BLOGBEITRAG

22. Mai 2013 · 3 Kommentare

Zu Gast bei Profis: Backen wie 1931 im Altdeutschen Ofen

Am Deutschen Mühlentag (20. Mai) habe ich die Bäckerei Fischer im kleinen Dorf Kühnitzsch besucht. Dort bäckt der junge Bäckermeister Ricardo Fischer mit viel Schwung und Mut seit genau einem Jahr Brote und Kleingebäck nach altbewährter Art, ohne Zusatzstoffe, nur aus natürlichen Zutaten, mit Vorstufen und langer Teigführung.

Highlight des Tages: das Backen im Altdeutschen Ofen. Dieses Prachtexemplar des Backhandwerks wurde 1931 eingebaut und fasst knapp 100 Brote zu 750 g. Ich durfte schon beim Anheizen, beim Teigmachen und Einschießen dabei sein. Ein einmaliges Erlebnis!

Gebacken wurde das Mühlenbrot, ein rustikales Roggenmischbrot. Der Ofen wird mittel Brustfeuerung mit Holz und Kohle geheizt. Weil er nur einmal pro Jahr angeheizt wird, haben Bäckermeister samt Altmeister den Ofen schon drei Tage vor dem Mühlentag vorgeheizt.

Um euch wenigstens einen kleinen Einblick zu geben, findet ihr nachfolgend ein kurzes Video vom Einschießen in den Ofen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Fotos meines Besuches bei Ricardo Fischer folgen in einigen Tagen…

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Cool! Was mich wundert ist in welcher Reihenfolge die Brote aus dem Ofen geholt werden, denn wenn man 20 Brote reinschiebt, liegen bestimmt 5-10 Minuten zwischen dem ersten und dem letzten Brot. Kommt man da an den hinteren Brote ran mit dem Schieber?

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden