BLOGBEITRAG
5. Juli 2013 · 47 KommentareIm Schweiße meines Angesichts: Der Brotbackbuchversand

Das Brotbackbuch: seit gestern offiziell im Handel.
Lange haben die Brotbackbuch-Vorbesteller seit meiner Ankündigung vor reichlich einem Monat warten müssen. Gestern war es aber so weit: Ich habe die ersten Bücher verschicken können. Eine schweißtreibende Arbeit. Nicht nur, dass ich einige Hundert Kilogramm Papier über zwei Etagen ins Büro transportieren musste, dasselbe Papier musste verpackt auch wieder nach unten gelangen.
Mit Signieren, Einpacken und Adressieren war ich im Durchschnitt 2 Minuten pro Buch beschäftigt. Ein voller Arbeitstag war das, allerdings nach meiner eigentlichen Arbeit als Geologe, von Nachmittag bis tief in die Nacht.
Ich danke euch allen für eure Unterstützung, die ihr mir durch euren Kauf direkt bei mir zukommen lassen habt. Ganz besonderen Dank hat aber meine liebe Frau verdient, die unermüdlich eingepackt und verklebt hat, während ich mit dem Signieren befasst war.
Alle, die das Buch nun schon in den Händen halten oder es noch geschickt bekommen, möchte ich bitten, mir ihre ehrliche und gern auch kritische Meinung zu schreiben. Nur so kann ich dazu lernen und auch kleine Fehler, die sich immer einschleichen, für andere Leser korrigieren.
Nachfolgend ein paar Impressionen aus meinem zum Versandzentrum umfunktionierten Büro…

Die Versandkartons hatte ich schon Tage vor der Anlieferung der Bücher adressiert und aufgefaltet.

Die Bücher sind da! Noch am gleichen Tag ausgepackt, signiert…

… den Empfängern zugeordnet…

… gestapelt…

… und verpackt.

Bei mehr als einer Buchbestellung mussten größere Kartons ran.

Am 4.7. gingen die Pakete in die Post (mein Auto war bis zum Dach gefüllt…). Nun warten die übrigen Bücher auf ihren Versand.
Aktualisiert am 29. Dezember 2013 |
Ähnliche Beiträge
Neugier geweckt? Hier gibt es ähnliche Beiträge:
Keine Kommentare
Ein Pingback
-
[…] Längerem zurück zuhaus, warteten nette 2 Briefkasten-Überraschungen auf mich: Lutz’ Brot-Back-Buch und das Geschenk des unbekannten Lesers: Der Koch von Martin Suter Den “Suter” können […]
lisa
9. August 2013 um 21:23
Gestern habe ich das Reine Roggenbrot aus deinem wunderbaren Buch nachgebacken. Der Nachbacktest nach Rezept war erfolgreich und der Geschmacktest hat alle bisher gebackenen Roggenbrote von mir bei weitem übertroffen. Vielen Dank für das tolle Rezept…wird nun wieder und wieder gebacken. Mein Schatz war ebenso ganz hin und weg.Liebe Grüße aus Österreich
Regina
2. August 2013 um 15:19
Hallo Lutz,
auch ich bin schon lange eine begeisterte Leserin Deines Blogs, bzw. erst Du hast es geschafft mich zum Backen, auch mit längerer Teigführung, zu bringen.
Gratulation zum tollen Buch. Ich hoffe Dich auch mit dem Kauf beim großen Buchversender unterstützt zu haben.
Und noch eine Gratulation zur guten Kritik Deines Buches in der FAZ von Jürgen Dollase.
Zwei von drei möglichen Sternen dieses Kritikers kommt einem Ritterschlag gleich.
Das wird den Verkauf ankurbeln. Keiner hat es mehr verdient als Du!
Mach weiter so!
Viele Grüße,
Regina
Hesting
31. Juli 2013 um 10:07
Ich darf vermelden, dass ich das Buch an prominenter Stelle im Buchladen in Freising gesehen habe (hinten bei den Kochbüchern, aber nicht einfach im Regal, sondern auf der Ablagefläche). Die Inhaberin des Shops hat offenbar einen guten Geschmack. 😉
Lutz
31. Juli 2013 um 16:07
Sehr schön. Ich habe es bislang in keiner Buchhandlung liegen sehen. Meist haben die alle Brotbackbücher aus dem Sortiment genommen, weil es vergangenes Jahr wohl eine regelrechte Flut davon gab…
Brigitte
21. Juli 2013 um 13:22
Hallo Lutz! Ich habe dein Buch erhalten und kann mich den anderen nur anschließen. Optisch und haptisch sehr gelungen. Inhaltlich sieht es vielversprechend aus, das muss ich allerdings erst ins Praktische umsetzen. Was mir besonders gut gefällt, ist die Möglichkeit, Fragen in deinem Brotbackforum zu stellen. Super!
Vielen Dank!
Sabine
19. Juli 2013 um 18:24
Hallo Lutz!
Ein tolles Buch mit schönen Fotos und übersichtlichen Rezepten.
Hast du wirklich Klasse hingekriegt.
Ich backe nun schon seit einigen Jahren meine Brote selbst.
Keines der Bücher, die ich mir bislang angesehen habe, konnte mich davon überzeugen, es zu kaufen.
Du hast ein Buch „gebastelt“ mit dessen Hilfe auch jemand, der noch nie ein Brot gebacken hat, erfolgreich sein kann.
Für Leute wie mich gibt es wichtige Tips und Anregungen und die Möglichkeit, deinen Blog ins Regal zu stellen!
Vielen Dank und viele Grüße
Sabine
Jakob
18. Juli 2013 um 16:07
Glückwunsch zu 2 FAZ-Sternen für das Buch!
Lutz
18. Juli 2013 um 19:04
Danke für den Tipp. Hab’s auch gerade entdeckt.
Oma Jassy
18. Juli 2013 um 08:49
Hallo Lutz,
habe gestern das Buch bekommen und bin , wie alle anderen, einfach nur begeistert. Nach vielen Desastern und Fehlversuchen, mit unbrauchbaren Rezepten, hatte ich vor Jahren das Brotbacken resigniert aufgegeben. Durch deinen und auch andere Blogs wurde ich wieder dazu animiert, es nochmals zu versuchen. Wenn ich auch noch viel Fehler mache und ganz bestimmt nicht alles perfekt aussieht, brauche ich mittlerweile keinen Bäcker mehr, zumal wir keinen guten in der Nähe haben.
Ein riesen Dankeschön von mir für dieses einmalige Werk, das ich mit Sicherheit noch verschenken werde.
LG Oma Jassy
kiki
15. Juli 2013 um 15:23
Hallo Lutz,
tolles Projekt!
Gehe davon aus, dass Du die Entstehung von dem Buch auch im Blog festgehalten hast. Würde gerne die einzelnen Beiträge chronologisch dazu lesen, schade das Du diese nicht mit dem Tag „brotbackbuch“ versehen – oder anders kenntlich gemacht hast. Bei meiner Suche kam bei dem Suchbegriff mehrheitlich Rezensionen über andere Bücher die Du rezensiert hast raus. Vielleicht hab ich aber auch nicht richtig geschaut? Würd mich über einen Tipp freuen!
Grüße kiki
Lutz
15. Juli 2013 um 17:45
Hallo kiki,
im Blog habe ich das Projekt nicht begleiten können. Das ging von Seiten des Verlages nicht. Die Entstehungsgeschichte habe ich aber auf brotbackbuch.de rückblickend festgehalten.
Olli
15. Juli 2013 um 12:35
Die Rückkehr aus dem Korfu-Urlaub war eigentlich nur unter einem Aspekt schön: dein Buch ist da! Ich bin völlig begeistert und werde demnächst mehr Exemplare zum Verschenken ordern. Macht es für dich einen Unterschied, bei dir direkt zu bestellen oder über Amazon?
Ich habe übrigens eine Amazon-Rezension geschrieben, die in den nächsten Tagen online sein sollte.
Beste Grüße, Olli
Lutz
15. Juli 2013 um 17:42
Besten Dank. Hab deine Rezension eben gelesen!
Lutz
16. Juli 2013 um 12:14
Fast vergessen: ich habe mehr davon, wenn du die Bücher direkt bei mir über brotbackbuch.de bestellst. Vielen Dank!
Olli
16. Juli 2013 um 12:31
Alles klar, mache ich!
In meiner Amazon-Rezension haben sie mir übrigens den Link zum Ploetzblog rauszensiert, darf man wohl nicht… 🙁
Lutz
16. Juli 2013 um 14:19
Schon gesehen… macht nichts. In der Buchbeschreibung auf Amazon steht der Link drin.
Jan
10. Juli 2013 um 17:11
Das Warten hat ein Ende und ich bin überwältigt von diesem Buch. Genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Wertig in Haptik und Optik, klar strukturiert und übersichtlich. Besonders der theoretische Background interessiert mich und ich habe noch nirgends etwas vergleichbares an Zusamenstellung gesehen.
Ganz herzlichen Dank für die Super-Arbeit und
Weiter so!
Gruß, Jan
Kathrin
9. Juli 2013 um 23:44
Hallo Lutz,
also ich bin ja sonst kein großer Fan von Ratgebern in Buchform oder Koch- und Backbüchern. Bei den meisten Rezepten stellt man nämlich schnell fest, das sich die Theorie immer toll liest, die Umsetzung aber oft unmöglich ist.
Dein Buch ist Samstag angekommen und es gibt da nicht viel zu sagen: man sieht und liest, dass da jemand mit Leidenschaft und Begeisterung am Werk ist.
Ich bin beeindruckt!!!
LG Kathrin
Petra
8. Juli 2013 um 18:53
Hallo Lutz! Habe mich riesig gefreut, als dein Buch am Freitag im Briefkasten war. Du hast wirklich nicht zu viel versprochen.
Es ist ein super gelungenens Buch, das wirklich umfassend über das Thema Brotbacken ist. Endlich ein Nachschlagewerk für sämtliche Themen. Du hast recht, so was hat es in deutscher Sprache nicht gegeben. Ich schwärme im ganzen Bekanntenkreis nur noch über dein Buch. Nochmals danke dafür.
Lutz
9. Juli 2013 um 14:55
Das freut mich Petra :). Vielen Dank!
Hesting
8. Juli 2013 um 08:58
Wow!
Ich les ja hier zu selten mit, um das mit dem Buch von Anfang an mitbekommen zu haben, bin aber voller Respekt angesichts der Arbeit, die Du Dir gemacht hast. Chapeau!
Schade, daß ich Buchkaufsperre hab.
JörgJ
8. Juli 2013 um 08:50
Das Buch ist sehr schön aber anders, als ich es mir vorgestellt hatte; insbesondere mit den Kurzrezepten habe ich meine Probleme; möglicherweise ist das aber Gewohnheit. Die Langrezepte ähneln ja den Rezepten hier im Blog, sind für mich also gewohnter. Blöd nur dass man zwischen Mengenangaben und Langrezept hin- und her blättern muss. Also werde ich mich an die Kurzrezepte gewöhnen – das war ja auch Deine Idee für den langfristigen und regelmäßigen Gebrauch des Buches.
Das erste Brot wurde gestern gebacken und – ist gelungen. Ich schließe mich daher meinen Vor-Kommentatoren an ;))
schelli
7. Juli 2013 um 23:01
Lieber Lutz, Chapeau! Ein tolles Werk. Vielen Dank für diese freundliche Überraschung!
Ralf
7. Juli 2013 um 21:23
Hallo Lutz,
auch mein Buch ist angekommen. Ein wirklich gelungenes Erstlingswerk.
Es erfüllt genau die Erwartungen die ich mir nach deinem schon sehr tollen Blog gemacht habe. Ich glaub keiner kann sich vorstellen wieviel Arbeit in sowas steckt. Ich bewundere dich eh schon wie intensiv du dein „Hobby“ Brotbacken betreibst.
Respekt!
Eine Frage bzw. Anmerkung zum Buch hätte ich:
Rezept Landbrot Seite 19
In der Beschreibung steht etwas von Dinekelanteil im Brot über einen DinkelVorteig
Im Rezptteil erstellst du den Vorteig dann mit Weizenvollkornmehl.
Kann ich das Weizenvollkornmehl 1:1 mit DinkelVKm tauschen
Gruß Ralf
Lutz
8. Juli 2013 um 17:12
Hallo Ralf, ja, das ist 1:1 möglich. Ansonsten ist es aber ein Druckfehler. Siehe auch die Fehlerliste zum Buch.
Rudolf d.Ä.
7. Juli 2013 um 10:35
Hallo Lutz
gestern ist Dein Buch angekommen! Beim ersten Durchblättern die freudige Feststellung, Ja, es ist DEIN Buch, DEIN Stil, DEINE Fotos, DEINE Rezepte, DEIN Wissen! Und: Es ist ein RICHTIGES BUCH!!!!
Es hat seinen Platz bei mir jetzt direkt neben J. Hamelman’s „Bread“, Seite an Seite. Und da, genau DA!!! gehört es auch hin!
Einzige, kleine Einschränkung: Mit den Bäcker-Prozent-Angaben bei den Rezepten hab ich im ersten Moment nicht durchgeblickt! Da mache ich gerne die Summen-Formel (J.H. läßt grüßen!) vorweg. Aber ich hab mir dann schon gedacht, dass da Platzgründe eine Rolle gespielt haben. Hab’s jetzt auch so bestätigt gefunden. Und nachdem ich jetzt weiß, wie’s gedacht ist, komme ich damit problemlos klar.
Diese BUCH hat in Deutschland gefehlt! Bis jetzt!
Ich wünsche Dir weiter viel Erfolg und viele Auflagen!
Dieses Buch ist ein MUSS („must have“!) für JEDEN Bäcker, nicht nur für uns Hobby-Bäcker!
Herzlichen Glückwunsch und ein ganz großes „DANKE-SCHÖN!“
Rudolf d.Ä.
P.S.: Und ein ganz GROSSES „Danke-Schön“ an Deine liebe Frau! Wenn sie nicht so rücksichtsvoll wäre und Dir nicht die Freiheit gelassen hätte, so viel Zeit für uns aufzuwenden, wäre unsere Welt deutlich ärmer geblieben!
Michaela
6. Juli 2013 um 22:14
Hallo Lutz,
Dein Buch war ein nachträgliches Überraschungsgeburtstagsgeschenk meines Mannes mit Deiner Widmung. Hab mich darüber sehr sehr sehr gefreut., ist wie Dein Blog – einfach toll. Haben schon viele Deiner Rezepte nachgebacken und die Ergebnisse sind immer total super, einige backen wir regelmäßig. Unsere 3 Kinder erzählen, dass ihre Schulkamerad(inn)en fragen, wo man solche leckeren Semmeln oder Brot „kaufen“ kann und sind ganz stolz zu sagen: Haben unsere Eltern gebacken, die bekommt man nirgends, sind einmalig!
Auch die nächste Generation ist schon begeistert und trennt klar zur Industrieware.
Lutz: Vielen Dank dafür!
Thomas
6. Juli 2013 um 16:36
Hallo Lutz,
allein die Kommentare vor meinem sagen schon all das aus, was Deine/Eure Arbeit und Dein Buch ausmachen. Lange habe ich mich nicht mehr über ein Brotback-Buch gefreut, wie über das Deinige. Ich besitze mittlerweile mehr als 20 davon, und ja, aus allen entnehme ich Anregungen und neue Rezepte.
Was mir jedoch an deinem Buch so gefällt ist die Vielfalt. Du streifst alle nur erdenklichen Themengebiete und das, obwohl Du erst mit Deinem Hobby 2009 begonnen hast. Vielen Dank für die unermütliche Arbeit, die Du Dir machst, damit wir an Deinen Backwerken teilhaben können. Viele deiner Rezepte habe ich in ähnlicher Rezeptur auch als meine Lieblinge erkoren, trotzdem werde ich nicht an diesen Pensum herankommen, dann Du, dank der Unterstützung deiner Frau an den Tab gelegt hast.
Einen Vorschlag hätte ich für das nächste Buch, dass sicherlich bei Dir, wenn auch nur gedanklich in Planung ist:
Lass uns, Deine Leser, Dir unsere Lieblingsrezepte zusenden, die Du dann sichten und ggf. nachbacken kannst. Titel des Buches: Plötzplogs Fangemeinde….
In diesem Sinne: Immer krosse Kruste….
Bleib uns noch lange erhalten, sowie viele Liebe Grüße in meine alte Heimat.
Thomas
Lutz
6. Juli 2013 um 18:09
Vielen Dank, Thomas!
Bücher sind immer eine feine Sache, man muss nur einen Verlag finden und noch viel dringlicher die Zeit dafür, wenn man es vernünftig angehen will. Ich habe am Brotbackbuch anderthalb Jahre gearbeitet. Aber deine Idee finde ich gut. Wer weiß, wann sich mal die Gelegenheit bietet :).
Mareike
6. Juli 2013 um 12:10
Lieber Lutz, Dein frisch gebackenes Backbuch habe ich gestern aus dem Ofen.. äh Briefkasten geholt. Einfach köstlich! Danke
Gisela
6. Juli 2013 um 11:19
Hallo Lutz,
auch ich habe gestern Dein Buch bekommen. Ganz herzlichen Dank an Dich und Deine Frau – es ist einfach großartig! Ich habe schon viele Post-its reingeklebt an Stellen, die für mich als relativ unerfahrene Brotbäckerin wichtig sind.
Es macht richtig Spaß, mit diesem Buch zu lernen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Gisela
Evie
5. Juli 2013 um 23:24
Hallo Lutz, auch bei mir ist dein Buch heute angekommen. Es ist toll! Meine Erwartungen, die ich wegen deines super Blogs schon hatte, werden voll erfüllt! Wunderschöne Fotos und ein schnörkelloser aber dennoch sehr persönlicher Schreibstil! Das gefällt mir sehr, sehr gut! Das Buch wird sicher auch ein schönes Geschenk für Backneulinge werden. Ganz herzlichen Dank dafür!! Herzliche Grüße von Evie aus HH
Bertl
5. Juli 2013 um 22:46
Servus Lutz! Schöne Grüße aus Neubiberg! Jetzt kann ich den „Lutz“ endlich in Händen halten. Heute angekommen. Dank Dir für die schnelle Lieferung.
Gruß
Robert
Nicole Höger
5. Juli 2013 um 22:27
Hallo
Lutz
,gerade rechtzeitig zu meinem Urlaub halte ich Dein tolles Buch in Händen.Kann nur sagen durch und durch gelungenes Werk
Dinkelhexe Renate
5. Juli 2013 um 21:26
Das Buch muss noch eine Zeit auf dem Balkon ausduften. Hin und wieder konnte ich nicht anders und packte es in Cellophan um ein bisschen darin zu schnüffeln. Bis jetzt gibt es wirklich nichts daran auzusetzen :o). Ein großartiges Brotbackbuch.
Vielen Dank für Deine Zeit und Mühe, die Du in dieses Werk gesteckt hast.
Viel Erfolg und liebe Grüße an Deine Frau und Dich.
Renate
Michael
5. Juli 2013 um 20:16
Buch gekommen – Mann glücklich – Frau glücklich!
Tolle Sache, die Du da auf die Beine gestellt hast.
Vielen Dank Dir dafür.
Grüße
Michael
PS: Meine Tochter (19) war so begeistert von m(d)einem Brot, dass Sie gleich den Link und alles andere haben wollte. … Kind glücklich, too.
Melanie
5. Juli 2013 um 20:14
Lieber Lutz, ich habe gerade meine Rezension deines Buchs auf meinen Blog gestellt.
Vielen Dank für die tolle Arbeit, die du geleistet hast! Ich habe schon beim ersten Schmöckern eine Menge gelernt. Ich habe versucht in der Rezension möglichst kritisch zu sein (wie du ja darum gebeten hast), bitte verstehe also die Anregungen als Jammern auf hohem Niveau :-). Viele Grüße Melanie
Lutz
6. Juli 2013 um 17:53
Habe dir geantwortet…
Melanie
6. Juli 2013 um 20:20
Herzlichen Dank für deine ausführliche Stellungnahme zu meinen Kritikpunkten! Ich gehe fest davon aus, dass es so erfolgreich wird, dass eine zweite Ausgabe notwendig wird und vielleicht bekommst du ja dann noch etwas mehr Platz, um alles was du kürzen musstest aufzunehmen 😉
-sabrina-
5. Juli 2013 um 20:11
JUHU JUHU DAS BUCH IST DA!!!
Vielen Dank. Fünf Minuten vor Toreschluss habe ich es noch aus der Post geholt. Leider bin ich bisher noch nicht über die Haptik hinausgekommen, aber die ist großartig… genau so, wie ich es erwartet habe! Jetzt wird erstmal in aller Ruhe geschmökert.
Vielen Dank Lutz!
Herzliche Grüße
-sabrina-
Anke
5. Juli 2013 um 19:43
Hallo Lutz!
Wie schön, dass bei bestem Wetter heute der Weg vom Postauto zum Gartentisch so kurz war…
Auch ich habe gleich in den Rezepten gestöbert und wieder so viel Wissenswertes über’s Brot backen erfahren. Und die Bilder – da könnte man gleich zubeißen und hört die Krusten krachen. Toll.
Freue mich schon sehr auf’s Ausprobieren!
Herzliche Grüße,
Anke
Backnovize Thomas
5. Juli 2013 um 19:03
Hallo Lutz,
ich bin nun drei Stunden (!!!) in Dein Buch abgetaucht und kann Michael (#2) nur zustimmen:
Ein ganz tolles Buch hast Du da geschrieben, welches eigentlich keine Fragen rund um das Selberbacken und die so entstehenden Brote offen lässt. Dieses Buch wird mich sicherlich sehr intensiv beim Backen in der nächsten Zeit begleiten.
Die grafische Begleitung ist sehr gut gewählt und unterstützt den guten Eindruck des gesamten Buches bis jetzt.
Die Rezepte und die sonstigen Hinweise in den Rezepten sind alle nachvolziehbar. Scheinbar hat Deine intensive Rezenssionstätigkeit mit anderen Backbücher Dein Auge dafür geschärft, was in Buch hereingehört und was nicht.
So genug geschrieben, nun werde ich weiter in Dein Buch abtauchen …
😉
Viele Grüße
Thomas
Michael
5. Juli 2013 um 18:44
WOW! So muss ein Buch sein! Ich habe es geöffnet und bin total begeistert.
Lutz, gaaaanz großes Lob! Du hast da was Großartiges geschaffen…
Karin
5. Juli 2013 um 17:53
Lieber Lutz,
dein Brotbackbuch ist heute in meinem Briefkasten gelandet, worüber ich mich wirklich sehr gefreut habe. Ich muss dazu erzählen, dass ich momentan etwas still gelegt bin, da ich gestern an der Achillessehne operiert wurde, da wog die Freude gleich doppelt, zumal ich viel Zedit habe darin zu schmökern, bis ich dann endlich zum testen und ausprobieren wieder fit bin. Mein erster Eindruck ist sehr sehr positiv, schaut nach wahnsinnig viel Arbeit aus. Danke! Weiterhin viel Erfolg damit!
Liebe Grüsse,
Karin
Backnovize Thomas
5. Juli 2013 um 19:04
An dieser Stelle Dir gute Besserung …
Karin
5. Juli 2013 um 20:05
Dankeschön