BLOGBEITRAG

23. September 2013 · 13 Kommentare

Mein erster Privatbackkurs

Einen Tag vor Beginn meiner Bäckerwalz hatte ich einen ganz besonderen Termin im Kalender stehen: Ein Backkurs in einer fremden Privatküche. Eine Teilnehmerin (Annelie) und ich.

Ihre Familie hat den Kurs Annelie zum Geburtstag geschenkt. Für mich war es ein Novum, aber ein sehr schönes. Für den Kurs bin ich bis in die Gegend zwischen Koblenz und Frankfurt am Main gereist. Vom Morgen bis zum frühen Abend hieß es Dinkelbrote und Dinkelbrötchen backen, in Annelies Küche, mit ihrem Zubehör und angepasst an ihre Küchenbedingungen.

Der Vorteil: ausreichend Zeit für Fragen, Handgriffe und Theorie, mindestens sechs Stunden lang.

Es hat mir und ihr sehr viel Spaß gemacht. Ihre Einschätzung zum Kurs schrieb sie mir noch vor meiner Rückkehr aus dem Urlaub per E-Mail:

Niemals hätte ich mir träumen lassen, daß Lutz‘ zweite Walz bei mir beginnen würde, bei mir daheim in meiner Küche, im gemütlichen Dreitausendseelendorf, im romantischen Aartal, inmitten ursprünglicher Natur.

Ein Backkurs ganz privat mit Lutz, dieses unvergessliche Erlebnis haben mir meine Liebsten, das sind mein Mann, meine Kinder und Schwiegerkinder (insgesamt sieben) zum Geburtstag geschenkt.

Meine älteste Tochter hat das Vorbereitungszepter in die Hand genommen. Logistisch bestens durchgeplant, Schritt für Schritt, geheimnisvoll bis zum allerletzten Handstreich hat sie mir aus den Vorbereitungen (ab vier Tage im voraus) ein abenteuerliches Rätsel bereitet,welches ich trotz größter Anstrengungen nicht lösen konnte.

Das Rätsel wurde jedoch schlagartig am 31. August Punkt 9.00 Uhr gelöst : Lutz stand vor meiner Haustür und das Backen fing sofort an. Sieben wunderbar schmackhafte und optisch grandsiose Backspezialitäten stellten Lutz und ich in genau acht Stunden her. Es klappte alles wie am Schnürchen, meine mehr als tausend Fragen wurden meisterlich beantwortet, schwierige Handgriffe habe ich immer wieder geübt, Kniffs und Tricks erfahren.

Des öfteren schauten meine Lieben in der Küche vorbei, staunten-lobten-und—probierten!!!

Den Abschluß dieses wundervollen Tages feierten Lutz, meine Lieben und ich mit einem Festmahl.
Mein Mann grillte Fleisch und Meeresfrüchte, meine Kinder hatten unzählige Tapas zubereitet und Lutz und ich das weltbeste Brot gebacken.

Für mich war dieser Tag ein sehr großer Höhepunkt und Lutz, dem Backmeister, meinen herzlichsten Dank für Alles.

Annelie

Anbei noch ein paar Fotos von Annelie.

Annelie schleift Schmalzbrötchen

Annelie schleift Schmalzbrötchen

Dinkelbaguettes

Dinkelbaguettes

Schmalzbrötchen

Schmalzbrötchen

Lutz in Aktion, links kommt das Kartoffel-Dinkelbrot aus dem Ofen

Lutz in Aktion, links kommt das Kartoffel-Dinkelbrot aus dem Ofen

Ein Teil der Brotausbeute des Backtages

Ein Teil der Brotausbeute des Backtages

Frisches Brot zum Abendessen

Frisches Brot zum Abendessen

Annelie und ihr Brotbacklehrer Lutz

Annelie und ihr Brotbacklehrer Lutz

Preislich ist der Kurs nicht für einen „normalen“ Kurs mit 12 Personen zu haben. Der Aufwand ist für mich um ein Vielfaches größer. Wer noch zwei oder drei Freunde mit einlädt, für den wird es insgesamt günstiger. Da der Preis sehr von den jeweiligen Wünschen abhängt, kann ich hier keine konkreten Preise nennen. Wer Interesse hat, meldet sich einfach bei mir mit seinen Vorstellungen zur Dauer, zum Inhalt und mit Rezeptwünschen und ich kalkuliere das durch.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Wie habt ihr das mit der Übernachtgare gemacht? Weg gelassen? Ich frag mich nur weil Du schreibst von morgens bis abends gebacken. Wo bleibt die lange Gare?

    • Hallo Dirk,
      wenn ich den Text so durchlese denke ich, dass die Teige an den Vortagen durch die Schenker heimlich vorbereitet wurden.
      Walter

  2. Guten Tag

    Haben Sie Pizza Kurse.

    Freundliche Grüssen

  3. Hallo Lutz,

    sollte es Dich mal nach Finnland verschlagen, bist Du in meiner Küche herzlich willkommen.
    Vielleicht schaffe ich es, einen Deiner Backkurse mit einem Besuch bei meiner Mutter in Berlin zu verbinden.

    Grüße aus dem Land mit Brot ohne Kruste

    Jens

  4. was für ein tolles Geschenk ich beneide Annelie und alle Brote und Brötchen sehen einfach traumhaft aus. Vorallem wenn man jemanden hat der mit einem an den Sachen die man in der Küche hat, Platz , Geräte usw. feilt und an dem was man bereits weis und kann.
    Liebe Grüße Erika

  5. Ach ja noch vergessen, wer die Schmalzbötchen nicht abwarten kann kann sich auch mit hier mit trösten.

    http://www.ploetzblog.de/2011/11/18/griebenschmalzbrot-nach-franz-josef-steffen/

    Grüße,
    Jesse Gabriel

  6. Hallo.
    Boha, was für ein Geschenkt, dass vergisst man sicher nicht so schnell.

    Finde ich echt klasse von dir das du auch Einzelkurse anbietest, und dir so viel mühe gibst, wo du dir sonst schon so viel mühe gibst und so viel Zeit investierst um hier deine Rezepte einzustellen, und, dass auch noch alles umsonst, hat man heute ja auch nicht mehr oft, zumindest nicht, wenn es so Professionell wie bei dir ist.

    Ich kann mich nur immer wieder bei dir bedanke, Danke!

    Viele Grüße,
    Jesse Gabriel  

  7. Was für ein tolles Geschenk! Die Bilder der Brötchen und Brote sehen klasse aus. Wo finde ich die Rezepte für Schmalzbrötchen und das Kartoffel-Dinkelbrot?

    Viele Grüße aus Wuppertal
    Hans

  8. Ein super Geschenk. Könnte mir auch gefallen. Wär mal was.
    LG Maja

  9. Was für ein nettes Geburtstagsgeschenk!

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden