BLOGBEITRAG

16. Dezember 2014 · 22 Kommentare

Im April 2015 erscheint Brotbackbuch Nr. 2

Brotbackbuch Nr. 2 - ab April 2015 erhältlich

Brotbackbuch Nr. 2 – ab April 2015 erhältlich

Gemeinsam mit Björn „Brotdoc“ Hollensteiner habe ich den gesamten August lang in der Backstube und an der Tastatur gearbeitet, um ein Buch zu schaffen, das uns beiden schon lange auf der Seele brannte.

Im April 2015 wird es erscheinen und wie wir finden einen Meilenstein in Sachen Brotbackbüchern setzen.

Hier einige Höhepunkte:

  • Zahlreiche Grundrezepte für jeden Alltag, insgesamt 100 Rezepturen
  • Jedes Grundrezept zusätzlich als Sauerteigvariante, mit Übernachtgare und als no-knead-Brot
  • Über 800 Fotografien von allen Broten, allen Vorstufen und Teigzuständen
  • Umfangreicher Grundlagenteil mit all unserem Praxiswissen (ergänzt das tiefschürfendere Brotbackbuch Nr. 1 gut und setzt andere Schwerpunkte)
  • Schwerpunktkapitel zum Anpassen von Rezepten an das eigene Zeitbudget, inklusive ausgedehnter Rechenbeispiele

Mehr Infos findet ihr auf der Website zum Brotbackbuch.

Das Buch kann jetzt schon bei mir mit und auch ohne meinem Autogramm vorbestellt werden.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Da hab ich mich gefreut, als mir der Briefträger heute die No 2 in die Hand drückte. Vielen Dank Lutz auch für das kleine gezeichnete Brotsignet. Super,hab ich über Ostern besonders gut Raum für das Buch.

  2. Das klingt einfach nur sensationell.
    Dann kann ich je nach Arbeits- und Freizeit das Brot auswählen, das in meinen Zeitplan passt.
    Dein Autogramm vom „Besten Bäcker Deutschland“ hätte ich ausgesprochen gerne bin aber nicht sicher ob du das Buch auch in die Schweiz lieferst?
    Ich denke das wird die neue Brotbibel von dir und brotdoc.
    DANKE euch Beiden.
    Elisabeth

  3. Ich freue mich sehr auf das Buch, habe es schon vor Weihnachten blind vorbestellt.

  4. Genau das suche ich: „Baukasten-Wissen“,
    um nicht immer sklavisch Detail für Detail gleich zu halten, sondern selbst „basteln“ zu können: Mehr von jenem, dann aber auch mehr/weniger von diesem; kürzere Stockgare, dadurch wird…; wärmer, deshalb…; dunkleres oder anderes Mehl, mehr, weniger, mit oder ohne Hefe.
    Kurz: Ich freue mich sehr darauf!

  5. Hallo Lutz,

    das ist ja eine tolle Nachricht. Habe den ersten Band schon , freue mich aufs neue Buch. Wird gleich vorbestellt. Schöne Weihnachten!!! LG Andrea

  6. Ich bin begeistert und freue mich schon sehr!

  7. Soeben vorbestellt. (Ich glaube, ich werde in Zukunft einfach noch mehr Brot backen. ;-))

  8. Obwohl ich feststelle, dass ich mehr Rezepte aus dem Blog backe als aus dem ersten Buch, habe ich das zweite natürlich ebenfalls bestellt, ist doch Ährensache. 😉
    Olli

    • Geht mir genauso. Gerade die vielen Kommentare und Nachfragen geben mir oft Sicherheit, daß das, was ich vorhabe, auch gelingt.
      Ich bin noch am Grübeln, wie ich wohl von beiden Autoren eine Signatur in „mein“ Buch bekomme….

      • Hallo Karin,
        das geht nur, wenn Du Dir das Buch z.B. von Lutz signiert bestellst und es mir dann nochmal mit Rückumschlag zusendest. Wir haben darüber nachgedacht, aber da wir fast 600 km voneinander entfernt wohnen, ist es logistisch und kostentechnisch ein solcher Aufwand beide die Bücher zu unterschreiben, daß wir uns dagegen entschieden haben.
        Viele Grüße,
        Björn

  9. Gerade die No. 2 vorbestellt (ohne techn. Probleme). Ich bin sehr gespannt. Das Konzept gefällt mir ausgesprohen gut, u.a. der Variantenansatz.

    Und mal an alle ploetzblog-user: Man bekommt mit dem Buch/den Büchern nicht nur das Standardwerk des selbst-Brotbackens in die Hand, sondern es ist auch der einzige Weg (neben den Kursen), das ganze Projekt, von dem ich z.B. unglaublich profitiere, nur irgendwie finanziell zu unterstützen.
    Und bestellt auch direkt bei Lutz! Das Geld, das sonst bei Amazon landen würde, bleibt so wenigstens im Haus.

    • Das ist ein guter Tipp, danke. Und sicher bekommt man dann auch ein signiertes Buch. Ich muss da jetzt leider drauf verzichten, weil ich es von meiner Buchhändler-Schwester  zu Weihnachten geschenkt bekomme. 
      Liebe Grüße, Sigrun

  10. Hallo Lutz,
    nach dem mir das erste Brotbackbuch schon so viele schöne Brote und die Liebe zum Brot Backen beschert hat, freue ich mich schon riesig auf Buch Nr. 2

    Glück auf
    Stefan

  11. Sorry, dass ich nochmal nerve…. also ich habe es jetzt mehrfach mit der Bestellung versucht, leider immer vergebens. Gibt es eine alternative Möglichkeit, ein signiertes Exemplar des zweiten Bandes von Dir zu erhalten?

    VG
    Heiko

  12. Hi Lutz,

    jetzt wollte ich zwei Exemplare vorbestellen, aber leider kommt immer die Meldung: 
    „Achtung, da ist wohl was schief gegangen! Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben nochmals.“
    wenn ich auf den Button ‚Verbindliche Bestellung‘ klicke. Leider gibt es keinen Hinweis auf den Eingabefehler.

    Gruß
    Heiko

    • Ja, da gab es ein technisches Problem. Ist inzwischen behoben.

      • Jetzt hats geklappt! 😀
        Obwohl ich aus Deinem Blog schon ne Menge gelernt habe, freu ich mich trotzdem schon wie ein kleiner Junge auf den zweiten Teil!!!
        Ich schließe mich noltos Meinung (Kommentar 7) voll und ganz an und wünsch Dir zusätzlich noch wahnsinnig viel Erfolg mit dem zweiten Teil!

        Viele Grüße und mach weiter so!
        Heiko

  13. Hallo Lutz,
    ich habe jetzt erst mal den ersten Band bestellt und er wird bei mir unterm Weihnachtsbaum liegen. Ich freue mich schon aufs Nach-Backen….
    LG Sigrun  (den Besuch meinte ich auch eher virtuell auf dem Freiberg-Blog….
    http://steinigergarten.blogspot.de ….dort kannst du auch den Freiberg-Kalender mit den Uni-Motiven anschauen) Frohe Weihnachten!

  14. Das wird gleich mal vorbestellt! 😀

  15. Oh. Ich bin gespannt. Gerade die no-knead-Variante sowie die Übernachtgaren wären interessant für mich.

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden