BLOGBEITRAG

2. Januar 2014 · 70 Kommentare

Neues Jahr, neuer Blog

Willkommen allerseits im neuen Plötzblog!

Mehr als zwei Wochen haben die Umbauarbeiten gedauert. Das Gröbste ist erledigt, kleine Baustellen gibt es noch (u.a. bei der Leinenbestellung). Die aber sollten für den laufenden Betrieb keine Bedeutung spielen.

Unter anderem wurde der Browsercheck noch nicht beendet. Im Chrome-Browser sollte alles vernünftig aussehen, auch im Firefox konnte ich bislang nichts Auffälliges entdecken, aber andere Browser und ältere Versionen müssen noch geprüft werden.

Was hat sich verändert?

Alles und nichts. Die Inhalte sind gleich geblieben. Es wurde nichts entfernt, dafür manches hinzugefügt, u.a. Infos für Anfänger und ein ausgedehnter Artikel mit den häufigsten Fragen, den ich euch sehr ans Herz lege bevor ihr eure Frage per E-Mail an mich schickt. Ich habe meine kommentierte Bücherliste komplettiert und umgestaltet, außerdem neue Videos gelistet.

Verändert hat sich unverkennbar die Garderobe des Blogs. Kein Strichmännchen mehr, sondern meinem Gemüts- und Erfahrungszustand angepasste gesetztere Farben, Grafiken und Bewegungspfade. Die Navigation ist übersichtlicher. Oben rechts die beiden Hauptthemen „Rezepte“ und „Tipps“, an der Stelle des alten Hauptmenüs nun ein paar meiner zusätzlichen Brotschauplätze, die aber nicht direkt mit den Bloginhalten im Zusammenhang stehen. Die Rezepte wurden etwas aufgehübscht, allerdings nur die aktuellen. Die älteren unter ihnen werde ich im laufenden Betrieb nach und nach umbauen.

Interessant für alle, die sich gern Rezepte abspeichern: Jedes Rezept kann als PDF gespeichert werden.

Der Umbau eines bestehenden und so umfangreichen Blogs birgt Gefahren. Sollte dir etwas auffallen, dass deiner Meinung nach so nicht gewollt sein kann, dann melde dich bitte bei mir und ich prüfe, ob ich etwas übersehen habe.

Die vielen kleinen veränderten Details mag ich an dieser Stellen nicht nennen. Lass‘ dich überraschen, was sich verändert hat. Es wird sicher ein paar Besuche dauern, bis du dich an den neuen Plötzblog gewöhnt hast, aber gewöhnen wirst du dich. Mir ging es jedenfalls so. Ich möchte ihn nicht mehr missen.

Mein Dank geht an Le Foodink, die den neuen Blog für mich gestaltet und mit Hilfe von Karl Lampret technisch umgesetzt haben. Inbesondere Karl hat sich über Silvester und Neujahr ein Bein ausgerissen (oder besser die Finger wundgetippt und geklickt), um die vielen kleinen Teufel zu fassen, die im Detail steckten.

Und wer hat den neuen Plötzblog finanziert? All meine Brotbackbuch-Leser. Der Buchkauf direkt beim Autor lohnt sich also in doppelter Weise: Es gibt eine persönliche Widmung und die Einnahmen fließen wieder in Brotprojekte.

Das nächste Vorhaben: Mein Brotbacklexikon wird umgestaltet und endlich mit den vielen noch fehlenden Einträgen bestückt.

Morgen folgt nun erst einmal der Jahresrückblick und am Samstag gibt es das über den Umbau verloren gegangenen Weihnachtsbrot 2013.

Ich wünsche all meinen Lesern viel Vergnügen mit dem neuen Blog. Möge die Umgewöhnungsphase schnell vorüber sein.

Deine Meinung zum neuen Plötzblog interessiert mich brennend. Einfach einen Kommentar hier lassen. Vielleicht kann ich im Nachgang noch ein paar hilfreiche Veränderungen einbauen.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Hallo Lutz,
    nochmal die Frage, ob du die Anzahl der sichtbaren neuen Kommentare nicht (drastisch) erhöhen kannst, z.B. auf 20. Sonst verliert man bestimmte Diskussionen einfach aus den Augen bzw. entdeckt man sie gar nicht erst.
    Olli

    • Hallo Lutz,
      dem möchte ich mich gerne anschließen 🙂

      Und noch eine Bitte: Ich probiere das eben nochmal, aber habe schon festgestellt, dass durch das Absenden eines Kommentars beim Tippen gesetzte Leerzeilen verschwinden. Wenn diese erhalten blieben, würde das die Lesbarkeit langer Absätze (wenigstens bei Kommentierenden, die auf so etwas achten) erheblich verbessern.

      Herzliche Grüße von limette

      • Ich möchte mich ebenfalls anschließen- ich habe über die Kommentare sehr viele Rezepte ausprobiert und von den Fragen und deren Beantwortug sehr profitiert. Rzepte, die ich sonst vielleicht bgar nicht beachtet hätte.
        Liebe Grüße
        Christa P.

        • Auch ich möchte mich hier anschließen – bin über diese Kommentare auf die tollsten Rezepte gestoßen, die ich wahrscheinlich sonst nie gefunden hätte. Auch die Fragestellungen vieler Blog-Leser und deren Beantwortung waren sehr interessant und so wurde man wunderbar durch deinen Blog geleitet und plötzlich befand man sich im leckersten Brotrezept!!! Auch ich würde so an die 20 letzten Kommentare sehr sehr begrüßen. gglg. Uschi

      • Ist auch in Arbeit, limette. Wird schnellstmöglich umgesetzt.

    • Hallo Olli,
      ist im Plan, dauert aber noch. Ist nicht ganz so trivial wie ich dachte. In der Sidebar werde ich sie nicht auf 20 erhöhen können. Es wird eine separate Seite geben, auf der mind. 50 Kommentare gelistet sind, damit es übersichtlich bleibt.
      Bis dahin kann ich dir nur http://www.ploetzblog.de/comments/feed/ empfehlen. Dort siehst du auch alle Kommentare im Browser.

  2. Hallo Lutz,
    etwas spät wünsche ich dir erstmal ein gutes , gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2014 !!!

    Die Renovierung ist Dir super gelungen! Gefällt mir sehr gut! 🙂
    Was mich jetzt auch ein kleines bisschen stolz macht, ist das die Leser Deines Buches – die direkt bei Dir bestellt haben – die Renovierung „mitfinanziert“ haben. Da gehöre ich dann ja mit dazu *freu 😀 Dankeschön übrigens, für die tolle Widmung im Buch ! Ich habe schon sehr viel aus Deinem Buch lernen können, was mir dann beim Brot backen bessere Ergebnisse gebracht hat! Perfekt *****

    LG, aus Ostfrielsand
    „Poldy“ 😉

  3. Wo sind eigentlich die Kommentare auf den allgemeinen Seiten? Ich war überrascht, dass insbesondere die Sauerteig-Seite unter Tipps blank ist. Da hattest du zuvor über 150 Kommentare, in denen ich mehrfach Antworten auf meine Fragen gefunden habe.
    Das wäre echt schade, wenn die jetzt weg wären.

  4. Hallo Lutz, heute habe ich endlich die Zeit, bei Dir im neuen Blog vorbeizuschauen. Zunächst wünsche ich Dir ein gesundes Jahr 2014! … und ein paar 48-Stunden-Tage im Sechserpack:-). Von Deinem kreativen und hohen Arbeitspensum lese ich – aus eigener Erfahrung –  mit gemischten Gefühlen – und finde es eine Super -Idee, auf Teilzeit (natürlich der Geologe, nicht der Bäcker :-)) zu gehen – Deine Familie und die Gesundheit werden es sicher zu würdigen wissen.  Das neue Layout Deines Blogs gefällt mir persönlich gut – mal nicht moderner, sondern eher Retro mit einem kräftigen Schuss Jugendstil. (…abgesehen von der Lesbarkeit auf Google Chrome – die Augen entspannen sofort in Deinem Lexikon, wo das alte Layout eine Nische zum Überleben gefunden hat). Ich freue mich schon, in aller Ruhe durch die Rezepte zu stöbern. Die Blog-pause über die Feiertage wurde gut durch Dein Buch überbrückt und einige Rezepte, welche ich (glücklicherweise!) vorher schon ausgedruckt hatte. Beste Grüße, Lars

    • Hallo Lars, die auch ein brotreiches neues Jahr!
      Die Lesbarkeit wird sich alsbald verbessern. Die Schriftfarbe und -dicke stimmen momentan noch nicht mit dem ursprünglichen Blog-Entwurf überein. Wird geändert.

