BLOGBEITRAG

13. Februar 2013 · 7 Kommentare

Leserwunsch: Hamburgerbrötchen / Hotdogbrötchen nach Michel Suas

Leserwunsch: Hamburgerbrötchen / Hotdogbrötchen nach Michel Suas

Leserwunsch: Hamburgerbrötchen / Hotdogbrötchen nach Michel Suas

Vor vielen, vielen Monaten hatte ich von Jeffrey Hamelman ein Rezept probiert, das auch als Hamburgerbrötchen durchgehen kann.

Nach dem Rezept von Peter Reinhart folgt nun ein weiteres. Es arbeitet mit einem festen Vorteig (Sponge).
Die Brötchen sind geschmacklich und visuell nicht mit denen aus Reinharts Buch vergleichbar. Sie schmecken etwas fade und haben eine viel blassere Kruste (weniger Zucker im Teig). Sie enthalten auch weniger Butter und Fett, sodass die Krume nicht ganz so fluffig-wattig wird.

Vorteig (Sponge)

  • 90 g Weizenmehl 550
  • 55 g Wasser
  • 0,1 g Frischhefe

Hauptteig

  • Vorteig
  • 265 g Weizenmehl 550
  • 145 g Wasser
  • 35 g Milch
  • 7 g Frischhefe
  • 7 g Salz
  • 15 g Zucker
  • 25 g Butter

Die Vorteigzutaten von Hand vermengen und ca. 20 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.

Sämtliche Zutaten für den Hauptteig 5 Minuten auf niedrigster und weitere 8 Minuten auf zweiter Stufe zu einem mittelfesten Teig verarbeiten.

60 Minuten bei 24°C ruhen lassen. Nach 30 Minuten falten.

8 Teiglinge abstechen und rund vorformen.

15 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Für Hamburgerbrötchen die Teiglinge auf ca. 2,5 cm Dicke flachdrücken. Für Hotdogbrötchen die Teiglinge mit einer schnellen Rollbewegung länglich zustoßen.

Die Teiglinge 2 Stunden bei ca. 24°C auf Backpapier abgedeckt gehen lassen.

Bei 190°C mit Dampf 20 Minuten backen.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden

Material- und Energiekosten: 1,35 €

Locker, aber weniger aromatisch als die Hamburgerbrötchen nach Peter Reinhart

Locker, aber weniger aromatisch als die Hamburgerbrötchen nach Peter Reinhart

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Hallo zusammen

    Wäre es auch möglich diese Hotdogbrötchen zu belaugen? Oder würde das nicht funktionieren?

    Grüsse
    Stefan

  2. Hallo Lutz,

    Geht statt Butter auch Öl?

    Viele Grüße, Bernd 

  3. Hört sich ja eigentlich ganz einfach an =)
    Ich versage leider regelmäßig mit Hefe – werde mich aber mal dran versuchen.
    Leider gibt es ja in Deutschland nirgends gute Hamburger Brötchen zu kaufen..

    Dass die hier weniger aromatisch sind finde ich eigentlich ganz praktisch – der Geschmack soll ja vom ‚Belag‘, also dem Burger selbst kommen 😉

    LG, Sven

  4. Hallo Lutz,

    ich habe ja noch gar keine Rückmeldung gegeben. Die Hamburgerbrötchen haben uns sehr gut geschmeckt. Wird es auf alle Fälle wieder geben. Werde aber auch das von Dir und Mareike empfohlene Rezept mal testen.

    Gruß
    Tanja

  5. Hallo Lutz, Hallo Tanja,
    das Hamburger-Rezept von Reinhard ist perfekt. So muss ein Hamburgerbrötchen schmecken und aussehen. Und dazu noch gar nicht schwierig zu machen. Danke, Lutz, eine echte Bereicherung in meinem Brötchen-Rezept-Schatz:)

  6. Hallo Lutz,

    ich danke Dir für die Erfüllung meines Wunsches. Vorteig wird sofort angesetzt!
    Gruß
    Tanja

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden