BLOGBEITRAG
12. September 2012 · 13 KommentareNeu in Plötz‘ Bäckerladen: Bäckerleinen (natur)

Neu in Plötz‘ Bäckerladen: Bäckerleinen (natur)
Hinweis:
Diese Seite ist nicht mehr aktuell. Meine Zubehörempfehlungen findest du auf http://www.brotbackzubehoer.de.
Nachdem ich mich Anfang des Jahres mit weißem Bäckerleinen ausgestattet hatte, kommt nun naturfarbenes Leinen in meinen kleinen Zubehörshop, ebenfalls handwerklich hergestellt in einer Oberlausitzer Leinenmanufaktur. Die Farbe ist dabei zweitrangig. Wichtig war mir eine dichtere und schwerere Qualität. Das neue Bäckerleinen nutze ich vor allem für festere Teige, die luftdichter verpackt sein müssen, um nicht auszutrocknen. Außerdem hält das Naturleinen den Teig besser in Form, weil es durch sein Gewicht eher der Schwerkraft folgt als das weiße Leinen.
Das weiße Leinen möchte ich dabei keineswegs missen. Ich verwende es vor allem für weichere Teige, da der Teig hier nicht anklebt. Das Naturleinen habe ich bis zu einem Wassergehalt von 65% (bezogen auf die Mehlmenge, TA 165) getestet. Das weiße Leinen erscheint mir in dieser Hinsicht aber doch etwas tauglicher.
Ansonsten ist es eher eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob weiß und leicht oder naturfarben und schwer. Die Größe von 70 x 140 cm habe ich beibehalten. Allerdings musste ich die Versandkosten um einige Cents erhöhen, da ich größere Verpackungen brauche und außerdem nicht mehr als Maxibrief versenden kann. Auch das Leinen selbst ist teurer als das weiße Leinen, weil ja mehr als 50% mehr Materialmasse darin steckt. Wie ich über die Preisgestaltung und andere Dinge des Kaufens und Verkaufens denke, findet ihr übrigens in der Shop-Philosophie.
Alle Infos zum neuen Leinen habe ich auf der entsprechenden Produktseite zusammengetragen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr als Besteller auch eure Erfahrungen mit dem weißen und dem neuen Leinen in die Kommentarspalte setzt, damit andere Leser auch etwas davon haben und ich mögliche Probleme ausräumen kann.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 24. April 2016 |
Ähnliche Beiträge
Neugier geweckt? Hier gibt es ähnliche Beiträge:
Keine Kommentare
Ein Pingback
-
[…] Baguettes werden in ein bemehltes Leinentuch geschlagen, bedeckt und bei 4 bis 5°C (wichtig!) über 18 bis 22h […]
Daniela Ernst
19. Dezember 2019 um 12:48
Hallo Lutz,
ich habe das Brot backen für mich entdeckt und wollte mir nun ein paar Dinge dafür zulegen, unter anderem ein tolles Bäckerleinen.
Nun sind ja diverse Links bei Dir hier entweder nicht mehr gültig oder in den empfohlenen Shops gibt es kein Bäckerleinen. Wo kann ich das denn nun her beziehen?
Danke und Gruß
Dani
Lutz
28. Dezember 2019 um 15:49
Ich selbst verkaufe meine Bäckerleinen nur noch in den Kursen, nicht mehr online. Dieses Leinen (140×70 cm, Naturleinen, handgesäumt in der Oberlausitz) ist nicht von der Stange und wurde regional nach meinen Vorstellungen produziert. Ich würde ausnahmsweise auch einmal eines verschicken, wenn du mir per E-Mail deine Rechnungsanschrift zukommen lässt (Kosten: 50 Euro zzgl. 3,50 Euro Versand).
Christina
1. Januar 2021 um 19:39
Lieber Lutz, ich habe dir diesbezüglich ebenfalls eine e-Mail gesendet aber eine Mail erhalten, dass nicht alle Mails beantwortet werden können. Habe die Adresse im Impressum verwendet, wie auf der Homepage geschrieben. Auch ich hätte Interesse am Bäckerleinen.
Herzlichen Dank und liebe GrüßeÂ
ChristinaÂ
Tina
30. Dezember 2018 um 23:06
Hallo, uns ist sehr wichtig wo Sachen herkommen und wie sie produziert wurden. Gibt es auch Bäckerleinen zu kaufen, dass aus Bio-Anbau stammt oder sogar GOTS zertifiziert ist? Grüße von der Ostsee
Lutz
31. Dezember 2018 um 16:17
Meines Wissens bislang nicht.
Robert
2. Mai 2017 um 14:05
Hallo, verstehe ich das richtig, dass es die Seite http://www.brotbackzubehoer.de nicht mehr gibt und http://bongu.de/main/Kategorie/10/werkzeug bzw die Liste https://www.ploetzblog.de/tipps-und-tricks/zutaten-zubehoer/ der Ersatz ist? Danke und Gruß, Robert
Lutz
8. Mai 2017 um 07:05
Ja, momentan ist das so. Als „Ersatz“ empfehle ich https://drax.bioxshop.de/shop/produkte/1800/backzubehoer
Sarah
6. Dezember 2016 um 11:29
Hallo!
Ich habe vor zwei Tagen deine Seite brotbackzubehoer.de aufgerufen und dort einige nützliche Dinge gefunden, die ich sonst nirgends finden konnte (naturfarbenes Bäckerleinen, etc.), aber seit heute ist die Seite irgendwie nicht mehr abrufbar und ich wollte eben bestellen. Kannst du mir weiterhelfen?
Danke und Liebe Grüße,
Sarah
Lutz
6. Dezember 2016 um 17:39
Hier entlang…
Barbara
23. April 2016 um 18:54
Hallo Lutz,
Ich kann die Seite Backzubehör nicht öffnen, woran kann das liegen? Ich würde so gerne etwas bestellen!
Grüße aus dem schönen Schwarzwald!
Lutz
24. April 2016 um 08:34
Hallo Barbara,
das ist eine alte Seite. Das aktuelle Zubehör findest du unter http://www.brotbackzubehoer.de.
schelli
14. September 2012 um 20:14
Die Beschreibung/Differenzierung ist jedenfalls gelungen. Gefällt  mir gut!Â