BLOGBEITRAG

19. November 2014 · 20 Kommentare

Auf der Alm – Eindrücke von zwei Brotbackkursen in den Alpen

Viele Worte verliere ich an dieser Stelle gar nicht. Ende Oktober fanden zweimal fünf Tage lang Brotbackkurse am Holzbackofen vor beeindruckender Alpenkulisse statt. Gemeinsam mit Roswitha Huber und mir haben 20 Brotenthusiasten Rezepte entwickelt, die Almwirtschaft, das Käse- und Buttermachen und natürlich das Backen im Holzbackofen kennengelernt.

Anders als bei gängigen Brotbackkursen konnten wir hier Brot von Grund auf herstellen, mit allen Vorstufen und in reiner Handarbeit. Wir haben gelernt, wie wir auch 20 kg Teig ohne Knetmaschine so bändigen können, dass am Ende ein vernünftiges Brot herauskommt. Gebacken haben wir alles von Brötchen, Sauerteigbroten und Flachbroten (Pizza, Flammkuchen) über Sauerteigkuchen, Croissants, Zimtschnecken und Laugengebäck bis hin zu Broten mit und ohne Übernachtgare, Ciabatta, Baguettes und mehr.

Nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für mich und meine Familie ein unvergessliches Erlebnis, das sich im kommenden Jahr vom 2.-6. März 2015 wiederholt. Zwei Plätze sind noch frei. Anmeldeschluss ist der 31.12.2014.

Feingebäck aus dem Holzbackofen auf der Kalchkendlalm im Rauriser Tal

Feingebäck aus dem Holzbackofen auf der Kalchkendlalm im Rauriser Tal

Roswithas Almhütte im Spätherbst

Roswithas Almhütte im Spätherbst

Malerische Landschaft

Malerische Landschaft

Ofen anheizen will gelernt sein.

Ofen anheizen will gelernt sein.

Und 3 kg Brotteig in Form bringen auch.

Und 3 kg Brotteig in Form bringen auch.

Fast fertig gebacken: Reines Roggensauerteigbrot

Fast fertig gebacken: Reines Roggensauerteigbrot

Muh...

Muh…

Unterwegs auf den 20 Hektar Almlandschaft.

Unterwegs auf den 20 Hektar Almlandschaft.

Ein Teil der Gruppe machte sich mit Roswitha eines Nachmittages auf die Suche nach den entflohenen Ziegen. Grund: Der Wintereinbruch drohte.

Ein Teil der Gruppe machte sich mit Roswitha eines Nachmittages auf die Suche nach den entflohenen Ziegen. Grund: Der Wintereinbruch drohte.

Über Nacht kam der Winter.

Über Nacht kam der Winter.

Brötchenteiglinge direkt auf Stein gebacken

Brötchenteiglinge direkt auf Stein gebacken

Brötchenbacken im Schnee

Brötchenbacken im Schnee

Etwas fehlt ihnen der Dampf, aber geschmacklich toll und die Kruste sagenhaft.

Etwas fehlt ihnen der Dampf, aber geschmacklich toll und die Kruste sagenhaft.

Schnee sinnvoll genutzt.

Schnee sinnvoll genutzt.

Urlaub

Urlaub

Teiglinge vom Dinkelbrot

Teiglinge vom Dinkelbrot

Frankenlaibe

Frankenlaibe

Frisch aus dem Ofen

Frisch aus dem Ofen

Ewig haltbar durch die gute Kruste

Ewig haltbar durch die gute Kruste

Frühstück, Mittag, Kaffeetrinken, Abendbrot - alles auf der Hütte, alles gemeinsam zubereitet.

Frühstück, Mittag, Kaffeetrinken, Abendbrot – alles auf der Hütte, alles gemeinsam zubereitet.

Die Asche ist raus...

Die Asche ist raus…

... es wird ausgehudelt.

… es wird ausgehudelt.

Frisches Brot

Frisches Brot

Morgendämmerung in den Bergen - Balkonblick

Morgendämmerung in den Bergen – Balkonblick

Holzhacken für den Ofen

Holzhacken für den Ofen

Entspannen bei Flammkuchen-Pizza-Verschnitt aus Dinkel und wärmenden Sonnenstrahlen

Entspannen bei Flammkuchen-Pizza-Verschnitt aus Dinkel und wärmenden Sonnenstrahlen

Altbrot schnippeln für das Abendessen

Altbrot schnippeln für das Abendessen

Gemeinsames Kochen - hier die typischen Kaspressknödel aus Altbrot

Gemeinsames Kochen – hier die typischen Kaspressknödel aus Altbrot

Nächster Tag, der Schnee schmilzt allmählich

Nächster Tag, der Schnee schmilzt allmählich

Viennoisserie: Croissants

Viennoisserie: Croissants

Herrlich blätterig und butterig im Geschmack.

Herrlich blätterig und butterig im Geschmack.

Zu Mandelcroissants veredelte Plunderteiggebäcke

Zu Mandelcroissants veredelte Plunderteiggebäcke

Auch das passiert: Ein in die Aschewanne gestürztes Brot, das dennoch gebacken wurde: Hühnerbrot

Auch das passiert: Ein in die Aschewanne gestürztes Brot, das dennoch gebacken wurde: Hühnerbrot

Zimt- und Rosinenschnecken beim Einschnecken.

Zimt- und Rosinenschnecken beim Einschnecken.

Und vor der Stückgare.

Und vor der Stückgare.

Fertig und betörend.

Fertig und betörend.

Spezieller Teilnehmerwunsch: Sauerteigkuchen mit Eierrahmschicht

Spezieller Teilnehmerwunsch: Sauerteigkuchen mit Eierrahmschicht

Aus frischer Rohmilch wird...

Aus frischer Rohmilch wird…

... frische Butter.

… frische Butter.

Das Huhn genießt den letzten Schnee und legt regelmäßig Eier für Frühstück und Bäckerei

Das Huhn genießt den letzten Schnee und legt regelmäßig Eier für Frühstück und Bäckerei

Weicher Teig war ein beliebtes Thema...

Weicher Teig war ein beliebtes Thema…

Ciabatta mit 84% Wassergehalt.

Ciabatta mit 84% Wassergehalt.

Ciabatta von Innen: ein Traum.

Ciabatta von Innen: ein Traum.

Zum Abschluss Roswithas Familienrezept: Rohrnudeln mit Preiselbeerfüllung

Zum Abschluss Roswithas Familienrezept: Rohrnudeln mit Preiselbeerfüllung

Abschiedsessen.

Abschiedsessen.

Bis zum nächsten Mal auf der Kalchkendlalm!

Bis zum nächsten Mal auf der Kalchkendlalm!

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. I really do love South Tyrol that much, that it inspires me to learn german by reading german blogs of South Tyrol 🙂  Great fotos, they arouse my aspiration for the Alps…. Greetings, Sebastian 

    • Hi, only if one want to go there. Rauris is not in South Tyrol – Italy. It’s in Salzburg – AUSTRIA, far away from South Tyrol.

      Best regards

  2. Diese ganzen Bilder vor der Alm – ich rieche schon mal das Holzfeuer und den Duft von frischem Brot. Und dann kann ich mich ja schon mal auf den Kurs im März freuen! Diese Vorfreude ist auch gar nicht zu beschreiben
    Lieben Gruß 
    Silvia

  3. Ein Fest für die Sinne! Danke!
    Lieben Gruß
    Rosa

  4. Wow. Tolle Bilder. So schön…

  5. Wäre noch ein Platz frei? Mit Übernachtung auf der Hütte?

    Lg
    Mathias

  6. Soooooooooo Schön! Einfach nur traumhafte Bilder und traumhafte Backwaren die Ihr da gezaubert habt! Das sieht alles soo gut aus, so wie man es sich oft wünscht wenn man zum Bäcker geht aber immer wieder nur noch hört ein Handwerksbäcker oder Konditor schließt!! Ich könnte nur weinen!! Alle machen zu und bekomme den Rat ich soll doch mal beim SB Bäcker kaufen da schmeckts so gut…MEINE GÜTE!!! :(((

  7. Super Berichtund Klasse Bilder. Da wäre ich auch gerne dabei gewesen!

    grüße Frank

  8. Hallo Lutz,

    wieder mal der Hammer! Das Rezept vom Ciabatta würde mich sehr interessieren. Hast Du das schon irgendwo? und ist es mit 550er gebacken?

    Schöne Grüße,
    Mathias

  9. Was habt Ihr mit all den Broten und Anderen Backwaren gemacht?
    Diese Mengen konntet Ihr in der Gruppe doch unmöglich essen, oder?
    Neugierig,
    Sabine

    • Viele davon hatten eine sehr gute Frischhaltung und die Teilnehmer haben sie am Ende der Woche mit nach Hause genommen. Die Kleingebäcke haben wir meist nachmittags oder abends gegessen und/oder Speisen darum herum gekocht.

  10. Traumhaft!
    Sehr schön fotografisch eingefangen! Das Wasser läuft mir jetzt im Mund zusammen, na toll! Freue mich schon auf die beiden Kurse Anfang nächsten Jahres in Berlin.

  11. Die Krume vom Ciabatta – ein Traum.
    Aber auch das Ambiente auf der Alm spiegelt schöne, abwechslungsreiche Tage!

  12. Wow, das sieht einfach traumhaft aus – sowohl die Landschaft, als auch all die leckeren Gebäcke. Ein wahrer Gaumenschmaus schon beim Ansehen. 🙂 Danke fürs Zeigen und Erzählen!

    Lieber Gruß
    Steffi

  13. Mal eine kleine Frage: Backt eigentlich bei einem derartigen Backkurs jeder alles? Oder werden die verschiedenen Rezepte auf Gruppen aufgeteilt?

    • Hier backen alle alles. Der Kurs ist aber offen. Jeder kann sich also aufs Zimmer, in die Natur oder anderswo hin zurückziehen und später wieder einsteigen.

  14. Einfach nur: WOW! Da kriegt man einfach nur Lust mitzumachen!

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden