BLOGBEITRAG

18. Februar 2013 · 1 Kommentar

Rezension: „Die Brotmacher“ in essen & trinken Nr. 3/2013

Anfang des Jahres habe ich die Gelegenheit genutzt, mir über einen Gutscheincode ein Exemplar der Zeitschrift „essen & trinken“ zukommen zu lassen. Ich bin normalerweise niemand, der Zeitungen abonniert – mir fehlt zum Lesen einfach die Zeit. Ein Exemplar lässt sich aber unterkriegen. Und darin las ich, dass im März-Heft ein Artikel über „wirklich gute Brotmacher und ihre Rezepte“ zu finden sein würde. Nun liegt sie vor mir. Die Redakteure haben vier Menschen besucht, die „mit Zeit und ganz viel Leidenschaft für Qualität kämpfen“.

"Die Brotmacher" in essen & trinken Nr. 3/2013

„Die Brotmacher“ in essen & trinken Nr. 3/2013

Spannend zu lesen und anzusehen sind sie, die vier Porträts. Vorgestellt werden die Bäckerei Dinkel in  Serkendorf, Zeit für Brot in Frankfurt, die Hofpfisterei in München und Anke Kähler, Bäckereiberaterin und Vorsitzende des Vereins „Die Bäcker. Zeit für Geschmack e.V.“ (Nachfolgeverein des aufgelösten Slow Baking e.V.).

Mir kommt die Auswahl der Porträts etwas willkürlich vor. Ob die Hofpfisterei mit ihrer Massenproduktion wirklich in den Reigen traditionell arbeitenden Bäckereien gehört, halte ich zumindest für diskussionswürdig. Dennoch sind die Einblicke in Arbeitsabläufe und Philosophien der Bäcker empfehlenswert. Für meinen Geschmack hätten die Porträts sehr viel ausführlicher sein können, für den normalen „essen & trinken“-Leser ist es aber schon einmal gut, einige Kriterien für gutes Brot kennenzulernen.

Das Interview mit den „essen & trinken“-Profis und „Expertinnen am Ofen“ Heidegger und Haupt hätte sich die Redaktion allerdings sparen können. Warum das Brot bei Lagerung im Kühlschrank „so komisch krümelig wird“ sollte einer Expertin am Ofen schon klar sein. Ist es aber nicht.

Alles in allem ein lesenswerter Artikel, der sehr viel Potential verschenkt. Größtes Manko: die Cover-Ankündigung „wirklich gute Brotmacher und ihre Rezepte“ wird nicht eingehalten. Rezepte sucht der Leser vergebens.

Mein Dank gilt dem Gruner & Jahr Verlag, der mir die Ausgabe freundlicherweise zur Besprechung zur Verfügung gestellt hat.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Hallo,

    finde deine Ideen rund um das Brot super informativ und natürlich lecker.
    LG von Frau Bunt kocht

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden