BLOGBEITRAG
25. Oktober 2013 · 24 Kommentare„Blogger für Backen mit Zeit und Geschmack“
Erstaunlich, was mein Messebericht für Reaktionen ausgelöst hat. Inzwischen haben sich eine Reihe von Foodbloggern versammelt, die gern das traditionelle Bäckerhandwerk unterstützen möchten, das nur mit natürlichen Rohstoffen arbeitet. Dazu wurde mit Abstimmung des Vereins „Die Bäcker. Zeit für Geschmack e.V.“ ein kleiner Button gestaltet, den jeder in seinen Blog stellen kann, um so seine ideelle Unterstützung der traditionellen Brotbackkunst zu zeigen und das Bewusstsein unter Verbrauchern für gutes Brot zu stärken.
Da ich nicht weiß, ob jeder Zugriff auf die Datei bei Facebook hat, könnt ihr Sie auch direkt vom Plötzblog-Server laden.
Teilen und Empfehlen der Foodblogger-Initiative würde mich freuen!
PS: Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Button auf die Ziele des Vereins verlinken: http://die-bäcker.org/informationen/ziele-unseres-vereins
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 29. Dezember 2013 |
zorra
2. November 2013 um 10:10
Argh, wird nicht angzeigt. Ich schicke es dir via email.
zorra
2. November 2013 um 10:09
Damit du den Button angezeigt kriegst musst du den html-Code zwischen folgenden Code setzen:
CODE
Aus meinem Kochtopf
29. Oktober 2013 um 10:11
Hallo Lutz,
zwar ist bei uns im Haus die Bäckerin gleichzeitig die beste Ehefrau von allen,
und sie bäckt in erster Linie Kuchen. Aber seit gestern haben wir Dein
Buch im Haus und ab sofort wird bei uns Brot gebacken und der Bäckerverein unterstützt.
Über eine Aufnahme in Deine Blogroll würde ich mich ebenfalls freuen.
Dann kannst Du die Fortschritte besser beobachten, die die Brotbackkunst bei uns machen wird….
Eine Rezension Deines Buches folgt demnächst.
Mit optimistischem Gruß
Peter
Lutz
29. Oktober 2013 um 15:07
Bin gespannt. Gibst du mir einen Wink, wenn es soweit ist? In die Liste nehme ich dich auf.
Konstanze (scheckenlaks)
26. Oktober 2013 um 17:39
Hallo Lutz,
vielen Dank für deine informativen Berichte zur Messe und zu diesem Verein. Habe den Button jetzt bei mir eingestellt.
Sam Kargl
26. Oktober 2013 um 16:21
Hallo Lutz!
Auch ich habe es nach mehreren Versuchen geschafft.
Danke u. lg aus Klagenfurt am Wörthersee
Björn Hollensteiner
25. Oktober 2013 um 23:01
Habs auch bei mir eingestellt, danke!
Karin Anderson
25. Oktober 2013 um 22:59
Gibt es den Button auch in kleiner? Er quetscht bei mir den Blog zu sehr zusammen, und ich kann ihn nicht verkleinern.
Lutz
26. Oktober 2013 um 06:13
Wie klein brauchst ihn denn? Ich kann ihn dir dann als jpg schicken.
Karin Anderson
2. November 2013 um 10:40
Das wäre schön. Auf meinem Blog erscheint er nämlich mit einem Durchmesser von 5.5 cm.
4 cm, wie der Button auf deinem Blog, wäre mir lieber.
Lutz
3. November 2013 um 11:45
Rechtsklick auf meinen Button in der Seitenspalte und „speichern unter“. Dann hast du das Bildchen schon bei dir, Karin.
Da Deifi (alias Diavolo)
25. Oktober 2013 um 21:51
Da simma dabei, das ist pri-i-ma, …
Soeben den Button + Link bei mir eingefügt.
lisa
25. Oktober 2013 um 21:50
bin dabei 🙂
Karin Anderson
25. Oktober 2013 um 19:21
Mach ich!
Eva (Deichrunner's Küche)
25. Oktober 2013 um 19:12
Hallo Lutz,
tolle Idee und da würde ich gerne mitmachen. Aber ich kann nur so einen html Code in meinen Blog einbinden (so wie er immer für die Blog-Events erstellt wird). – Kannst du mir da irgendwie weiterhelfen?
Und noch eine Bitte: könntest du meinen Blog evtl auch in deine Blogroll ‚andere Brotbäcker‘ aufnehmen, denn ich backe ja auch recht viel.
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Eva
Eva (Deichrunner's Küche)
25. Oktober 2013 um 20:39
das mit dem Button hab ich (bzw Stephanie Kosten) inzwischen hinbekommen – er ist nun in meinem Blog eingebunden und verlinkt auch.
Viele Grüße
Eva
Lutz
26. Oktober 2013 um 06:09
Hallo Eva,
hab dich in die Blogroll aufgenommen.
Viele Grüße,
Lutz
Eva (Deichrunner's Küche)
26. Oktober 2013 um 08:36
Vielen Dank, Lutz!
Micha
26. Oktober 2013 um 17:49
Ich habe das gleiche Problem wie Eva, wenn ich den Button übernehmen möchte. Hilfe ;)?
Lutz
28. Oktober 2013 um 20:12
Hallo Micha,
ich kann dir hier den Code leider nicht reinstellen, weil es den immer automatisch so umwandelt, dass du ihn nicht korrekt sehen würdest… Wenn mir einfällt, wie ich das machen kann, melde ich mich.
Lutz
3. November 2013 um 11:50
Dank an zorra. So sollte es klappen:
Micha
19. November 2013 um 20:52
Vielen Dank euch beiden! Gerade eben entdeckt und direkt eingebaut!
Sam Kargl
25. Oktober 2013 um 17:26
Hallo Lutz!
Auch bei uns in Österr. geht was weiter. Immer mehr Bäcker besinnen sich Ihrer Verpflichtung gutes Brot zu backen. Am 22.10.2013 war im Kurier ein inter. Bericht zu lesen, wo auch einige Bäckereien aufgezählt wurden, die noch oder wieder nach der traditionellen Backkunst backen.
Auf meinem Blog kann man diesen Artikel nachlesen.
lg SAM
Peter Plaumann
25. Oktober 2013 um 15:26
Danke für deine und die Hilfe aller Blogger in der Gemeinde! Einfach unglaublich.
Beste Grüße
Peter