BLOGBEITRAG
6. Februar 2014 · 16 KommentareBrotbacken auf der Alm – 5 Tage Intensivkurs mit Roswitha Huber am Holzbackofen
Es ist mir eine ganz besondere Freude, heute einen Brotbackkurs ankündigen zu dürfen, der eigentlich weit mehr als das ist. Ein Kurs, der nicht nur dem Brot an sich Aufmerksamkeit schenkt, sondern viel Raum zum Abschweifen lässt.

Die Kalchkendlalm bei Roswitha Huber
Als ich im vergangenen Jahr Roswitha Huber kennenlernen durfte, wuchs in mir sofort der Wunsch nach einem gemeinsamen Backkurs. Einen Tag lang hatte ich sie besucht, viel zu wenig, um ausreichend intensiv zu plaudern, Erfahrungen auszutauschen und zu backen. Ich wollte länger auf ihrer wunderschönen und gleichzeitig atemberaubend gelegenen Alm verweilen, mindestens eine ganze Woche. Ich wollte einen Hauch von Alm-Leben mitnehmen, eintauchen in die Welt der bäuerlichen Landwirtschaft und in die Herstellung naturbelassener Lebensmittel abseits des Brotes.
Ein Kurs für Brotenthusiasten.
Warum aber sollte ich das ganz allein machen? In geselliger Runde, mit genauso brotbegeisterten Menschen wie Roswitha und ich es sind, potenzieren sich Freude und neues Wissen. Deshalb habe ich nun ein halbes Jahr lang an der Idee eines 5 Tage andauernden Backkurses getüftelt. Ein Kurs, der es ruhig angeht, viel Zeit für Spontanität, Kreativität und Erholung bietet. Ein Kurs mit Urlaubsversprechen sozusagen.

Angenehm und immer für ein nettes Gespräch zu haben: Roswitha Huber
Vom 27.-31.10.2014 werden Roswitha und ich dich auf der Kalchkendlalm willkommen heißen. Wir backen jeden Tag andere Brote oder Kleingebäcke, sicher an manchen Tagen auch mehr. Wir arbeiten gänzlich ohne maschinelle Unterstützung, nur von Hand. Gebacken werden unsere „no knead“-Brote im Holzbackofen. Wir werden gemeinsam regionale Gerichte kochen, eine benachbarte kleine Käserei besuchen, gemeinsam Butter herstellen und Besuch von einem urigen Bauern bekommen, der uns an seiner Lebensgeschichte und seiner bäuerlichen Landwirtschaft teilhaben lässt.
Der Schwerpunkt liegt ganz klar beim Brotbacken. Wir haben von Früh bis Abend Zeit über Brot zu sprechen, deine Fragen nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch an Teigen zu klären und Roswithas Erlebnissen bei Bäckern auf der ganzen Welt zu lauschen.

Roswithas Leben ist die Schule am Berg, in der sie Kindern den Ursprung von Lebensmitteln am Beispiel Brot näher bringen möchte.
Und wer das Landleben in vollen Zügen genießen möchte, kann auch gleich auf Roswithas Almhütte übernachten.
Weitere Infos zum Kurs habe ich auf der Kurs-Seite zusammengestellt. Anmeldeschluss ist der 30.06.2014, maximal 10 Teilnehmer.
Ich freue mich, mehr als ich es hier niederschreiben kann, auf diesen besonderen Kurs.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 6. Februar 2014 |
Katja
18. Februar 2018 um 19:59
Hallo,
Wann finder der Kurs dieses Jahr statt, was kostet er und wo meldet man sich an.
Lutz
21. Februar 2018 um 21:52
Schau mal hier.
David
15. Februar 2018 um 08:50
Hallo,
findet dieser Kurs in 2018 statt?
Lutz
15. Februar 2018 um 20:28
Ja.
A
11. Mai 2017 um 09:19
Haben Sie Brot Kurse.
Freundlichen Grüssen
Lutz
20. Mai 2017 um 19:04
Hier gibt es das Kursprogramm im Überblick.
Doris Herbert-Prugger
11. Juli 2015 um 13:40
Hallo,
ich interesse mich für den Brotbackkurs. Wann findert der statt? Sind noch Plätze frei? Wenn nicht gibt es den Kurs dann auch wieder im nächsten Jahr?
Mit freundlichen Grüßen
Lutz
12. Juli 2015 um 16:18
Für dieses Jahr ist alles ausgebucht, aber die Termine für nächstes Jahr stehen schon fest.
Nora
18. Januar 2015 um 22:40
Hallo! Ich finde diese Idee wirklich toll. Nur habe ich meinen Tirolurlaub dieses Jahr in einem Seiser Alm Hotel gebucht ( http://www.seiserhof.com ) Gibt es dort in der Nähe auch solche Möglichkeiten? Ich habe da elider noch nichts im Internet gefunden, würde mich aber riesig über so ein Angebot freuen! LG
Lutz
21. Januar 2015 um 18:17
Nein, der Kurs in Rauris ist der einzige, den ich in Österreich anbiete.
Julia
11. Februar 2014 um 11:17
Schade, der Kurs findet genau einen Monat zu spät statt 🙁 Habe nämlich im September Urlaub und da geht es sowieso nach Österreich. Das hätte wirklich sensationell gut gepasst. Sooft kommt man als Nordlicht ja nun auch nicht in den Süden…
Vielleicht wird der Kurs ja so gut angenommen, dass er nächstes Jahr auch stattfindet. Dann wäre ich wirklich gern dabei. Die Kombi aus Brotbacken und Landleben finde ich einfach klasse.
Alles Liebe,
Julia
Lutz
12. Februar 2014 um 08:53
Der Kurs ist inzwischen ausgebucht. Ich gehe aber sehr stark davon aus, dass es ihn im kommenden Jahr wieder geben wird.
Julia
13. Februar 2014 um 12:06
Wow, das ging ja wirklich schnell, dass der Kurs schon ausgebucht ist. Hoffentlich bin ich im nächsten Jahr schnell genug (und der Termin passt).
Liebe Grüße, Julia
Petra Kleineisel
7. Februar 2014 um 12:41
Lieber Lutz, das ist ein Traum! Du führst mich wirklich in Versuchung mit dem Kurs…
Falls es mit Kosten, Familie, Hunden und allem drum und dran leistbar ist, dass melde ich mich sehr gerne an.
Derzeit sind da aber noch gaaanz viele Fragezeichen dabei. Ein Traum wäre es schon…
Liebe Grüße
Petra
Alexander
6. Februar 2014 um 18:55
Wow :). Das wird besitmmt toll. Leider sprengt die Teilnahmegebühr meinen finanziellen Rahmen.
Lutz
6. Februar 2014 um 19:23
Schade, Alexander. Aber es ist halt auch für Roswitha und mich ein großer Aufwand, solch einen Kurs auf die Beine zu stellen. Ist schon knapp kalkuliert.