BLOGBEITRAG
15. Oktober 2014 · 12 KommentareDer 1. Brötchen- und Kleingebäck-Kurs in Berlin

Kleine Auswahl aus einer großen Vielfalt: Der Intensivkurs Brötchen und Kleingebäck in Berlin
14 Rezepte in 7 Stunden sind mehr als ambitioniert, für eine Kurs-Premiere aber durchaus spannend. Nur so können die Teilnehmer möglichst oft mit verschiedenen Teigen umgehen und Techniken üben.
Erstaunlich, aber wahr: 14 Rezepte in 7 Stunden sind kein Problem gewesen. Dank kalter Gare und fantastischen Teilnehmern haben wir eine Menge gelernt und gute Kleingebäcke aus dem Ofen geholt.
Eine Auswahl: Schnitt- und Drückbrötchen, Dinkelzöpfe, Laugenbrezeln, Roggenbrötchen, Vinschgauer, Salzstangerl, Seelen, Ciabatta, Milchbrötchen, Sauerteigbrötchen, Vollkornbrötchen, …
Kläglich gescheitert ist dagegen mein Versuch, am Samstagabend noch das Stadt-Land-Food-Festival in Markthalle Neun zu besuchen. Zwar war ich da, bin aber gleich in Gespräche mit Müllern, Bäckern und ehemaligen Kursteilnehmern geraten. Keine Zeit mehr, sich umzusehen.
Die nächsten Brötchenkurse finden 2015 statt.

Französische Ficelle

Ausrollen des Salzstangerl-Teiges

Roggenbrötchen (100% Roggen, ohne Backhefe)

Vollkornbrötchen

Vinschgauer Paarl

Mein Kurskollege Schelli bei der Arbeit

Brezeln und Strohbrötchen

Zufriedene Teilnehmer und ein Berg Kleingebäck für zu Hause

Für mehr als ein Foto hat es beim Stadt-Land-Food-Festival nicht gereicht. Links steht übrigens einer der ganz wenigen ökologischen Saatgutzüchter in Europa, hier aus der Schweiz.
Myriam
15. Oktober 2014 um 12:16
Die sehen mal wieder alle zum Anbeißen aus 🙂
Internetten Gruß
Myriam
Thomas M. aus E.
15. Oktober 2014 um 13:46
Moin, moin Lutz! Sieht toll aus. Gibt es das Strohbrötchen-Rezept schon im Blog? Unter anderem Namen vielleicht? Gruß aus SH Thomas
Lutz
16. Oktober 2014 um 08:25
Nein, das gibt es bislang nur im Kurs.
Helga Wolfram
16. Oktober 2014 um 06:47
WOW!!! das ist genau meines 😉 … verschickst du die 14 rezepte eventuell via email? GLG Helga
Lutz
16. Oktober 2014 um 08:29
Nein, so gern ich würde, aber das wäre unfair gegenüber denen, die den Kurs buchen. Vielleicht kommen wir ja nächstes Jahr mit dem Kleingebäckkurs nach Österreich ;).
Helga Wolfram
16. Oktober 2014 um 08:44
ich bitte darum!!! 🙂
Maren
12. November 2014 um 16:20
Hallo Lutz,
den Brötchen- und Kleingebäck Kurs würde ich total gerne mitmachen, aber Berlin ist für mich nicht gerade um die Ecke. Planst du diesen Kurs vielleicht auch mal irgendwo in Süddeutschland ? Dann wäre ich sofort dabei 😉
VG Maren
Lutz
13. November 2014 um 14:54
2015 finden alle regulären Kurse in Berlin statt. Andere geeignete Standorte zu finden ist schwerer als man glauben mag.
Christoph Süss
14. November 2014 um 21:51
oder Ottendorf Okrilla? Ich fand das Kino und seinen Besitzer sehr sehr gut! Da würde ich jederzeit wieder hinfahren (hinfliegen)
Lutz
18. November 2014 um 20:45
Ottendorf ist kein Thema mehr, was nicht unbedingt an uns lag.
Renate
30. Mai 2015 um 13:19
Kommst du mit einem Backkurs auch nach Österreich, Nähe Wien. Wenn ja, wann ?
Liebe Grüße Renate
Lutz
1. Juni 2015 um 12:44
Die einzigen Kurse in Österreich finden in Rauris statt. Alle Termine und Kursorte findest du auf brotbackkurse.de.