinem ersten und etwas zu flach geratenen Versuch, mein Kürbiskernvollkornbrot zu überarbeiten, folgt nun der zweite Anlauf. Die Veränderungen […]
The Vegetarian Diaries
7. April 2011 um 12:39
ich bin sicher geschmeckt hat es trotzdem gut oder? 😉
lg
the vegetarian diaries