BLOGBEITRAG

11. Juli 2014 · 4 Kommentare

Feedback zu den Brotbackkursen Mai/Juni/Juli

Ergebnisse des Grundlagenkurses Ende Mai

Ergebnisse des Grundlagenkurses Ende Mai

Die Zeit rennt dahin und ich komme ihr kaum hinterher.

Heute ein neuer Versuch. Ende Mai/Anfang Juni und vergangenes Wochenende hätte mich Bundespräsident Gauck besuchen können. Er hätte es jedenfalls nicht weit gehabt zur Kursküche am Tiergarten in Berlin.

Nachstehend die Rückmeldungen unserer Teilnehmer von Grundlagenkurs, Baguettekurs und Crashkurs Teigbearbeitung.

An alle Österreicher unter meinen Lesern: Die genannten Kurse für die Termine in Wien sind fast ausgebucht. Gute Chancen gibt es noch für den Crashkurs Teigbearbeitung.

Crashkurs Teigbearbeitung - einmal sehen und üben, wie es geht.

Crashkurs Teigbearbeitung – einmal sehen und üben, wie es geht.

Hallo Lutz,
[…]
Sehr effizient und professionell durchgeführter Kurs, unglaublich viel gelernt in den 6 Stunden, viel Praxis, dazu hilfreiche Theorie, ohne dass die Praxis zu kurz kommt. Auch die unterschiedlichen Schwerpunkte und Blickwinkel beim Brotbacken, die Ihr beiden Leiter uns vermittelt habt, haben uns sehr gefallen. Große und vielfältige Brotausbeute aus der kurzen Zeit!

Fazit: Der Kurs hat unsere Erwartungen übertroffen und war den Aufwand an Zeit und Geld wert. Eine neue Ära des Brotbackens ist angebrochen…

Viele Grüße,
Marianne

Lieber Lutz,
Herzlichen Dank für dieses Wochenende. Erfüllt von den Eindrücken, Gerüchen und Teigkonsistenzen habt Ihr mir ein Wissen mitgegeben, das praxisnah und gut umsetzbar ist. Die Vielzahl der gebackenen Baguettes mit den unterschiedlichsten Teigführungen haben mir eine geschmackliche Bandbreite von intensiv bis nahezu neutral aufgezeigt. Wo kann man das erfahren und erschmecken? Nur bei Euch!
Die Organisation, Ablauf, Wissensvermittlung und kulinarische Verpflegung waren perfekt! Hierfür 11 von 10 Punkten!! Und das gilt für beide Kurse.

[…]

Beste Grüße aus München
Patrizia

Hallo Lutz,
danke für das Rezept, die Links und natürlich den Kurs 🙂

Positiv gefallen hat mir:
– der Veranstaltungsort, Uhrzeit, Dauer
– die Brote zum Frühstück
– die Kompetenz von dir und Schelli
– der Backversuch zu den verschiedenen Gare-Stadien
– die vielen kleinen Tipps und Hinweise zum Bearbeiten des Teiges und zum (Nicht-)Entgasen
– das spontane Backen des Weizenvollkornbrotes.
[…]

Viele Grüße & alles Gute (und vielleicht sieht man sich bei einem anderen Kurs oder bei einer anderen Gelegenheit wieder),

Klaus

Hallo Lutz und Schelli,
der Kurs war genau richtig. Am besten ihr verbessert gar nichts! Mir hat es sehr gut gefallen euch mal auf die Finger zu schauen.
[…]
Ich bin wirklich froh, dass ihr euch gefunden habt und die Welt zum Brotbacken animiert. Meine Familie, Freunde und Nachbarn freuen sich über jedes Brot das aus meinem Ofen kommt. Hoffentlich gebt ihr noch lange nicht auf.

Vielleicht sehen wir uns ja noch mal im Oktober in Berlin

Bärbel

Hallo Lutz,

danke schön für die wunderschönen Stunden in Eurem Küchenstudio in Berlin ( Crashkurs am 25.05. ).
Es war so toll, dass ich mich hiermit für den nächsten Kurs in Berlin am 7/8 November 2014 anmelden möchte.
Ich hoffe, dass es noch ein freies Plätzchen für mich gibt.

Ihr alle seid so toll gewesen, dass ich immer noch voller Begeisterung bin. Und ich danke nochmals Schelli, dafür, dass er meine Fragen bis zum Schluss so tapfer beantwortet hat und den Jungs, die für das tolle Essen und für Ordnung gesorgt haben.
Und ich danke Euren Familien, dafür dass sie Euch mit uns teilen. Und und und…..
[…]
Ganz liebe Grüße und viel Ausdauer und Kraft für die nächsten Kurse für Euch alle.

Eva

Hallo Lutz,
nachdem sich die Eindrücke gesetzt ,die Hitze abgeklungen und ich wieder einigermaßen regeneriert bin,möchte ich nochmal DANKE sagen,für die lehrreiche Zeit. Jetzt ärgert es mich fast,daß ich nicht noch den Sonntag angehängt habe,weil ja mein Problem die Teighandhabung,bei den weichen Teigen,ist. Aber ich werde es nachholen. Gott sei Dank hatte ich ja Dein Buch schon vorher intensiv beackert,so das mich der theoretische Teil nicht so überrascht hat. Mir fehlt die Übung mit den weichen Teigen aber ich werde jetzt mal mutig daran arbeiten !
[…]
Meine Hochachtung vor Deiner logistischen Meisterleistung mit der Organisation um und mit den Teigen und den Teilnehmern.
Danke nochmal für Deine Geduld und immer Freundlichkeit !!
[…]
Sei gegrüßt
Angelika

Hallo lieber Lutz,
[…]
Nochmals herzlichen Dank für diesen tollen Kurs und bitte auch herzliche Grüße an Schelli und vor allem seinen Sohn, den still und leise so wunderbar für uns gekocht hat.

Herzliche Grüße
Barbara

Lieber Lutz, lieber Schelli,

vielen Dank nochmal für Euren tollen Kurs. Ich fand ihn sehr inspirierend
und habe sehr viel gelernt. Gerade die kleinen Handhabungen und Tricks zu
sehen, war einfach gut. Ich habe nicht nur einige Techniken und Handgriffe
endlich einigermaßen verstanden, sondern auch viele Ideen für Zubehör,
welches man braucht oder auch nicht braucht mitnehmen können. Schellis
Ausführungen zum Thema Mehl waren für mich sehr hilfreich. Nun kann ich mir
auch einige schiefgelaufene Brote besser erklären.

Zusammengefasst: Es war ein tolles Erlebnis. Ihr Beide seid nicht nur sehr
sympathisch sondern hoch kompetent und könnt das gut und einfach vermitteln.
Was will man mehr.

Liebe Grüsse auc der heißen Uckermark. Yvonne

Lieber Lutz,
Es gibt nichts zu meckern :-)es war rundherum gelungen!
LG Iris

lieber lutz,

es war einfach nur SUPER ! wie ihr das gemacht habt.
etwas differenzierter vielleicht wenn ich das semester ueberstanden habe.

vielen dank fuer deine hilfreichen links – den tollen knethaken kann ich leider an meine kenwood CHEF nicht haengen – aber meiner tuts bisher auchganz gut.

nachtgruss

c

Hallo Lutz,

ich bin mit einigen brennenden Fragen zu dir in den Kurs gegangen (z.B. die Backofen-Frage) und bekam/fand meine Antworten. Vielen Dank dafür. (Werde durch dich einige € beim Ofenkauf sparen!)

Mir hat die lockere Atmosphäre und der herzliche Empfang sehr gut gefallen.
Auch die kurzen Vorstellungen der Teilnehmer und eurerseits fand ich gut, denn das nahm die Bedenken, der einzige „Brotnerd“ in dieser Runde zu sein.

Der Tag war von dir und Schelli wirklich sehr gut vorbereitet, ihr habt sehr gut und verständlich referiert und hattet immer große Geduld mit uns.
Leider raste die Zeit nur so davon und am Ende des Tages hätte ich mir gewünscht, das es weitergeht.
Auch wenn Berlin für mich sehr weit ist, werde ich ganz bestimmt mal wiederkommen.

Ein großer Dank geht auch an die freundliche Küchencrew, die nicht nur immer wieder hinter uns her geräumt haben, sondern auch dafür sorgten, das wir immer gut mit Getränken (und auch Speisen) versorgt wurden und mit ihren Erfahrungen in Sachen Küchenmaschinen für angeregte Diskussionen sorgten.

Obwohl ich mir ja geschworen hatte, erstmal keine Baguettes zu backen bis ich die einfachen Brote wirklich gut hinbekomme, entsprangen heute drei Dinkelbaguettes meinem Ofen.
Zum Formen zwecks Auffrischung nur noch mal kurz in dein Video geschaut und los ging es.
Was soll ich sagen? Es sind die ersten Stangenbrote, die den Namen Baguette verdient haben.
Kein Vergleich zu den Teilen, die ich vor dem Kurs (und deiner praktischen Einweisung in das Formen) hier produziert hatte.

Für mich persönlich habe ich einige kleine wichtige Details erfahren und kennengelernt, die man aus keinem Buch oder Video mitnimmt.

Ich hoffe du und Schelli teilt euer Wissen noch ganz lange mit uns und ich wünsche euch beiden ganz viel Erfolg!

LG,Katja

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Hallo Lutz,
    sehr bereichert bin ich vom Klingenberger Backkurs am 13.06. zurückgekommen. Du hast uns soviel Wissen so souverän vermittelt, so viele kleine Handgriffe und technische Details gezeigt und erklärt. Es war eine Freude Dir zuzuhören.
    Meine Ziel, die „Luft nach oben“ ein wenig zu verringern, habe ich jedenfalls erreicht und profitiere fast täglich von den neuen Erkenntnissen.
    Die Nutznießer der „Mitbringsel“ waren übrigens hin und weg und haben alles bis auf den letzten Krümel verputzt.
    Jetzt kaufe ich mir erst mal eine neue Knetmaschine und dann peile ich den nächsten Kurs an.
    Liebe Grüße
    Hanne

  2. Ich bin noch ganz begeistert vom gestrigen Backkurs ‚Teigbearbeitung‘ (28.6.15 Berlin) und arbeite die Ergebnisse grade etwas auf für mich. Unter anderem ist mir meine Scheu vor Teigen die mit nassen Händen aufgearbeitet werden genommen durch den Kurs und ich versuch mich gleich mal an den Dinkelseelen, die unglaublich gut waren. Mal sehen, was mein Gedächtnis hergibt.
    Vielen Dank auch für die sorgfältige Betreuung durch das kochbar-Team. Und Lutz und Schelli, ihr seid schon ein gutes Gespann. Vielleicht gelingt es mir ja irgendwie an Schellis Rezept seiner ‚Knautzen‘ zu kommen, die bei mir im Hause sehr gut ankamen.

  3. Ich habe Ihre zuerst Ihre Seite im Internet entdeckt und seit kurzem Ihr Brot Buch erworben. Jetzt überlege ich ob ich mir nicht eine Küchenmaschine anschaffe, da das Teigkneten noch ausbaufähig ist. Ich hab schon zweimal das Körnerbrot aus dem Buch gebacken, aber ich bin noch nicht zufrieden. Was halten Sie vom der Kennwood KMC015 Titanium Chef?
    Vielen Dank
    Birgit

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden