BLOGBEITRAG
15. Dezember 2013 · 20 KommentareRenovierungsarbeiten im Plötzblog
Es ist mit einem Blog wie mit einer Wohnung. Man sollte sich wohlfühlen. Und wenn man sich wohlfühlt, dann wird die Wohnung auch in all ihren Zimmern, all ihren Ecken genutzt. Ein Karton in diese, ein anderer in jene Ecke. Schleichend, ungemerkt und doch mit einem rasanten Tempo füllt sich die Wohnung, bekommt an ihren Wänden Kratzer und Flecken.
So geht es auch dem Plötzblog. Seit Ende 2010 gibt es ihn nun in seiner heutigen Form, also ziemlich genau drei Jahre. Er ist mehr als intensiv genutzt worden. Seine wenigen Regale habe ich in dieser Zeit gefüllt, überfüllt. Erste Dinge purzeln inzwischen wieder heraus, sind fast unauffindbar. Die Technik hat sich weiter entwickelt, mein Verständnis für einen gut sortierten, auch gut gestalteten Blog ebenso.
Hinzu kommt, dass nicht nur ich diese Wohnung nutze, sondern monatlich inzwischen 35.000 andere Personen auch. Alle zusammen tummeln sich in einem Monat weit mehr als eine halbe Million mal in den Zimmern und Regalen von Plötz‘ Wohnung und haben bisher fast 9.000 Andenken in Form von Kommentaren hinterlassen.
Grund genug also, morgen (16.12.2013) mit den Renovierungsarbeiten zu beginnen, euch alle in die Weihnachtspause zu verabschieden und euch (hoffentlich) am 1.1. wieder die Tür zur neuen Wohnung aufschließen zu können.
Viel möchte ich noch gar nicht verraten, nur dies:
Der Plötzblog wird reifer, übersichtlicher, wohlsortierter und üppiger ausgestattet mit Grundlageninfos. Eines bleibt er auch nach der Renovierung: Mein Experimentalblog. Es werden auch weiterhin alle guten und schlechten Rezepte von Anbeginn meiner Brotbäckerei zu finden sein.
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünsche ich euch allen. Und ich bedanke mich für eure treue Leserschaft. Bis nächstes Jahr,
Lutz „Plötz“ Geißler
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 29. Dezember 2013 |
Günther Weber
16. Dezember 2013 um 01:24
Lieber Lutz,
schwer vorstellbar, dass man da zwei Wochen nicht hinklicken kann. Dein Blog ist ein Leuchtturm und Dein Einsatz ist ohne Beispiel … Umso schöner zu wissen, dass Du rechtzeitig renovierst und für eine lange Zukunft planst.
Dir und Deiner Familie einige ruhige Tage, einfache Rezepte mit Ausschlaf-Timing und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Günther
Björn Hollensteiner
15. Dezember 2013 um 23:36
Lieber Lutz,
auch ich möchte Dir trotz all der Mühen wünschen, daß Du ein paar ruhige und besinnliche Feiertage erleben kannst. Ich freue mich schon auf das neue Gesicht Deines Blogs, der noch immer Vorbild für alles ist, was ich so auf die Beine stelle.
Auf ein erfolgreiches Jahr 2014!
Björn
Hanna
15. Dezember 2013 um 23:14
Hallo Lutz, DANKE für die Mühe mit der du uns hier mit Rezepten und Tipps versorgst , und FROHE u BESINNLICHE WEIHNACHT für dich und deine Familie – im Weihnachtsland ,wo du ja wohnst 7!
Hansi
15. Dezember 2013 um 21:08
Hallo Lutz,
na da wünsche ich Dir eine frohe und gesegenete Weihnachtszeit für Dich und Deine Familie und einen guten Start ins neue Jahr!
Und eine unfallfreie Renovierung 😉
Herzlichen Gruß
Hansi
omi
15. Dezember 2013 um 20:37
oh je, so ein Mist- ausgerechnet wenn ich mal so richtig Zeit zum Backen habe und alle Kinder nach Hause kommen machst du hier dicht 😉
um so mehr freue ich mich auf die Wiedereröffnug nächstes Jahr!
Schöne Feiertage und alles Gute für 2014 .Heike O-M
Petra aka Cascabel
15. Dezember 2013 um 19:53
Lieber Lutz, dann freue ich mich schon auf deine neuen Räume. Viel Erfolg beim Renovieren – und vergiss nicht, auch ein bisschen Erholung mit einzuplanen 🙂
Stefanie
15. Dezember 2013 um 18:52
Ja, so ein Tapetenwechsel nach ein paar Jahren muss einfach sein, ich habe das schon im Frühsommer erledigt. Dann wünsche ich dir und deinen Lieben schon mal ein schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch! Wir lesen uns im nächsten Jahr wieder!
Karin
15. Dezember 2013 um 17:57
Waaaaah, heißt das, es kommen bis zum 01.01. keine neuen Rezepte oder gibt es bis dahin auch keinen Zugriff mehr auf die Rezepte hier im Blog??? Dann müsste ich ja noch eine Kopier-Nachtschicht einlegen….(oder mich auf Rezepte aus deinem Buch beschränken ;-))) )
Grüßle, Karin
Lutz
15. Dezember 2013 um 17:59
Ja, so ist es. Zwei Wochen Abstinzenz :).
Karin
15. Dezember 2013 um 19:37
Alles klar, solange du also schuftest und änderst werden wir uns vorfreuen 😉
Christa P.
15. Dezember 2013 um 14:00
Habe gerade erst bemerkt, dass du “ renovierst“, hoffentlich komme ich dann auch mit der renovierten Version so gut zurecht wie bisher!!!! Vielen lieben Dank für die gute Unterstützung beim Backen und dir und deiner Familie ein schönes Fest und alles Gute für das kommende Jahr!
Lutz
15. Dezember 2013 um 17:37
Das hoffe ich auch. Sicher wird man sich etwas umgewöhnen müssen, aber nach ein paar Tagen sollte das klappen ;).
Bodo Kraatz
15. Dezember 2013 um 13:55
Hallo Lutz,
hier in Thailand gibts keine Weihnachten, aber aus allen Geschäften erklingen Weihnachtslieder. Bei uns wird auch Weihnachten gefeiert und unsere Kinder erwarten auch, dass es Geschenke gibt.
Ich selbst habe dein Rezept für den Christstollen nachgebacken und auch Günter Weber’s Hutzelbrot, (Schnitzbrot), so wird es bei uns benannt, aber noch nicht angeschnitten. Bin sehr gespannt wie’s geworden ist.
Dir und deiner Familie ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Bin sehr gespannt auf den Plötzblog 2014.
Sugarprincess Yushka
15. Dezember 2013 um 13:07
Freu mich drauf, lieber Lutz! Dir und Deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2014!
Eva
15. Dezember 2013 um 11:43
Ich drücke dir beide Daumen, dass der „Umzug“ glatt über die Bühne geht, wünsche hoffentliche ruhige Festtage und einen guten Rutsch!
Eva
Burkhard
15. Dezember 2013 um 11:42
Hallo Lutz,
auch ich freue mich schon auf weitere Rezepte im neuen Jahr.
Viel Spass beim Aufräumen.
Dir und Deiner Familie schöne Feiertage u. einen guten Rutsch ins
neue Jahr
Viele Grüsse
Burkhard
Antje & Michael
15. Dezember 2013 um 11:00
Wir wünschen dir und der Familie ein paar schöne Feiertage und einen guten Rutsch! Viel Spaß beim Aufräumen und mach nicht zu dolle 🙂
Marion
15. Dezember 2013 um 10:57
Da muss ich mir heute auch noch schnell ein paar Rezepte herausschreiben, da ich mehrere Vorteige angesetzt habe. Ich bin auch gespannt auf den neuen Plötz, sind wir doch alle froh, diesen zu haben. Lutz viel Glück beim Aufräumen, eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Elke
15. Dezember 2013 um 10:52
Hallo Lutz!
auch Dir und Deiner Familie Frohe Festtage und bis zum nächsten Jahr!
Ein Glück hab ich Dein Brotbackbuch, da kann ich da noch nachsehen, wenn ich ein Problemchen habe.
Liebe Grüße Elke
Mariechen
15. Dezember 2013 um 09:50
Schnell habe ich mir noch ein paar Rezepte gesichert um in der Zeit „zwischen den Jahren“ für mich Neues ausprobieren zu können! Ich bin gespannt auf den neurenovierten Plötz und wünsche dem alten schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mariechen