BLOGBEITRAG

11. Juni 2013 · 8 Kommentare

Plötz kann sich nun ausweisen…

Meine neuen (ersten) Visitenkarten für den Plötzblog.

Meine neuen (ersten) Visitenkarten für den Plötzblog.

Dort ein Backkurs, da ein Bäcker, und wieder anderswo einfach eine zufällige brotaffine Begegnung, mit der ich in Kontakt bleiben möchte. Lange stand ich vor dem Problem, zwar von mir erzählen, mich aber nicht recht mit einem Stück Papier ausweisen zu können, mit dem ich meinem Gegenüber in Erinnerung und vor allem kontaktierbar bleibe. Die Zwischenlösung war ein Stapel Zeichenkarton von je 1 x 3 cm Größe, auf den ich meinen Päckchenabsender-Stempel drückte. Aber für die Dauer musste etwas Robusteres her.

Mein rustikales Bauernbrot auf der Vorderseite der Visitenkarte.

Mein rustikales Bauernbrot auf der Vorderseite der Visitenkarte.

Und so bin ich bei MOO gelandet. Nicht gezielt, sondern per Anfrage der Visitenkartendruckerei. Haben sie Glück gehabt, dass mir das Thema schon einige Monate unter den Nägeln brannte. Also habe ich meine Bekannte und Künstlerin Anita Voigt gebeten, mein rustikales Bauernbrot zu skizzieren. Die Zeichnung ist dann Grundlage meiner Visitenkarten-Designs geworden.

Es gibt viele Online-Druckereien, die Visitenkarten anbieten. An MOO hat mich aber besonders die Benutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit begeistert, jeden Schritt des Gestaltens „manipulieren“ zu können. Es gibt Vorlagen in zahlreichen Formaten. Ich habe die Zeichnung als jpg, die Kartenrückseite als vektorbasierte pdf hochgeladen. Zu jedem Zeitpunkt kann der Nutzer sehen, wie seine Karte am Ende aussehen wird (mit Randbeschnitt etc.). Ich habe für meine geowissenschaftlichen Ehrenämter schon einige andere Online-Druckereien für Visitenkarten ausprobiert, aber an moo.com reichte bisher keine heran.

Neben selbst gebastelten Designs, gibt es unzählige Online-Muster, die an die eigenen Vorstellungen angepasst werden können.

Die Luxe-Karten haben einen farbigen Mittelstreifen zwischen Vorder- und Rückseite.

Die Luxe-Karten haben einen farbigen Mittelstreifen zwischen Vorder- und Rückseite.

Auch die Kartenauswahl selbst ist beeindruckend. Ich habe mich für die Luxe-Karten und die Mini-Cards entschieden. Die Luxe-Karten sind sehr stabil und edel, mit farbigem Mittelstreifen zwischen Vorder- und Rückseite. Die Mini-Cards sind klein und praktisch, fast wie meine Stempelzettel, nur professioneller.

Die Mini-Cards.

Die Mini-Cards.

Ich bin sehr zufrieden. Zwar dauert die Lieferung mit Standardversand fast zwei Wochen, aber die Qualität überzeugt. Auch der Preis kann mich nicht davon abhalten, erneut zu bestellen. Die Luxe-Karten kosten bei 50 Stück inkl. Versand und Mehrwertsteuer knapp 40 Euro, die Mini-Cards bei 100 Stück knapp 20 Euro.

Alle Karten werden in hochwertigen Schachteln verschickt.

Alle Karten werden in hochwertigen Schachteln verschickt.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Danke Lutz für diese tolle Website. So etwas suche ich nämlich schon eine Weile.
    Deine Visitenkarten sehen sehr gelungen aus.
    Lieben Gruß Ute

  2. Congratulations, the drawing is just beautiful!

  3. Ich finde die Karten ebenfalls sehr hübsch und die Zeichnung sehr gelungen, würde aber in der nächsten Druck-Runde im Nachnamen ein Versal-SZ einsetzen.

  4. Wunderschön und Edel………

    Eine tolles Design das du für dich entworfen hast……

    lg Dani

  5. Richtig schön! gefallen mir sehr gut.

  6. Echt Klasse,sehen super aus.

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden