BLOGBEITRAG

27. März 2013 · 7 Kommentare

Leserwunsch: Scottish Brown Bread

Leserwunsch: Scottish Brown Bread

Leserwunsch: Scottish Brown Bread

Seit ich die Rubrik „Leserwunsch“ eingeführt habe, erreichen mich immer mehr Rezeptwünsche. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Ausland lebende Deutsche sich häufig für ganz „ordinäre“ Brote interessieren, während hier lebende Deutsche eher ausländische Brote nachbacken möchten. Das trifft auch für das Scottish Brown Bread zu, das als Wunsch an mich herangetragen wurde.

Wie immer gilt: das Rezept kann nur eines von vielen sein. Ich habe mich bemüht, aus allen Quellen, die ich finden konnte, das Beste zu extrahieren und in einem eigenen Rezept zu vereinigen. Manchmal wird das Brot mit Milch, manchmal ohne gebacken. Fast immer wird jedoch Weizenvollkornmehl verwendet. Das Vollkornmehl gibt dem Kastenbrot eine recht kräftig-herbe Note, die nicht jeden Geschmack treffen wird. Die Milch macht die Krume locker und weich und bremst das Vollkornaroma etwas.

Mein Brotteig hatte Vollgare mit Hang zur Übergare. Bei der kleinsten Erschütterung wäre er in sich zusammengesackt. Ursprünglich wollte ich den Laib im Kasten einschneiden. So habe ich ihn nur vorsichtig in den Ofen gesetzt, wo er sich ohne weiteren Trieb zu einem schön anzusehenden und nahrhaften Brot entwickelt hat.

Vorteig

  • 160 g Weizenvollkornmehl
  • 160 g Wasser
  • 0,2 g Frischhefe

Hauptteig

  • Vorteig
  • 340 g Weizenvollkornmehl
  • 160 g Milch
  • 10 g Salz
  • 10 g Rübensirup
  • 10 g Frischhefe

Die Vorteigzutaten verrühren und 20 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.

Für den Hauptteig alle Zutaten 5 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 10 Minuten auf zweiter Stufe zu einem recht festen Teig kneten.

60 Minuten abgedeckt bei ca. 24°C ruhen lassen.

Den Teig langwirken und in eine mit Backpapier ausgekleidete oder gefettete Kastenform geben (22 x 10 x 9 cm).

Abgedeckt 50-60 Minuten bei 24°C reifen lassen.

Bei 250°C fallend auf 200°C 55 Minuten mit Dampf backen. In den letzten 10 Minuten ohne Form backen.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3,5 Stunden

Material- und Energiekosten: 1,90 €

Herb-würzig mit lockerer Krume: Leserwunsch: Scottish Brown Bread

Herb-würzig mit lockerer Krume: Leserwunsch: Scottish Brown Bread

(eingereicht bei YeastSpotting)

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Hallo Lutz,
    ich habe eine Frage zum Material: zu Weihnachten habe ich eine Blauglanz Backform bekommen und sie nach Anweisung eingebrannt. Ich benutze sie mit zugeschnittenem Backpapier. Jetzt färbt sie das Brot fleckig dunkel, sieht gar nicht schön aus. Was ist da los? Kann ich das Brot bedenkenlos essen? Ist das Rost? Wie gehe ich vor, damit das nicht wieder passiert? Kannst Du mir weiterhelfen? 
    danke schon jetzt und herzliche Grüße
    Antje

    • Da frage lieber beim Hersteller nach.

      • Danke, das mach ich!
        Lieber Gruß
        Antje

        • Hallo Lutz,
          ich habe beim Händler nachgefragt und mir wurde empfohlen, die Blauglanzform nur ohne Backpapier zu benutzen, jetzt funktioniert es wunderbar! Dies schreib ich Dir, falls mal noch jemand Probleme mit „fleckigem Brot“ bekommt.
          Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir und danke für deine vielen Rezepte und Ideen! Dank Dir gibts bei uns zuhause fast ausschließlich Selbstgebackenes. Und Dein Knetmaschinenangebot ist perfekt, Frau Kenwood leistet hier ganze Arbeit und das Backen macht noch mehr Spaß…
          Viele Grüße aus der Nähe von Bremen 
          von Antje

  2. Hallo Lutz,
    ich habe das Brot am Wochenende gebacken, da der Roggensauerteig nicht mehr verwendbar war und eine Alternative her musste. Es ist schön aufgegangen und riecht sehr lecker. Angeschnitten wird es erst heute.
    Viele Grüße,
    Juli

  3. Hallo Lutz
    das Brot ist schön fluffig auch saftig, schmeckt mir auch mit Belag.
    Viele Brote esse ich ohne Belag dieses gehört nicht dazu.
    Meine Enkel lieben es aber Kinder mögen solche weiche Brote,
    und ist ja auch Vollkorn

  4. Lutz, vielen herzlichen Dank. Am liebsten würde ich das Brot gleich einpacken und nach Schottland mitnehmen. Ich weiß schon jetzt, was ich im Urlaub vermissen werde!

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden