BLOGBEITRAG

21. Oktober 2013 · Noch kein Kommentar

Rezension: „Bis zum letzten Krümel“ von Camille Antoine

Brot ist spätestens seit diesem Jahr ein mediales Phänomen. Keine Woche vergeht, in der nicht irgendein Rundfunkbeitrag zum Thema laufen würde. Häufig wird dabei auch die große Menge an Brot angesprochen, die jeden Tag in die Bäckereien unverkauft zurückgebracht wird und letztlich auf dem Müll landet (egal ob als Brennstoff oder Futtermittel).

Auch zu Hause bleibt nicht selten Brot übrig, das altbacken geworden ist oder einfach durch ein frischeres ersetzt wurde. Mit der medialen Sensibilisierung auf Brotreste erscheinen nun auch einige Bücher auf dem Markt, die sich der Resteverwertung im eigenen Haushalt widmen.

"Bis zum letzten Krümel" von Camille Antoine

„Bis zum letzten Krümel“ von Camille Antoine

Zwei davon hatte ich schon vorgestellt, heute kommt ein drittes aus dem Thorbecke Verlag hinzu. Wie bei allen anderen kann ich schwerlich Kritik an den Rezepten üben, sind es doch Rezepte mit, aber nicht über Brot. Ein Meister der Kochkunst könnte kritischer über die Angaben blicken. Dennoch ist kein Rezept dabei, das nicht ansprechend klingt und vom Ausprobieren abhielte.

Camille Antoine, eine Französin, in deren Heimtatland Brotreste mit „pain perdu“ (wörtlich: „verlorenes Brot“) so blumig umschrieben werden, hat 30 Rezepte zusammengetragen, davon weit mehr als die Hälfte im süßen Métier.

Von Klassikern wie Arme Ritter über Brotpudding bis hin zu Rinderhackbraten, Brotsalat und Cheddar-Bier-Schnitten ist alles dabei. Da das Buch aus dem Französischen übersetzt wurde, beschränken sich die verwendeten Brotsorten auf Weißbrot, Toastbrot, Brioche, Croissant und Baguette, selten mal ein Körnerbrot. Hier bleibt es dem Leser vorbehalten, mit für Deutschland typischeren Brotsorten zu experimentieren.

Gleiches gilt für bestimmte, nur im Frankreich gebräuchliche Zutaten, wie spezielle Gewürze oder Milchprodukte. Zwar werden diese auf der letzten Buchseite erklärt und Alternativen aufgezeigt, dennoch verlockt es, die Rezepte originalgetreu nachzukochen, was bei der Zutatenbeschaffung etwas mehr persönlichen Einsatz braucht.

Alles in allem ein übersichtliches, kleines Rezeptebuch mit sehr ansprechenden Fotos und einfachen, aber wirkungsvollen Rezepturen.

„Bis zum letzten Krümel“
72 Seiten, 2013
Verlag: Thorbecke Verlag
ISBN: 978-3799504355
Größe: 21,6 x 16,4 x 1,2 cm
Preis: 12,99 €

Mein Dank gilt dem Thorbecke Verlag, der mir das Buch für die Besprechung zur Verfügung gestellt hat.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden