BLOGBEITRAG

22. Oktober 2012 · 1 Kommentar

Rezension: „Brot im Klartext“ von Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer und Sonja Reiselhuber-Schmölzer

Brot ist eines der einfachsten Lebensmittel, auf jeden Fall aber eines der bedeutendsten Grundnahrungsmittel. Und dennoch ist es unvergleichlich schwierig, Brote und ihre Eigenschaften mit Worten zu charakterisieren. Ich selbst scheitere zum Beispiel regelmäßig daran, den Geschmack und das Aroma meiner Brote für meine Leser in passende Wort zu fassen. Die Ernährungswissenschaftlerinnen Derndorfer, Mörixbauer und Reiselhuber-Schmölzer haben sich gemeinsam mit neun Bäckern des Österreichischen Bundesverbandes der Bäcker an die schwierige Aufgabe gewagt, beschreibende Wörter für die Brotansprache zu finden und deren Verwendung zu standardisieren.

"Brot im Klartext" von Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer und Sonja Reiselhuber-Schmölzer

„Brot im Klartext“ von Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer und Sonja Reiselhuber-Schmölzer

Betrachet haben die Testpersonen Aussehen, Geruch, Geschmack, Textur und Verwendbarkeit von 44 verschiedenen Broten. Herausgekommen 39 sehr anschauliche, begreifbare Wörter, die im Buch ausführlich erklärt, beschrieben und in ihrer Verwendung mit Beispielen ausgestattet werden. Die Autorinnen zeichnen zudem den beschwerlichen und diskussionsreichen Weg nach, der von den Testpersonen bis zur endgültigen Wortauswahl gegangen werden musste.

Besonders gelungen sind die Abschnitte über Grundlagen zur Sensorik des Menschen und über die Entstehung von Aromen. Auch der Vergleich der Brotansprache anderer Länder ist überaus interessant. In diesem Zusammenhang lohnen sich auch die Kurzfassungen von spannenden internationalen Studien zur Brotansprache, die am Ende des Buches aufgeführt sind.

Die Lektüre des Buches bringt Erstaunliches zum Vorschein. Keine Seite ohne neue Erkenntnisse und Wissenswertes. Bemerkenswert sind die Wortspielereien und die gestalterischen Experimente mit dem Thema Brot. So erklären beispielsweise „Infokrümel“ am Seitenrand Fachbegriffe oder vertiefen bestimmte Inhalte des Haupttextes.

Für professionelle Bäcker bietet das Buch noch mehr. Kapitel zu Grundlagen der Kommunikation, rechtlichen Vorgaben oder Praxisbeispielen werden ergänzt durch Formulare, Tabellen und Literaturtipps.

Nicht nur für Profibäcker, sondern auch für hintergründig interessierte Hobbybäcker ein sehr empfehlenswertes Buch. Es ist rundum gelungen. Hier passen Layout und Inhalt perfekt zueinander. „Brot im Klartext“ hat mich begeistert. Vielleicht versuche ich einige der Empfehlungen daraus für meine eigenen Beschreibungen umzusetzen.

Brot im Klartext: Die österreichische Brotansprache
148 Seiten, 2012 (1. Auflage)
Verlag: Trauner Verlag
ISBN: 978-3854995227
Preis: 32,00 €

Mein Dank gilt dem Trauner Verlag, der mir das Buch freundlicherweise zur Besprechung zur Verfügung gestellt hat.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Danke dir Lutz! So ein Buch, wie ich es schon lange suche… Das werde ich mir kaufen! LG. Calimera

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden