BLOGBEITRAG

7. Oktober 2013 · 3 Kommentare

Fragen zum Thema Brot und Gesellschaft

Petra Dix von der Uni Wien sucht Brotliebhaber, die ihr ein paar Fragen zum Thema Brot und dessen Rolle im eigenen Leben beantworten möchten.

Ich studiere an der Uni Wien und widme mich ein Semester lang dem Thema Brot und seiner Bedeutung in unserer Gesellschaft.

Mir geht es darum, zu erfassen, welche Bedeutung – über den einfach Konsum hinaus – Brot für die Menschen heute hat. Also ob beispielsweise Menschen, die sich wegen einer möglichst natürlichen Brotzubereitung Gedanken machen, auch für Themen wie Umweltschutz, ökologische Probleme und Ähnliches ein besonderes Interesse haben.

Oder geht es – und auch das ist natürlich legitim – einfach nur darum, möglichst gutes, natürliches Brot zu essen, also rein kulinarische Freuden abzudecken?

Die Fragen, die mich besonders interessieren sind:

(1) Welche besondere Bedeutung hat Brot für Dich?
(2) Welchen Stellenwert hat Brot in Deinem Leben?
(3) Ist Brot für Dich Ausdruck einer besonderen Lebensform?
(4) Vermittelt Brot ein bestimmtes Lebensgefühl?
(5) Hat die Qualität des Brotes auch mit der Qualität des Lebens zu tun?
(6) Hat Brot etwas mit Kultur zu tun?
(7) Hat Brot etwas mit Heimtat zu tun?
(8) Verbindest Du eine bestimmte Weltanschauung mit einem bestimmten Brotkonsum?
(9) Hat Brot möglicherweise auch eine religiöse Bedeutung für Dich?
(10) Kannst Du Dir ein Leben ohne Brot vorstellen? Warum/warum nicht?

Wer die Fragen beantworten und Petra Dix bei Ihrer Forschungsarbeit helfen möchte, kann seine Antworten an [email protected] schicken.

Zur Erläuterung der Hintergründe hat mir Petra Dix noch ein paar Sätze geschickt:

Ich bin ausgebildete Grafikerin und habe ein Mini-Grafikbüro (Franke&Hagen. Franke = mein Mädchenname, Hagen = eine befreundete Grafikerin), arbeite aber nicht für eine Werbeagentur, sondern ich bin selbstständige Grafikerin und mache Arbeiten, wie Logos, Visitenkarten, Webpages etc. Seit mehr als 10 Jahren heisse ich Dix, aber der alte Name ist (aus Bequemlichkeit) als Bezeichnung für das Büro geblieben.

Seit zwei Jahren studiere ich Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien und habe nun eine Vorlesung, die als Spezialthema Brot behandelt.

Alles, was ich zu diesem Thema erforsche, hat ausschliesslich mit meinem Studium zu tun – ich wäre ehrlich nicht auf die Idee gekommen, dass das vielleicht in Diskrepanz zu meinem erlernten Beruf stehen könnte, verstehe jedoch die Besorgnis der Leser.

Mein einziges Interesse gilt jedoch rein meinem Studium! Jedenfalls werden die Daten nicht veröffentlicht (auch nicht als Magisterarbeit) und alle Aussagen werden anonym verwendet. Mit geht es eigentlich nur darum zu begreifen, was Menschen heute mit Brot und Brotkonsum verbinden.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Ja, jetzt ging’s, warum auch immer vorhin nicht. Aber danke dir fürs erneute Nachschauen!

  2. Hallo Lutz,

    wirklich gute Idee den Aufruf hier rein zu stellen. Ich wollte Petra Dix auch schon eine E-Mail mit Antworten zu Ihren Fragen schreiben, leider muss die E-Mail-Adresse, die du angegeben hast, falsch sein. Die Mail kam postwendend wieder zurück. Könntest du da nochmal nach schauen? Vielen Dank!
    Grüße,
    Christina

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden