BLOGBEITRAG
24. Juli 2011 · 12 KommentareAus alt mach neu: Kartoffel-Schoko-Kuchen

Aus alt mach neu: Kartoffel-Schoko-Kuchen
Lange hat es gedauert bis sich der Kartoffel-Schoko-Kuchen in eurer Wählergunst nach oben gearbeitet hat. Eigentlich zu unrecht, denn er hat damals, mit Rücksicht auf meine Unerfahrenheit, bereits sehr lecker geschmeckt – auch wenn das Foto nicht danach aussah.
Am Rezept habe ich grundsätzlich nichts verändert. Nur die Eimenge ist gesunken, während der Teig nun mehr Schokolade enthält.
Hauptteig
- 200 g Weizenmehl 405
- 120 g Zucker
- 1 Ei
- 8 g Biofrischhefe
- 65 g Milch
- 160 g Kartoffeln
- 120 g Zartbitterschokolade
- 120 g Butter
Die Kartoffeln kochen, pellen und auskühlen lassen.
Mehl, 20 g Zucker, Eigelb, Hefe und Milch verrühren. Die mit einer Gabel zerdrückten Kartoffeln zugeben. 5 Minuten auf niedrigster und weitere 5 Minuten auf zweiter Stufe kneten.
Eiweiß mit 50 g Zucker steif schlagen.
Schokolade, Butter und 50 g Zucker schmelzen, auf ca. 30°C abkühlen lassen und in den Teig kneten. Nun das Eiweiß unterheben und die gesamte Masse in eine gebutterte Kastenform geben.
90 Minuten Gare.
Bei 180°C 60-90 Minuten backen.
Material- und Energiekosten: 3,10 €
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden

Saftig, schokoladig: Kartoffel-Schoko-Kuchen
(eingereicht bei YeastSpotting)
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |
Wilo
23. April 2016 um 04:55
Hallo,
Wir haben den Kuchen gestern gebacken und waren wirklich sehr begeistert! Selbst Nicht-Schokokuchenliebhaber konnten überzeugt werden.
Der Kuchen ging bei mir während der 90 Minuten Gare auch kaum auf, erst im Ofen dann.
Dort war er bereits nach 60 Minuten fertiggebacken.
Frederico
27. Februar 2016 um 18:53
Hallo.
Habe mich heute an diesem kuchen versucht.
Ist das normal, das der während der 90 minütigen Ruhepause nicht aufgeht?
Soll ich den überhaupt in den Ofen stellen?
Bitte um Hilfe 😀
Lutz
2. März 2016 um 14:45
Er sollte schon aufgehen. Wie ist das Experiment ausgegangen?
Ruth
12. November 2018 um 00:53
Hallo Lutz,
Ich habe mit großer Freude bereits zweimal dieses leckere Rezept nachgebacken. Meine Familie verlangte sofort Nachschub 😉
Allerdings habe ich auch das Problem, dass der Teig überhaupt nicht aufgeht. Schmeckte trotzdem super; aber mit Aufgehen vermutlich noch besser.
Ich habe beim 2. Versuch auch penibel darauf geachtet, dass die Schokomasse nicht zu heiß war (ca 23C).
Hast du da noch einen Tip für mich?
Lutz
14. November 2018 um 15:29
Hallo Ruth,
der Teig geht noch großartig auf. Wenn sich gar nichts bewegt, dann musst du etwas länger warten vor dem Backen.
Margarita
13. Juni 2014 um 17:48
Habs heute ausprobiert, war leider ein riesen Reinfall! Die Schokolade-Butter Mischung war sehr schwer in den Mehl-Teil zu mischen, dasselbe dann mit dem Eiklar. 🙁 Tips? Es sieht so lecker aus…
Günter
28. Juli 2011 um 15:18
DAs sieht ja verdammt lecker aus 🙂 Da weiss ich doch glatt was ich am Wochenende ausprobieren kann;)
Magdi
25. Juli 2011 um 11:32
Ich habe deinen Blog erst kürzlich entdeckt und bin ganz begeistert. Ich backe sehr viel Brot selbst und habe bei dir eine große Auswahl an Broten gefunden:)
Magdi
25. Juli 2011 um 09:51
Ich habe deinen Blog erst neu entdeckt und bin total begeistert. Ich backe sehr viel Brot und habe, zu meiner größten Freude, bei dir hier ja eine Wahnsinns-Auswahl.:))
Lutz
25. Juli 2011 um 16:41
Freut mich, dass dir mein Blog gefällt. Ich hoffe, du findest das ein oder andere für dich passende Rezept ;).
Nadja
24. Juli 2011 um 15:12
Hallo Lutz,
das sieht verdammt lecker aus, so dass mir bereits vor dem Rechner das Wasser im Mund zusammenläuft. Meinst Du, man könnte einen Teil der Butter durch ein neutrales Öl ersetzen – backe gerne Hefeteige mit Öl?
Lieben Gruß Nadja
Lutz
24. Juli 2011 um 20:50
Ich vermute mal, dass auch das funktioniert. Eventuell bekommst du aber nach dem Backen Probleme mit der Festigkeit? Kommt auf einen Versuch an ;).