  5. Habs (jetzt erst) im IE 8 unter WinXP getestet mit folgendem Ergebnis:
    auf der Startseite sind die Rezeptbezeichnungen im Bild und dadurch kaum lesbar (ist mir bei anderen OS nicht aufgefallen) und in den Blogbeiträgen fehlen die Symbole für „Drucken“ und „per E-Mail versenden“ – da sind bei mir nur graue Flächen.
    Der Jubel über die PDF-Funktion verwirrt mich: die gab es doch auch bisher!?

    • Ja, die PDF-Funktion ging damals auch schon, aber nicht so fehlerfrei wie jetzt.
      Der Browsercheck dauert noch etwas. Bis dahin müsst ihr noch mit dem einen oder anderen Darstellungsfehler in bestimmten Browsern rechnen.

  6. Hallo Lutz, die kleine dünne Schrift macht mir auch sehr zu schaffen. Wäre schön, wenn das verbessert werden könnte. Außerdem vermisse ich den „Plötz“. Könnte man den nicht in irgendeiner Ecke einbauen?

  7. Endlich schaffe ich es auch mal reinzuschauen. Glückwunsch zum neuen Design, das ich wirklich sehr gerne mag. Und Glückwunsch zum Artikel in der aktuellen „Lust auf Genuss“, den ich gerade gelesen hab.
    Lieben Gruß, Nina

  8. Wenn ich mir was wünschen dürfte: die neuesten Kommentare gleich auf der Startseite und dann mehr als fünf, vielleicht sogar zwanzig? Ich persönlich bin auf viele Rezepte allein über die aktuellen Kommentare gestoßen. So, wie es jetzt ist, verschwinden die meisten Kommentare samt deiner Antworten von der Bildfläche..

  9. Hallo Lutz,

    Gratulation zur neuen Webseite, auch wenn sie damit wieder etwas kommerzieller geworden ist (auf die obere Linkzeile kann man bis auf das Lexikon ja gut verzichten, die Rezeplinks und die Tipps hast du ja geschickt aus dem Hotspot des Auges verbannt :)). Leider hast du mir aber auch einen gehörigen Schrecken eingejagt, als ich am 16. Brot backen wollte (Zefix, ab 15. hatte ich Urlaub und dafür wieder Zeit) und plötzlich alle guten Rezepte weg waren.

    Was ich negativ finde, ist das 3spaltige Layout, gerade da ich oftmals auf dem Tablett lese, so ist der halbe Bildschrim voll mit den Rezeptlinks und dann noch der zusätzlichen Linkspalte daneben. Da bleibt nicht mehr viel Platz für das eigentliche Rezept und man muss laufend Zoomen. Ich nutzte das Tablett gerne zum stöbern, vielleicht solltest du es dir dort auch einmal ansehen 🙂 Hier wäre es sinnvoller, wenn die Sachen der ganz rechten Spalte vielleicht im Anschluss am Ende kommen.

    Trotz der Kritik, ich lese deine Rezepte gerne, sehe aber den neuen Aufbau aus Informationssicht etwas kritischer, da er wieder kommerzieller geworden ist.

    • Da bist du aber ganz schön streng mit deiner Kritik wegen der „Kommerzialisierung“ der website, Sven ;-). Ich finde, wenn jemand so viel Zeit und Mühe wie Lutz in diesen Blog steckt, um uns allen KOSTENLOS ein wunderbares Rezept nach dem anderen und außerdem jede Menge Hintergrundwissen zu schenken, dann ist es durchaus legitim, ein bisschen Eigenwerbung zu machen, noch dazu in so einer dezenten linkzeile, die nur jemand, der sich für Kurstermine, Zubehör & Co. interessiert, anklicken muss!
      Grüßle, Karin

    • Hallo Sven,
      danke für deine Kritik. Ich muss mich Karin anschließen. Der Blog hat inzwischen derart viele Inhalte und löst soviel Feedback in Form von E-Mails und Kommentaren aus, dass eine kritische Masse erreicht ist. Ich musste mich entscheiden, ob ich den Blogbetrieb reduziere oder ihn erweitere bzw. wenigstens auf dem aktuellen Stand halte. Letzteres funktioniert aber weder mit der mir zur Verfügung stehenden Zeit noch mit den Finanzen. Deshalb habe ich mich entschieden, mehr Zeit für das Backen, den Blog und die Familie aufzubringen (und dafür nur noch in Teilzeit zu arbeiten). Das aber bringt finanzielle Einbußen mit sich, die ich wiederum auf anderen Wegen kompensieren muss. Schau bitte mal in die Fragen-Abteilung. Dort stehen ein paar Zeilen zur Werbung im Blog (ganz unten).

      Das 3-Spalten-Layout war auch im alten Blog schon vorhanden. Die Inhaltsspalte musste ich auf dieser Breite lassen, weil die Fotos nicht größer auf dem Server liegen. Alle mehr als 1000 Fotos neu zu bearbeiten hätte mich Wochen gekostet. Deshalb der Kompromiss. Eine mobile Fassung wünsche ich mir, muss ich aber wieder von den Finanzen und meiner Zeit abhängig machen.

      Noch ein paar Zahlen für’s Verständnis meiner Entscheidungen:
      – pro Tag verbringe ich 4-8 Stunden damit, Anfragen zu beantworten, Kommentare zu moderieren und den Blog am Laufen zu halten
      – inzwischen fast 40.000 Leser und 600.000 Seitenzugriffe pro Monat müssen kanalisiert und technisch verkraftet werden
      – mit einem gewissen Anspruch an einen auch gestalterisch guten Blog und mit wenig Zeit bleibt nur der Gang über Dritte, die mich unterstützen und das kostet – in meinem Falle einen deutlichen vierstelligen Betrag, den ich irgendwie stemmen muss, ohne die Inhalte des Blog und meine Leser mit Werbung oder Bezahlangeboten zu überfallen

      • Hallo Lutz,
        ich verstehe deine Beweggründe, ich würde es in deiner Situation auch so machen. Ich wollte dir nur einen ehrlichen Eindruck von meiner Seite geben, ohne es schön zu färben, oder es übermäßig zu werten, denn ich schätze deine Arbeit sehr und mit ist schon bewusst, wie viel Arbeit du in dieses Projekt steckst.
        Ein gewisser Anteil daran, es zu professionalisieren schadet nicht, ich kenne jedoch auch gute Projekte, bei denen ich mir gewünscht hätte, dass diese entweder heute noch ihr komisches Aussehen vom Anfang haben, oder nicht versucht hätten das ganze aus zu reizen.
        Das Problem mit den Fotos kenne ich, meine Vorgehensweise hierbei war, diese in der größten Größe zu haben und sie später zu verkleinern, wenn ich sie ins Layout als Link einfüge. Für das verkleinern gibt es Programme, die sehr gut skriptbar (imagemagick z.B.) sind, womit das dann in einem Aufruf für alle Fotos funktioniert. Vielleicht solltest du bei deinen Rezepten nachdenken, sie in ein maschinenverarbeitbares Format zu bringen. Daraus kann man verschiedene Formate gewinnen und du hast dann auch so interessante Möglichkeiten, wie winer App für Tablets / Smartphones o.ä. Das könnte sicher eine interessante Sache sein, gerade bei deiner Sammlung und wenn du noch ein Stück weiter gehen möchtest 🙂 (Das war jetzt der Informatiker in mir)
        Viele Grüße,
        Sven

  10. Hi Lutz,
    über den Inhalt der Seite brauch ich nix sagen – Der ist wie immer TOP.
    Das Deisgn ist auch nett, aber was ich nicht verstehe – Wenn schon WordPress, warum nicht auch gleich responsive … also so dass man das auf dem Smartphone, iPad etc auch lesen kann? Gerade beim Backen hab ich nur das Handy neben mir und da leidet alles ein wenig unter der Lesbarkeit. WordPress und das verwendete Basis Theme ist ja gerade dafür ausgelegt…
    Tipp für deine Agentur: Damit die Social Media Icons auch im Firfox sichtbar sein sollten, dann sollten sie den #navi li ul li a noch eine height: 35px verpassen….
    Spitze und weiter so!

  11. Hallo Lutz,
    auch von meiner Seite kommt ein großes Danke für renovierte Webseite, ist sehr gut geworden.

  12. Großartig geworden! Macht gleich noch mehr Spaß hier zu stöbern. LG Sybille

  13. Auch von mir herzliche Glückwünsche zum neuen Design! Es riecht noch etwas nach frischer Farbe, und hier und da steht noch eine Leiter herum, aber die Renovierung kann eindeutig als gelungen bezeichnet werden!

    Viele Grüße von
    Sven

  14. Ich mag den Umbau. Gefällt mir sehr gut. Dezent, unaufdringlich. Professionell.
    Viele Grüße
    Suse

  15. Hi Lutz,

    Gratulation zur neuen Webseite, die ich uneingeschränkt klasse finde. Weiter so!

    Olli

  16. Hallo Lutz, ich wünsche Dir ein tolles, backintensives und gesundes 2014. Glückwunsch zur gelungenen Umgestaltung des Blogs, der sich gut handlen lässt, wenn man erst mal ein wenig geübt hat. Ich vermisse allerdings die direkte Suchfunktion für bestimmte Rezepte (wenn ich die nicht übersehen habe). Ist ziemlich umständlich, in der Gesamtliste ein bestimmtes Gebäck zu suchen.
    Für heute liebe Grüße. Hanne

  17. Lieber Lutz,
    ich würde sagen, daß das neue Blogdesign in jeder Hinsicht gelungen ist. Konnte es erst heute nach meiner Heimkehr am großen Bildschirm betrachten und … ziehe meinen Hut!
    Viele Grüße!
    Björn

  18. Erstmal: Ein glückliches, gesundes, leicht mehlbestäubtes Jahr wünsche ich dir!
    Ich muss mich erst noch ein bisschen zurechtfinden, aber ganz egal, ich bin erstmal froh, dass du zurück bist!!
    Liebe Grüße
    Cheriechen

  19. Endlich bist Du wieder online! Sehr schön.
    Ich wünsche Dir ein tolles Jahr.
    Swen

  20. Hallo Lutz,

    auch ich habe Deinen Blog vermißt, gucke ich doch fast täglich, ob Du ein neues Rezept veröffentlicht hast.. obwohl ich alleine diejenigen, die ich mir bisher schon kopiert habe, wohl nie werde nachbacken können 😉 Aber es sieht einfach jedes neue wieder so verlockend aus, daß ich nicht widerstehen kann.
    Und da komme ich auch schon zu dem einen Punkt, der mir am neuen Blog nicht so gut gefällt – beim Öffnen der Seite strahlt einen nun nicht mehr sofort eines Deiner tollen Brotfotos an, sondern einen Menge Text! Gerade diese Fotos haben Deine Seite für mich immer besonders attraktiv gemacht.
    Ansonsten finde ich die Änderungen -speziell natürlich die PDF-Funktion – sehr gut!
    Ich wünsche Dir ein entspannteres 2014 und uns Lesern weiterhin viele Deiner tollen Rezepte, hilfreichen Informationen und Tips!
    Claudia

  21. Toll Dein neues Blog. und ein frohes neues Jahr-bin schon ganz gespannt was uns an neuen Rezepten erwartet! Liebe Grüße

  22. Hallo Lutz,
    schön, daß dein Blog wieder online ist, hab mir jetzt schon eigenes angeschaut, aber leider hab auch ich Probleme mit der Schrift, strengt beim Lesen schon an. Ansonsten gefällt mir die neue Gestaltung sehr gut, auch möchte ich dir noch ein Lob für dein Buch aussprechen, daß ich seit ein paar Wochen besitze.
    Viele Grüße
    Maria

  23. Hallo Lutz,

    das hat richtig Arbeit gemacht. Hut ab, die neue Darstellung finde ich insgesamt sehr gut, wenn auch gewöhnungsbedürftig seriös. Zwei Punkte, die mir ins Auge springen:
    – Verweise im Fließtext heben sich in Opera 18.0 / OS X 10.9 farblich nur marginal von normalem Text ab und werden leicht als solche überlesen – das wäre doch schade. In Firefox sind die Verweise erkennbar.
    – Deine Font-Art Chaparral lenkt beim Lesen eher ab und kommt für mich nicht klar und knackig genug rüber. V.a. die Buchstaben „p“ und „e“ leiden darunter (s. „Tipps“ oder „Rezepte“).

    Gruß,
    Carlo.

  24. Sehr seriös kommt dein neues Layout daher – eigentlich ein bisschen schade. Besonders das Strichmännchen hatte es mir angetan.
    Happy New Year!

  25. Hallo Lutz!
    Die Lesbarkeit (Schriftgröße/-art) in den Rezepten finde ich – vor allem mit mehlbestäubter Brille zwischen Teigschüssel und Bildschirm wandernd – grenzwertig.
    Super finde ich die Druck- bzw. pdf-Funktion, da können bei Ankündigung der nächsten Renovierungspause ganz schnell mal die wichtigsten Rezepte abgespeichert werden ;-).
    Die inneren Werte, sprich Rezepte & Co., sind ja sowieso nicht zu toppen! Ich werde mir jetzt Rezepte für den nächsten Backtag rauspicken, auch wenn das Laden etwas länger dauert – Gut Blog will Weile haben (frei nach Günther Weber)
    Grüßle, Karin

  26. Gefällt mir das neue Gewwand.

  27. Ich freue mich auch sehr, dass der Blog wieder online ist! Das neue Gewand gefällt mir gut, vor allem die Rezeptkategorien erscheinen mir übersichtlicher als vorher. Die Kategorie Über-Nacht-Gare werde ich gleich mal näher inspizieren! Die Einzige Kategorie die mir nach wie vor etwas fehlt ist eine Kategorie Vollkornbrote bzw. Brote mit hohem Vollkornanteil. Diese muss man so etwas umständlicher aus den einzelnen Kategorien heraussuchen. Aber das ist jetzt wirklich Jammern auf extrem hohem Niveau. Herzlichen Dank für dein unermüdliches Engagement und ich freue mich schon sehr auf den Brotbackkurs am Sonntag! Liebe Grüße Melanie

  28. Hallo Lutz,

    gratuliere zum neuen Blogdesign! Was bin ich froh, dass er wieder da ist, der Plötzblog. „Schau ich halt mal schnell beim Plötz nach…“ dachte ich mehrfach die letzten Wochen, und: Pustekuchen. Wenn etwas weg ist, merkt man erst, wie sehr man daran hängt. Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg mit Deinem Blog!

  29. Glückwunsch zum neuen Outfit. Das sieht alles nach sehr viel Arbeit aus. Hier ist es deutlich erwachener und übersichtlicher geworden… allerdings… ich muss mich noch daran gewöhnen. Ich finde es im Moment schwer lesbar (andere Schrift, scharfe Kontraste). Der Seitenaufbau dauert sehr lange, ich denke aber dass das an vielen Lesern liegt, die sich hier aktuell tummeln. Ich bin frohen Mutes, dass ich mich bald im neuen Blog ebenso heimisch fühle, wie ich es im alten getan habe. Beste Grüße -sabrina-

  30. Habe Deine Seite sehr vermisst. Die jetzt längeren Ladezeiten stören schon etwas. Die Lesbarkeit ist für ältere Menschen leider auch schlechter geworden.
    Vielleicht muss ich mir auch mal eine neue Brille kaufen. Aber vorher will ich erstmal alles neu entdecken.

    • An den Schriftgrößen, insbesondere im Rezeptemenü, wird sich noch etwas ändern. Das sind die genannten „kleinen Baustellen“. Ich hatte aber soviele Anfragen nach Rezepten, dass ich beschlossen habe, den Blog lieber mit diesen Baustellen freizugeben. In 1-2 Wochen sollte alles behoben sein, was stört.

      • Ich freu mich auch ,dass deine Seite wieder da ist ,sie hat mir gefehlt ! Ich muss mich aber auch sehr anstrengen, um  die „dünne“ und helle  Schrift überhaupt lesen zu können (nicht nur die Rezepte),und : es ist auch mit neuer Brille mühsam. Na ,da hab ich ja dann noch mal eine Freude , wenn diese  noch verbessert wird , Danke schon mal im Voraus.

    • @ krivtsov und alle anderen die noch Probleme mit der Schriftgröße haben:

      Falls die Schrift euch zu klein ist, könnt ihr die mit dem Tastenkürzel [Strg] und [+] vergrößern und später dann mit dem Tastenkürzel [Strg] und [-] wieder auf normalen Stand setzen. Funktioniert sehr gut !

  31. Hallo Lutz! Seit gut einer Stunde klicke ich mich durch deine neue Seite.
    Ich bin begeistert: ansprechendes Layout, gute Farbwahl und sehr übersichtlich. Am Besten gefällt mir das kleine Foto neben dem jeweiligen Rezept.
    Danke für die Mühe.
    Danke für deinen Blog. Ich wünsche Dir ein wunderbares neues Backjahr.
    LG Birgit

  32. Ans Design muss ich mich noch gewöhnen, ich mochte das alte Design sehr! Du hast auf alle Fälle sehr viel Arbeit reingesteckt!
    Was mir allerdings aufgefallen ist: die Ladezeit hat sich erheblich verlängert. Wenn ich von der Startseite einen Artikel anklicke, dauert es so an die 10 Sekunden, bis der Artikel geöffnet wird. Egal ob mit dem IE auf dem PC oder Chrome auf dem Tablet.

    • Das mit den Ladezeiten ist vermutlich kein Problem. Dein Browser muss erst wieder seinen Cache volladen, dann sollte es schneller klappen. Seiten, auf denen du schon gewesen bist, müssten sich schneller aufbauen, oder? Außerdem kann es durch den Besucheransturm leichte Überlastungserscheinungen auf dem Server geben. Sollte sich in den nächsten Tagen legen…

  33. Ich muss sagen, dass ich das alte Layout schöner fand – es war irgendwie gemütlicher, heimeliger und sympathischer. Hier ist es jetzt fast ein bisschen steril. Sieht aber trotzdem gut aus, vor allem übersichtlich und professionell.
    Aber es ist ja vor allem der Inhalt, der zählt!
    LG, Gerdi

  34. Gratulation zum neuen blog-outfit, sieht sehr gut und übersichtlich aus, übrigens auch in Safari (für den Browsercheck). Super finde ich die pdf-Speicherfunktion. Allerdings vermisse ich den „Plötz“ doch ein klein wenig :-). 
    In jedem Fall wünsche ich dir ein spannendes, erfolgreiches und interessantes neues Back- und Blogjahr.

  35. Sehr, sehr gut gefällt es mir, das neue Garderöbchen des Plötzblogs! Um den Inhalt mach ich mir ja keine Sorgen, also bin ich nun rundum zufrieden 🙂 Einen guten Start in ein phantastisches Backjahr wünsche ich Dir,
    Cati

  36. Sehr schön ist das neue Outfit geworden!

  37. Gratulation zur Renovierung … gefällt mir gut!
    Jetzt muss ich erstmal alles neu entdecken.
    Gruß Heiner

  38. Erst vor kurzem habe ich Deine Seite gesehen……daraus folgte sofortiger Kauf des Buches und nach dem Studium Deiner (imposanten) Bücherliste, sofortiger Kauf des Buches „Bread“ (Hamelman). Daraufhin ein Excel Sheet zum Umrechnen der Mengen gem. seinen Formeln erstellt. Da ich schon vorher das „Irish Soda Brot“ öfters gemacht habe, sein Rezept benutzt.
    Aber das Natron (Natriumhydrogencarbonat) schmeckt zu stark raus, ich nehme da lieber mehr Backpulver als Natron.
    Vielen Dank für Deine Riesen Mühe !
    PS FAZ vom 24.12. gelesen ? Da war der blog erwähnt.

  39. Glückwunsch zur neuen Seite! Sieht „erwachsener“ aus, ich werde mich mal hier durchlesen, gibt ja viel zu entdecken. Man merkt erst, was man vermisst, wenn es nicht mehr da ist, auch wenn es NUR ein paar Tage waren 🙂 Ich wünsche Dir viele Leser und mach weiter so 🙂 Grüße aus dem Westerwald…..

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden