BLOGBEITRAG

6. Juli 2011 · 29 Kommentare

Dinkelsterne

Dinkelsterne

Dinkelsterne

Es ist ein äußerst seltenes Phänomen, aber auch bei mir kann es vorkommen: Brotmangel. Also habe ich auf die Schnelle am Morgen ein Rezept gebastelt, das am Nachmittag für das Abendessen abgebacken werden kann. Ich musste mein Dinkelvollkornmehl aufbrauchen und auch die Haferflocken hatten es nötig.

Es ist ein einfaches Rezept, das lockere, kleinporige Brötchen liefert, die mich mit ihrem nussig-kernigen Geschmack überzeugt haben.

Um den Brötchen auch ein attraktives Äußeres zu schenken, habe ich auf die Sternform zurückgegriffen. Die Sterne werden allerdings nicht ausgestochen, sondern durch einen einfachen Trick von Hand geformt. Wie das geht, habe ich in einem Video festgehalten, das ihr unten ansehen könnt.

Vorteig (Poolish)

  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Wasser
  • 1 g Biofrischhefe

Hauptteig

  • Vorteig
  • 210 g Weizenmehl 1050
  • 50 g Haferflocken
  • 110 g Wasser
  • 6 g Biofrischhefe
  • 6 g Salz
  • 1 Teelöffel flüssiges Gerstenmalz
  • Leinsamen-Sesam-Mischung zum Wälzen

Die Vorteigzutaten mischen und 8-12 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.

Alle Zutaten 5 Minuten auf niedrigster und 10 Minuten auf zweiter Stufe verkneten. Der Teig sollte relativ fest sein und sich von der Schüssel lösen.

30 Minuten Teigruhe, dann 8 mal ca. 70 g-Teiglinge abstechen und rund wirken.

Erneut 30 Minuten ruhen lassen.

Die Teiglinge mit einem flachen Spatel dreimal über Kreuz bis zum Boden einstechen; es entstehen 6 Spitzen, die zur Teiglingsmitte zeigen. Diese Spitzen nach unten unter dem Teiglingsrand durchdrücken, sodass ein Stern entsteht. Die Sterne in Wasser tauchen und in der Saatenmischung wälzen.

90 Minuten Gare.

Bei 240°C mit Dampf 20 Minuten braun backen.

Material- und Energiekosten: 1,50 €
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden

Knusprig, locker und nussig kernig im Geschmack: sternförmige Brötchen mit Dinkelvollkornmehl und Haferflocken

Knusprig, locker und nussig kernig im Geschmack: sternförmige Brötchen mit Dinkelvollkornmehl und Haferflocken

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(eingereicht bei YeastSpotting)

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Ha, ist zwar schon ne Weile älter das Rezept, aber wiede super Tipps in den Kommentaren und ein klasse Video. Sonst hätte ich es nicht kapiert 😉
    Die Sterne wird es zum Wochenende geben, da werden sich meine drei Mädels aber freuen.
    Super mit den Tellern, ich matsche sonst immer so rum beim Wälzen. [Habe sogar die gleichen :-)]

    Danke für Deine tollen Rezepte und Anregungen!

  2. Hallo Lutz,

    Wie könnte ich die denn auf eine Übernachtgare umbauen, bei der ich die Brötchen maximal während des Ofenaufheizens akklimatisieren lasse? Könnte das mit einer kalten Stückgare nach 60 Minuten bei RT funktionieren?

    Herzliche Grüße, Eva

    • Die Stückgare kannst du direkt nach dem Formen im Kühlschrank abhalten, bei 4-5 Grad Celsius für 10-12 Stunden. Das müsste passen.

      • Hallo Lutz,

        Bei der ÜNG – muss die Hefemenge reduziert werden?
        Oder bleibt diese bei 6g und dann direkt, ohne Anspringen bei RT, nach dem Formen in den Kühlschrank?

        Mit freundlichen Grüßen 

  3. Meinst du, man könnte die Stern-Technik auch auf Zopf-Teige anwenden?

  4. Hallo Lutz,
    Ich kann die Videoanleitung für die Dinkelsterne nicht mehr finden. Gibts die noch irgendwo? Ich würde die gerne auprobieren…
    liebe Grüße

  5. Hallo Lutz,
    kann ich das Gerstenmalz weglassen? Ich habe keines im Haus… 
    Und wofür ist das eigentlich? Kenne mich noch nicht so gut aus in der „Brot/-Brötchenbranche“…
    Liebe Grüße
    Emma

  6. Hallo,

    heute habe ich mit diesen Dinkelsternen das erste Rezept aus deinem Blog nachgebacken und denke, es wird nicht das letzte sein. Die Sterne waren köstlich! Statt des Weizenmehls 1050 habe ich 200g frisch gemahlenes Vollkornmehl genommen. Allerdings muss ich nochmal mit der Gare schauen. Ich denke, das Vollkornmehl war doch durstiger als gedacht.

    Zum Einstechen habe ich einfach meinen Blutspendeausweis hochkant genommen. Führerschein oder Ikea-Family-Card dürften genauso gut funktionieren.

    LG, Hannah

  7. Hallo,

    wo bekommt nann denn denn kleinen Teigspatel zu kaufen?

  8. Hallo,

    ich hab mich gestern auch an den Dinkelsternen versucht. Sie sind leider eher flach geblieben, hatten sich schon während der Gare nicht besonders „weiterentwickelt“ und der Ofentrieb blieb fast aus….aber der Geschmack! Super! Ich werde sie bestimmt öfter backen und dann klappt es bestimmt auch mit der Gare… 😉

    Ich wünsche allen, die heute „Plötz“ lesen, vor allem natürlich dir, Lutz und deiner Familie, ein schönes und friedliches Weihnachtsfest!
    Sabine

  9. Außerordentlich einfach,deshalb genial!Grüsse aus Mailand

  10. Die werde ich noch heute nachbacken.Super

  11. Genial, ich bin begeistert! Danke für das Video, das machst doch gleich verständlich
    Liebe Grüsse aus dem verregneten Österreich

  12. Och, wie toll ist das denn? Schon wieder was für die Nachbackliste!

  13. What fun looking bread! You inspire me!

  14. Gerade einen Stern verspeist – klasse! Ich habe übrigens Dinkelmehl 1050 (das von den Knauzen… ;-)) und geröstete Haferflocken verwendet.

  15. na das sieht auf jeden fall nach einem rezept fürs wochenende aus !
    und vielen dank für die video-anleitung. sehr instruktiv!

    lg
    the vegetarian diaries

3 Pingbacks

  1. […] nach einem ganz anderen Rezept aus dem PlötzblogErfaßt 12.08.2012 von […]

  2. […] they’re actually really easy to make. I came across this cool trick of easily shaping stars out of dough balls when browsing for bread recipes a while ago. Awesome, […]

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden