BLOGBEITRAG

26. Januar 2016 · 133 Kommentare

40 Videos zu den Grundlagen des Plötz’schen Brotbackens

Wichtiger Hinweis (Stand 2019):
Chefkoch hat leider die App und damit auch alle Videos von mir vom Markt genommen. Damalige Käufer der App erhalten auf Nachfrage bei und von Chefkoch.de einen Link, um die Videos dennoch abrufen zu können. Eine Alternative für alle anderen Interessierten sind mein Basis-Brotbackkurs und mein Sauerteigkurs bei 7hauben.com.


Eine Weile gehadert habe ich schon mit mir, als mich vor noch nicht einmal einem Jahr die Anfrage der größten europäischen Kochcommunity erreichte, einen Grundlehrgang zum Brotbacken als Video-App zu produzieren. Da ich aber die Chance bekam, das Konzept und die Inhalte frei zu gestalten, habe ich zugesagt.

Im Sommer 2015 ging es nach mehreren Wochen Planung und Vorbereitung an die Umsetzung. In 15 Drehtagen haben wir in Berlin rund 40 Videos gedreht. Ein Mammutprojekt, das mich ausgelaugt hat wie noch nie. Aber es war den Aufwand wert, wie ich finde. Ein Brotbackbuch in Videoform.

Themen sind u.a.

  • Was macht gutes Brot aus?
  • Warenkunde zu den wichtigsten Zutaten (Mehle, Hefen, Malze, Salz, Wasser, …)
  • Backen mit Vollkornmehlen
  • Zubehör
  • Temperaturen steuern
  • Brotfehler
  • Brotlagerung
  • Vorteige
  • Sauerteige (sehr umfangreich)
  • Nullteige (Kochstück, Brühstück, Quellstück, Autolyse, Malzstück, …)
  • Teige von Hand und maschinell kneten
  • verschiedenste Techniken zum Wirken (Weizen/Roggen, verschiedene Konsistenzen)
  • Dampferzeugung
  • Backen allgemein
  • 7 eigens für die Videos entwickelte Rezepte

In einigen Episoden ist Judith dabei, der ich die wichtigsten Handgriffe am Teig in den Videos beibringe.

Insgesamt haben wir für die Aufnahmen rund 250 kg Mehl verbacken. Von 5-22 Uhr hieß es für mich, vorbereiten, drehen, vorbereiten. Das geht nicht ohne Assistent. Vielen Dank, lieber Andreas!

Die App ist hier für Geräte mit iOS-Betriebssystem erhältlich.

In Kürze soll auch eine Android-Version, eine DVD und eine Browser-Version folgen. Um die Nachfrage abzuschätzen, kannst du per E-Mail an [email protected] deine bevorzugte Version melden. Je mehr Meldungen eingehen, umso eher wird die gewünschte Version umgesetzt.

Die Videos sind teilweise sehr ausführlich und nicht mal „eben schnell“ anzuschauen. Es braucht Zeit dafür.

Aus heutiger Sicht hätte ich sicher noch einiges anders gemacht, aber so ist es ja immer…

Ein kurzer „Appetizer“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Bericht der zuständigen Redakteurin.

Und ein paar Eindrücke von den Drehtagen, wunderbar fotografiert von Andreas Paasch:

Das Set in Berlin.

Das Set in Berlin.

Ich in der Maske.

Ich in der Maske.

Anmoderation.

Anmoderation.

Verschiedene Geräte im Mahl-/Schrot-Test für Vollkornmehle.

Verschiedene Geräte im Mahl-/Schrot-Test für Vollkornmehle.

Knetmaschinenvergleich.

Knetmaschinenvergleich.

Kneten von Hand, mit Judith.

Kneten von Hand, mit Judith.

Fertig...

Fertig…

Sauerteig heranziehen...

Sauerteig heranziehen…

Verschiedene Sauerteigführungsarten im Vergleich.

Verschiedene Sauerteigführungsarten im Vergleich.

Wie stelle ich mein eigenes Backmalz her?

Wie stelle ich mein eigenes Backmalz her?

Brötchen und Malze - ein Vergleich.

Brötchen und Malze – ein Vergleich.

Wie forme ich Brotlaibe?

Wie forme ich Brotlaibe?

Die Vorbereitungs"backstube" hinter den Kulissen.

Die Vorbereitungs“backstube“ hinter den Kulissen.

Ein bisschen Spaß muss sein. Ich im Hut-Brillen-Outfit unseres Kameramanns.

Ein bisschen Spaß muss sein. Ich im Hut-Brillen-Outfit unseres Kameramanns.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Servus Lutz,

    Besteht die Möglichkeit diese Videos von Chefkoch noch irgendwo zu erwerben? Ich habe mir dein Online Brot Backkurs von 7 Hauben bereits gekauft und angeschaut. Auch das erste Buch wird bald erworben, jedoch scheinen diese Videos die du hier hast auch einen Mehrwert zu haben. Darüber hinaus würde mich interessieren wann dein nächste Onlinekurs kommt? Beste Grüße Alex

    • Die Chefkochvideos sind leider von Chefkoch aus dem Rennen genommen worden. Ich hoffe, dass sie irgendwann wieder öffentlich zugänglich werden.
      Der nächste Onlinekurs kommt, wenn alles nach Plan läuft, Ende dieser bis Anfang kommender Woche…

  2. Hallo Lutz,

    ich habe auch damals die Videos in der Chefkoch Academy App gekauft. Nachdem die Videos entfernt worden sind, habe ich den Support von Chefkoch angeschrieben, und gefragt, wie ich an die Videos, für die ich bezahlt habe, rankommen kann. Vor kurzem habe ich eine Antwort erhalten, und ich habe einen Link bekommen, wo ich die Videos ansehen kann. Leider darf ich den Link nicht teilen, aber wenn andere auch die Videos in der Chefkoch Academy gekauft habt, dann würde ich den Support von Chefkoch anschreiben, und nach dem Link fragen.

    Mit freundlichen Grüssen
    Gunnar

  3. Hallo Lutz,

    ich habe nach langer Zeit mit deinen Büchern und deinem Blog leider jetzt erst entdeckt, dass du auch Kurse veröffentlicht hast. Die Aktion von Chefkoch spricht ja Bände was deren Haltung angeht. Profit über Kultur – sehr schade. Das Herzblut was du dort rein gesteckt hast, sollte nicht einfach in deren Archiven verstauben. Der Wert von solchen Videos ist unschätzbar groß – wirklich bedauerlich.
    Den Kurs von 7Hauben werde ich kaufen, ohne Frage. Was sich mir nicht ganz erschließt – wieso wieder ein externer Anbieter? Was spricht dagegen, selbst oder mit Hilfe eines gemieteten kleinen Kamerateams zu produzieren und selbst Herr seiner Rechte zu sein und die Inhalte nach Belieben zur Verfügung zu stellen? Sicherlich mehr Aufwand und eine Platform zum Streamen/Download muss natürlich finanziert werden, aber das sollte doch bei der allgemeinen Gier nach deinem Wissen nicht das Problem sein, oder?

    • Das ist ein sehr großes Problem. Ich habe weder Zeit noch Finanzen, um so etwas auf die Beine zu stellen. Ich bin schon froh, dass ich den Blog einigermaßen finanziell über Wasser halten kann, dank vieler Spender, einiger Anzeigenpartner und der „Bezuschussung“ durch die Buchverkäufe.

      Deshalb bin ich dankbar, dass das externe Anbieter machen. Hier ist ja gleich noch ein Mehrwert mit verbunden, weil auch andere „Lehrmeister“ auf der Plattform ihr Wissen anbieten.

      • Das hätte ich wirklich nicht gedacht, überrascht mich. Ich habe angenommen, du kannst durch deine gefundene Profession sehr gut leben, aber die Anteile an Buchverkäufen und Kursen sind wahrscheinlich doch nicht so hoch wie vermutet.

        Na das nehme ich doch mal zum Anlass für eine Spende und als Rechtfertigung dafür, mir ein weiteres Buch von dir zu kaufen. Mach bitte weiter so, du bringst unglaublich viel positives in die Welt. Liebe Grüße, Michel

  4. Hallo, habe eben festgestellt das Brot backen mit Lutz G. nicht mehr in meiner App von Chefkoch ist… alles weg!!!! Wie kann das sein, ich hatte es doch bezahlt ????

    Herzliche Grüße Renate Keil

  5. Hallo Lutz, ich bin Brotbackneuling und ganz begeistert von Deiner Arbeit. Ein Freund von mir hat mir von diesen Videos erzählt und findet die super. Jetzt bin ich ganz enttäuscht dass man die nicht mehr sehen kann. wenn Du da irgendwas machen kannst fände ich das super. Vielen Dank und viele Grüße.
    Ralph

  6. Hallo zusammen,
    ich hab gerade erst entdeckt, dass es Videos gegeben hat. Bisher hab ich nur die paar youtube-Videos zum Wirken von Teigen gesehen, die mir allerdings schon sehr weitergeholfen haben.

    Es wäre schon schön, eine DVD davon kaufen zu können. Ob jetzt als richtige Film-DVD oder als Datenträger mit den Filmdateien ist mir dabei egal. (Bei letzterem könnte man die Videos natürlich auf das Smartphone/Tablet übertragen…)

  7. Das ist die traurige Nachricht, die ich vom Chefkoch-Support erhalten habe:
    „Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Interesse an der Chefkoch Academy. Leider ist die Chefkoch Academy nicht mehr verfügbar, da Sie eingestellt wurde. Es tut uns sehr leid, dass wir keine besseren Nachrichtern für Sie haben.
    Viele Grüße
    Ihr Chefkoch.de Team“

    Das ist dann wohl das Ende. Ich habe die Videos hunderte Male rauf und runter geschaut. Vielen Dank Lutz für das riesige Wissen und die vielen Ideen, die du durch die Videos geteilt hast. Leider kann ich sie auf meinem neuen Gerät nicht mehr anschauen. Tja, die guten Dinge im Leben lassen sich wohl nicht immer auch gut verkaufen.

    Da die Filme immer noch aktuell sind, meine Frage:
    Lieber Lutz, wirst du die Videos ev. selbst wieder veröffentlichen?
    Grüsse aus der Schweiz

    • Da ich keinerlei Rechte an den Videos habe, wird das vermutlich nicht funktionieren. Aber ich frage mal nach.

      • Das ist wirklich sehr schade. Ich hab bis zuletzt gehofft die Videos noch sehen zu können. Wäre auch immernoch bereit dafür zu bezahlen.

        • Ich bin gerade im Gespräch mit Chefkoch. Vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit, die Videos wieder ans Licht zu holen.

          • Oh, daran wäre ich auch sehr interessiert! Ich hatte sie mir zwar über die CK Academy gekauft, aber da brauchte man immer Internet.

            • Ich finde das schon eine ganz schoene Frechheit von Chefkoch, schliesslich habe ich dafuer bezahlt die Videos zu sehen. Ich wollte gerade am Wochenende mal wieder reinschauen und jetzt geht das nicht mehr.

  8. Passiert hier nix mehr? Wäre sehr schade um die Videos (habe auch kein iOs Gerät und würde sie gerne sehen)

  9. schade dass es die App nicht gibt…für Android 😔

  10. Heute, 10:45 Uhr nicht verfügbar…. s. Foto

  11. Ich habe die Tage bei Chefkoch nachgefragt. Zwar habe ich umgehend Nachricht bekommen, aber leider negativ. Sie planen keine Android-Version und auch keine DVD. Sehr schade!

  12. hm. eigenartiger beitrag. oder ich bin nicht intelligent genug…?
    Und woo sind die videos????such seit ner viertel stunde herum, aber leider ist es echt nicht zu meistern für mich irgendwo ein video zu finden. geschweige denn 40…
    deutliches optimierungspotential!

  13. Nichts gegen den coolen Typen mit Hut und Brille, aber der eigentliche Star auf dem Bild ist dieses fantastisch krustige Brot! Wie heißt es denn, und ist es in Deiner Rezeptsammlung drin?

    Mein Holzbackofen schreit förmlich nach einem Versuch …

    Weiter so mit den fundierten Anleitungen und appetitanregenden Bildern!

    Viele Grüße, Jürgen

  14. Ich bin total begeistert von den Video Schulung. Alles habe ich so gründlich geübt, dass ich gute Ergebnisse erreiche . Morgen backe ich das Meiserbrot. Was ich noch mit ausprobiert habe ist , dass Rezept zu verdoppeln . Geht das soeinfach ? Dankeschön 

  15. Mit den Chefkochjungs hast du ja scheinbar einen Deal mit den inkompetentesten Menschen des Planeten gehabt. Wenn man nach 1,5 Jahren weder eine Android Version, noch etwas für Browser, noch eine DVD noch sonst irgendwas schafft herauszubringen….
    Im Jahre 2016 hatte iOS einen Marktanteil von 19%. Sogar Windows Phone hat 19,2% und Android ist mit 52,9% mit großem Abstand Marktführer auf dem Mobilmarkt. Eine grandiose Dummheit, die Inhalte nicht zumindest in der eh schon vorhandenen Chefkoch App unterzubringen.

    Mach den Honks doch mal Feuer unterm Arsch! Viele Leute inklusive mir wären ferne bereit für die Inhalte zu zahlen, dass wir sie sehen können, wir können es aber nicht! Nicht mal illegal kann ich es finden (sorry aber ich bin nicht dafür bereit mir für 500+€ ein Apple gerät für die Videoderie zu kaufen).Traurig!

  16. Hallo Lutz, erstmal ein Lob für die wirklich gelungene Videoreihe. Vielen Sank dafür. In einem der Videos benutzt du ein Stahlrohr im Ofen zur Herstellung von Schwaden. Kann man dieses Gerät (keine Ahnung wie man das nennt) irgendwo kaufen? Gruß Marc

  17. Hallo Lutz,

    weißt du schon, wie’s weiter geht mit den Videos von Chefkoch. Für Android/DVD scheint man da ja kein Geld ausgeben zu wollen (siehe folgendes Statement).
    http://www.chefkoch.de/forum/2,39,709327/Chefkoch-Academy.html?page=2#m13591115

    Merke gerade immer mehr, dass in den Details ein Buch doch nicht so anschaulich ist, wie ein Video.
    Schöne Grüße, Jan

    • Hallo Jan,
      ich habe auch nach mehrmaliger Nachfrage keine Antwort von Chefkoch bekommen, wie sie gedenken, die Videos auch nicht-Apple-Nutzern, wie ich es bin, zugänglich zu machen. Ich verstehe die Chefkoch-Politik nicht. Noch ein Grund, in Zukunft nicht mehr mit Chefkoch zusammenzuarbeiten…

    • Da hilft eigentlich nur eins:

      Die Videos von einem Apple-Gerät rupfen und als Paket allen anderen zur Verfügung zu stellen. Wenn Lutz das selber machen würde (es sei denn er hat alle Verwertungsrechte an Chefkoch abgetreten), könnte man das gegen die Gebühr, die es für die Apple-Nutzer kostet anbieten.

      Als Backkurs-Teilnehmer kann ich Dir nämlich nur beipflichten: Es Live oder zumindest in einem Video zu sehen ist zig Mal hilfreicher als ein Text, egal wie gut und von wem geschrieben 🙂

      • Das kann ich leider nicht. Ich habe nicht ein einziges Video und Chefkoch weigert sich bis heute, mir die Videos zur Verfügung zu stellen. Saftladen…

  18. Lieve mensen,

    Geweldige site gevonden hier☺ zelfs de mogelijkheid om te vertalen is aanwezig. Helaas is er geen Nederlandse vertaling bij…waarom eigenlijk niet? Ik kan redelijk Duits spreken, verstaan en lezen maar ik mis toch vaak belangrijke zaken omdat ik het niet begrijp. 
    Met vriendelijke groet, José

  19. Hallo Lutz,
    eine tolle Serie auch für erfahrenere Bäcker! 
    Kannst du uns verraten wo man so einen tollen Tonbehälter mit Holzdeckel finden kann? Scheint eine Einzelanfertigung zu sein, oder täusche ich mich?

  20. Hallo zusammen:
    gibt es irgendetwas Neues Richtung Android- oder DVD-Version? 🙂

    • Da hänge ich mich mal dran. Ich möchte gern eine DVD verschenken.
      Grüsse Suse

      • Dem schließe ich mich an. Wäre schön, wenn es dahingehend bald was neues gibt. Ich würde ja Downloads präferieren.

        Gruß
        Hannes

      • Das ist tatsächlich ziemlich schade (wenngleich du ja wirklich nichts dafür kannst). Das simple Verfügbarmachen der Videos – ohne App und Gedöns – wäre immerhin etwas. :/

      • Auch ich würde gern Bedarf anmelden, da ich kein iOS Gerät besitze, wäre ich froh wenn es eine andere (Android) Version geben würde.

        lg Gerhard

    • Heute habe ich von Chefkoch folgende Nachricht bekommen:

      „Hallo zusammen,
      es gibt leider keine guten Nachrichten für Android Nutzer und auch das DVD Projekt konnte nicht weiter verfolgt werden. Tut mir leid, ich hätte euch auch lieber etwas erfreulicheres mitgeteilt
      Viele Grüße
      Judith“

      Das finde ich sehr schwach!!! Könnte man doch nur die Videos wenigstens auf YouTube anschauen!

  21. Man kann das Brotbacken aus dem Buch nicht lernen. Das muß man einfach sehen. Die Handhabung, die Konsistenz der Teige usw. Wann kommen die Videos für Android oder für PC?  Ich möchte nichts um sonst.

  22. Hallo Lutz,
    durch Zufall las ich gestern hier in Deinem Blog über Deine Videos in der Chefkoch Academy. Da ich bereits von Deinem Brotbackbuch Nr. 1 absolut begeistert bin habe ich mir das Premium-Paket geholt.

    Es lohnt sich die Videos zu kaufen, wirlich klasse! Coole Idee, ich hätte gerne mehr davon. Z. B. eine komplette, umfangreiche Lehr-DVD von Dir zum Thema Brot backen (wie die Lehr-DVD’s z. B. von Video2Brain oder Rheinwerk mit entsprechender längerer Lauflänge) wäre toll. Ich denke ich wäre nicht der einzige der sich diese gerne kaufen würde.

    Eine kleine Kritik habe ich dennoch: Beim Knetmaschinentest benutztest Du bei der Ankarsrum Assistent den Roller und sagtest, das sie keinen Haken hätte. Schade, denn da die anderen Maschinen alle einen Knethaken hatten wäre da ein entsprechender Vergleich sehr interessant gewesen.

    Denn die Ankarsrum hat natürlich auch einen (feststehenden) Knethaken, er gehört genauso wie der Roller zum normalen Lieferumfang der Maschine. Und auch ein einsetzbarer und mitlaufender Teigabstreifer (kann mit Roller und Knethaken verwendet werden) gehört dazu. Wenn man ihn mitbenutzt kann das Knetergebnis ganz anders ausfallen, weil der zu knetende Teig diesen auch als „Widerlager“ beim Kneten nutzt. Und nicht nur, wie beim Roller, wo der Teig ohne mitlaufendem Teigabstreifer oft mehr oder weniger in der Schüssel „rumeiert“. Dasselbe gilt für den Knethaken.

    Ich habe selbst eine Ankarsrum und weiß daher das Knethaken und mitlaufender Teigabstreifer immer zum Lieferumfang gehören. Deswegen fass das hier bitte nicht als meckern auf, sondern als einen konstruktiven Hinweis für einen eventuellen weiteren Vegleich der Ankarsrum mit anderen Maschinen.

     Gruß
    Michael

    • Hallo Michael,

      wenn ich mich recht entsinne, sagte (oder meinte?) ich, dass die Ankarsrum keinen Spiralhaken wie die meisten anderen Maschinen hat. Der Teigabstreifer gehört dazu, aber ist aus meiner Erfahrung heraus auch nicht in jedem Fall zu empfehlen. Für das Video hatte ich ihn tatsächlich nicht im Einsatz.

  23. Hallo Lutz,
    Heute morgen habe ich das reine Roggenbrot aus Sauerteig und das Roggenmischbrot mit Dinkel gebacken.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass im Rezept niedrigere Temperaturen beim Herunterschalten angegeben sind, als Du im Video sagst.
    Bei dem Roggenmischbrot sind es nur 10 Grad, aber bei dem  reinen Roggenbrot sind es 30 Grad.  Ich habe mich ans Video gehalten, die Brote sehen super aus und nun  muss ich einen Tag warten um sie anzuschneiden. Das fällt mir allerdings sehr schwer.
    Gruß
    Angelika

  24. Hallo Lutz,
    ich möchte Malz selber herstellen Wie lange
    müssen die gekeimten Körner bei 30/40 Grad
    trocknen? 
    Das Dinkelbrot mit wenig Hefe ist ganz toll
    geworden, sehr, sehr lecker.
    Liebe Grüße Renate

    • Mit 90-120 Minuten bist du denke ich gut dabei. Schau dir einfach die Körner an und zerbeiße/zerschneide auch mal eines, um den Trocknungsgrad zu beurteilen.

  25. Hallo Lutz!
    Ich habe jetzt einige Deiner Videos angesehen. Was mir immer wieder auffällt ist, daß Du Backpapier unter Dein Brot beim Einschießen legst. Das Brot wird meist bei 250°C angebacken, das Backpapier verträgt üblicherweise aber maximal 220°C. Nimmst Du es dann zwischendurch heraus oder hast Du ein Backpapier, daß höhere Hitze verträgt? Mir ist schon einmal welches im Herd entflammt, das war nicht so lustig. 🙂

    Grüße von der Küste – John F

  26. Hallo Lutz, ich habe das Roggensauerteigbrot aus der App nachgebacken und alles so gemacht wie ihr, bis auf die Tatsache, dass ich das 1370 er Roggen aus Vollkornmehl und 1150 nachgebaut habe, weil ich kein 1370 er habe. Angebacken habe ich bei 280 Grad, allerdings besitze ich keinen Backstein. Das Brot ist optisch ansprechend und schmeckt sehr gut, aber es hat einen Wasserstreifen über dem Boden und ist an einigen Stellen am Boden aufgerissen. Woran könnte das liegen? 
    Das Dinkelbrot aus der App habe ich auch nachgebacken, das ist einfach super geworden. Eins meiner besten Brote bisher!
    Lieben Gruß Anita

    • Hallo Anita,
      entweder war es noch nicht fertig gebacken oder der Sauerteig hatte Probleme. Ist er beim Ansetzen richtig aufgegangen? Hat der Teig vor dem Backen sichtbar an Volumen zugenommen?

      • Hallo Lutz,
        Fertig gebacken war es denke ich schon. Jedenfalls habe ich mit dem Teigthermometer kontrolliert und es hatte 98 Grad. Volumenzunahme war allerdings tatsächlich nicht so dolle. Es gab zwar deutliche Risse, aber nicht so stark wie in deinem Video. Auch ist mir aufgefallen, dass der Teigling im Körbchen bei mir deutlich kugeliger aussah als bei dir. Hätte ich einfach länger gehen lassen sollen? 
        Gruß Anita

  27. Hallo Lutz und alle nicht-Apple-Benutzer,

    habe gerade bei den Kommentaren zu dem Bericht der Chefkoch-Redakteurin gelesen, dass eine Android-Version erst geplant ist, wenn sich die ganze Chefkoch Academy-Geschichte lohnt. Man könne allerdings eine Mail an [email protected] schreiben und sein Interesse bekunden, dann wissen die, wie viele Leute diese Videos auch gerne ohne Apple haben würden.  Also, liebe nicht-Apple-Benutzer: ran an die Tasten und schnell ne Mail schreiben, damit die bei Chefkoch sich mal sputen! 🙂

    Lutz, vielleicht machst du auch einen kleinen Aufruf dazu per Blog, Newsletter, Facebook oder was auch immer?

    Viele Grüße
    Stefanie

    • Habe ich gemacht- hoffentlich gibt’s bald was für Android-Benutzer! (Eigentlich komisch, dass angesichts der Nutzerzahlen von Android OS chefkoch.de sie gleich nicht einbezogen haben.)
      Jens G.

      • Das hat glaube ich andere Gründe, die ich aber nicht nachvollziehen kann.

        • Ich kann mir vorstellen, dass Apple-Nutzer immer noch als die zahlungskräftigeren und v.a. -willigeren gelten, so dass sie auch hier den Vorzug erhalten. An den Nutzerzahlen der Chefkoch-App kann es nicht liegen: aktuelle Bewertungen bei iOS ca. 4100, bei Android ca. 27100. Dementspr. m.E. fraglich, ob da nochmal Geld für die Android-Version in die Hand genommen wird.

  28. Diese App ist großartig! Ich habe ganz viel mitgenommen, obwohl ich seit zwei Jahren Brot backe und also schon etwas Erfahrung habe. Vor allem die Lektionen zur Teigbearbeitung finde ich sehr hilfreich, denn sehen ist einfach besser als lesen! Habe die App schon vielfach weiterempfohlen. Beste Grüße aus dem Ruhrgebiet!

  29. Hallo,
    alle, die wie ich auf eine Android-Version warten, können eine Email an [email protected] schicken, um ihr Interesse daran kund zu tun. So bekommen die Macher von Chefkoch Video ein Gefühl, wie groß die Nachfrage ist.
    Ciao,
    Jens

  30. Nach beiden Büchern habe ich mir nun auch die APP gekauft. Klasse gemacht, vielen Dank für diese Arbeit und mache weiter so. (Mir fehlt noch das „Knäckebröd“-Video, aber das wird vielleicht ja auch später noch was.)
    Kleiner Tip für die Maske: Statt Puder einfach Mehl benutzen, ist ja schließlich reichlich vorhanden. 😉 Beste Grüße aus dem Norden – John F

  31. Hallo Lutz,

    gibt es beim Erscheinen einer DVD oder Android APP eine Info durch Dich?.
    Mich nervt die Chefkochseite mit den Werbeblocks, die einem die Rezepte nicht lesen lassen. Dann dort noch die Infos suchen nein Danke.

    Ohne die Videos gesehen zu haben „sie müssen ein muss sein“, so wie ich von meinem Backfreund Robert gehört habe. Gruß Steffen

  32. Hallo Lutz,

    habe mir das Premium-Paket gegönnt und bin begeistert! Alles sehr anschaulich erklärt und viele Tipps aus deinen Videos habe ich heute direkt beim Backen umsetzen können.

    Große Klasse!

  33. Hallo Lutz,
    die Videos sind super! Möchte morgen das Dinkelbrot mit wenig Hefe
    backen, beim Kochstück steht 280 g Dinkelmehl 630 und 280 g Wasser.
    In den Rezeptangaben stehen nur 55 g Dinkelmehl. Ich nehme an, daß
    280 g richtig sind oder?
    Kann ich die Zutaten einfach multiplizieren, wenn ich gleich mehrere
    Brote backen möchte?
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Renate

    • Hallo Renate,
      das Mehlkochstück besteht aus 55 g Mehl und 280 g Wasser.
      Ich gebe chefkoch.de Bescheid, dass sie den Fehler korrigieren.
      Du kannst Zutatenmengen einfach mit einem beliebigen Faktor multiplizieren.

  34. Das hätte niemand anderes besser umsetzen können!
    Vielen Dank dafür!

  35. Hab gerade sehr gelacht, in einem Rezept steht in der Zutatenliste 6 g Frischkäse statt Frischhefe. Ich bin restlos begeistert von Deinen Videos. Ganz ganz toll!

  36. Hallo Lutz,
    Ich wollte nur mal eben meine Freude und Begeisterung über deine Videoreihe mitteilen! Wow, so viel Input ☺️
    Und das Beste: Man spürt förmlich deine Leidenschaft für das Backen ….und dieser Funke springt über! 
    Vielen Dank dafür! Es war die richtige Entscheidung, die Reihe abzudrehen! Du kannst damit so viele Hobbybäcker erreichen und alles so anschaulich darstellen. Und für mich war es die richtige Entscheidung, die App herunter zu laden ?

  37. Erstmal großes Lob auch von mir. Ich fand es als Anfänger sehr schön nochmal bewegte Bilder zu sehen parallel zur Lektüre deines ersten Buches. Wie hab ich das allerdings zu verstehen dass du bei Vorteigen bzw. Sauerteigen die Temperatur mit Hilfe der Wassertemperatur anpasst, sowie für die Milde des Sauerteigansatzes oftmals noch Salz dazu gibst in den Chefkoch-Videos, jedoch diese Techniken-korrigier mich wenn ich sie übersehen habe- im Brotbackbuch1 nicht anwendest. Ist das so ‚Advanced‘ dass es erst im zweiten Buch vorkommt oder hattest du dieses technische Wissen noch nicht als du das 1.te Buch geschrieben hattest?

    • Das 1. Buch ist vor 4 Jahren entstanden. In der Zeit bis heute hat sich viel neues Wissen angesammelt. Man wird ja nicht allwissend geboren, das entwickelt sich. 2020 weiß ich sicher wieder mehr, anderes, neues zu berichten als das, was jetzt in den Videos zu sehen ist.
      Das ändert aber nichts daran, dass die Rezepte auch im 1. Buch funktionieren. Auch die Salzsauerführung ist schon im 1. Buch beschrieben. Dass ich so konsequent auf die Temperaturen der Teige achte, da hast du recht, hat sicher aber erst nach Buch 1 herausgebildet. Trotzdem sind schon seit sicher 2 Jahren auch Teigtemperaturen im Buch angegeben. Mit jeder Auflage entwickelt sich das Buch weiter.

      • Okay-das ist doch klasse Lutz und völlig normal, dass sich dein Wissen weiter entwickelt-nur jetzt kann ich die unterschiedlichen Methoden etwas besser für mich einsortieren.Führst du denn im 2.ten Buch in den Rezepten  die Sauerteige schon mit Salz oder sollte ich mir das wissen darüber erstmal besser aus den Videos ’saugen‘? 😉
        Stimmt im Theorie-Teil hast du sehr viel Wissen rein gepackt, aber momentan bin ich mir noch unsicher was die Gehzeiten und Temperaturen angeht-da geh ich lieber auf Nummer sicher und backe ein Brot, wo dies schon im Rezept angegeben ist.
        Mein größtes Problem ist momentan sicherlich die Teigtemperatur zu erreichen über längere Zeit. Die Ofenlichtmethode fällt bei mir weg, weil da sofort der Lüfter mit anspringt und ich auf über 50 Grad komme. Deine vorgestellte DIY-Gärboxmethode liegt preislich nah an einer kaufbaren zusammenklappbaren. Momentan versuche ich einfach die Gehzeiten zu verdoppeln, da ich auch nicht heizen will wie ein Irrer sozusagen, mit dem Kompromiss dass es eher etwas saurer wird.

  38. Hallo Lutz,
    In der Lektion 2: „Brotteige verändern“ hast Du einen Teig in der Schüssel, aus dem Du Ciabatta und Brötchen abstichst. Wo findet sich das Rezept zu dem Teig und die Herangehensweise. Ich möchte genau den Teig herstellen können. Bisher habe ich ihn nicht entdeckt.
    Danke und Gruß Thomas

    • Das müsste der Weizenbrotteig sein. Ich versuche mal an das Video heranzukommen (habe kein iOS…) und antworte dann nochmal konkreter.

      • Hallo Lutz,
        Hast Du schon Zugang zu einem iOS-Gerät bekommen? Wäre schön, irgendwie sieht der Teig so besonders und so verschieden von dem aus, was ich bisher in den Blogs so sah. Danke und Gruß

        • Hallo Thomas, entschuldige, das ist in der Kommentarflut wieder untergegangen. Es ist tatsächlich der Weizenbrotteig, aber mit etwas mehr Wasser (3-4% mehr). Die Reifezeit liegt sicher 1 Stunde über der des Weizenbrotrezeptes. Der Teig wird halbstündlich gefaltet bis zur Verarbeitung.

  39. Hallo Lutz
    Hoffentlich schneidest du auch etwas vom Verkaufspreis dieser App mit, damit diese großartige Blog in dieser Form weiter erhalten bleibt.
    Erster Eindruck, nach dem kurzen Reinzappen in die (Vollversions-)App: echt gut gemacht, und empfehlenswert. Die Lutz’scche Begeisterung ist regelrecht spürbar.
    Zweiter Eindruck (22:30 im Bett): Ich muß sofort frisches Brot backen. 😉

  40. Hallo Lutz,
     ich habe mir die App gleiche runtergeladen und einige Videos heute angeschaut.  Die Videos sind sehr lehrreich  und es macht richtig Spaß die anzuschauen. Ich bin begeistert. Gratulation!!
     Was ich sehr interessant fand, war das Stahlrohr mit Stahlkugeln zum Schwaden.
     Ich möchte sehr gerne auch für meinen Backofen so einen Teil besorgen. Könnte ich von Ihnen einen Tipp bekommen, wo ich das erwerben kann? 

     Liebe Grüße 

    • In wenigen Wochen haben wir es auf brotbackzubehoer.de

    • Ich warte auch schon sehnsüchtig auf das Rohr zum Schwaden. Bitte, bitte, biiiiiiitteeeeee, beeilt euch. 🙂 
      Chefkoch hab ich auch schon angeschrieben, dass ich die Videos gern als kostenpflichtigen Download oder für Android haben möchte. Es kam auch eine nette Antwort zurück. Ich steh auf der Liste. 😀

      Ich kann nur allen Nicht-Apple-Nutzern raten, auch eine mail zu schreiben. Nur so können die Leute bei Chefkoch den Bedarf abschätzen. 

      Viele Grüße 
      Frank 

  41. Hallo Lutz, das Weizenbrot mit wenig Hefe aus der Lektion 8 hat im separat aufgeführten Rezept einen Fehler bei der Menge des Mehls im Vorteig (280g statt 200g). Konsistenz kam mir komisch vor, da hab ich mal nachgerechnet und nochmal Video angeschaut…
    Gibt halt jetzt nen 3-Pfünder 🙂 Hab alles hochgerechnet auf 1,5.

    • Stimmt der Fehler in der Mengenangabe sollte behoben werden, da ich auch erst nach Rezept gegangen bin und mich über die Konsistenz wunderte. Ich hab dann weniger Mehl beim Hauptteig genommen, was gut funktionierte.

      Die App im Komplettpaket ist toll geworden und es macht Spass nachzubacken 😉

      • Hallo! Ich habe erst heute den Fehler im Rezept bemerkt, obwohl ich das Bort mal schon gebacken habe: Habe ich es richtig verstanden, dass die richtigen Mengenangaben diejenige sind, die im Video gezeigt werden? Auch wenn die Diskussion schon alt ist, hoffe ich, dass Jemand mir noch antworten kann :). Und Übringens: ein großes Lob an Lutz für die tolle Arbeit!

  42. Hallo Lutz, ich bin total begeistert. Habe mir gleich die volle Version genommen, weil mich auch die vielen kleinen Kniffe interessieren.
    Eine Anmerkung: bei den Rezepten gibt es eine Doppelung. Reines Roggenbgrot und reines Roggenbrot aus Sauerteig sind das gleiche Rezept und Video.
    Liebe Grüße, Wolfgang

  43. Moin Lutz – gratuliere herzlichst! Als Samsung-Nutzer habe ich zwar noch nichts davon, aber ich harre der Dinge, die da kommen. Auf jeden Fall ein weiterer Meilenstein in deinem Schaffen.
    Ist das jetzt eigentlich das große geheime Projekt, das du für 2016 angekündigt hattest? Da war doch was… oder sollte es ein drittes Buch geben?
    Liebe Grüße, Olli

  44. Hallo Lutz,
    ich habe mir die App direkt heruntergeladen. Bei der Basic Version hört die Lektion 2 auf und geht mit Lektion 5 weiter? Ist Lektion 3 und 4 im Upgrade oder stimmt da was nicht. 
    Gruß Stephan

  45. Hallo Lutz,
    Ich habe eine Frage zu den In-App-Käufen. Schließt das Premium-Paket das Basis-Paket mit ein? In der App liest es sich, als würde das Premium-Paket den Basis-Satz erweitern. In der App-Beschreibung im Store liest es sich eher, dass das Premium-Paket beides beinhaltet. Was ist denn richtig?
    Viele Grüße 
    Alex

    • Hallo,
      Ich habe die Premium-Version erworben, die Basis-Version ist inkludiert.
      Gruß Thomas

      • Und wenn man zunächst das Basis-Paket kauft und dann noch das erweiterte Paket dazu kaufen möchte, beträgt der Preis des Premium-Pakets nur noch 2,99 EUR. Gegenüber dem sofortigen Kauf des Premium-Pakets (das ja das Basis-Paket umfasst) spart man dann sogar 1 Cent 😉
        Grüße, Hannes

    • Vielen Dank! Hab soeben zugeschlagen 🙂

  46. JaJa die Vermarktung. Ätzend! Nur Leute die den Apple/Google Kram verwenden können die Videos schauen. Mies!

    • Moment. Das ist der Anfang. Chefkoch plant auch eine mit PC-Browsern kompatiblen Version, außerdem eine DVD. Nur alles auf einmal geht halt nicht, auch weil nicht klar ist, wie die Nachfrage sein wird.

  47. Lieber Lutz!
    Schon vor dem Backkurs mit dir im November 2014 zog ich den Hut vor so viel Professionalität und Engagement. Nach dem Kurs hattest du mich endgültig als Brot-Jüngerin gewonnen und nun übertriffst du dich selbst. Für jeden der es hören und lesen will (oder vielleicht auch nicht): DU BIST DER BROT-GOTT!!! Ganz liebe Grüße,
    Susen

  48. Sensationell!!!
    Riesen Kompliment an Dich!!!

  49. Super, klasse.
    Ich habe alles runtergeladen und bin begeistert.
    Das Gesehene  kann ich viel besser umsetzen, als das Gelesene.

  50. Wirklich toll geworden! Nach erstem Reinschnuppern finde ich, dass die ganze hineingesteckte Arbeit wirklich gut sichtbar ist! Gratuliere!

  51. Hallo Lutz,
    dass ist genau das was man noch braucht, um es besser umsetzen zu können.
    Super.
    Werden die Videos regelmäßig bei Chefkoch veröffentlicht ? 

    • Nein, die Videos sind schon komplett abrufbar, allerdings momentan nur als App für Apple-Geräte. Die Android-Version ist in Arbeit, auch eine DVD ist meines Wissens geplant. Mit der Verwertung der Videos habe ich aber (leider) nichts zu tun. Das liegt in Chefkoch-Hand.

      • Danke für die Antwort, dann muss ich eben auf die DVD warten.  Für einen Hinweis wann die DVD erscheinen würde wäre ich dankbar.
        Trotzdem  Klasse Aktion !! 

        • Abwarten ob da noch was kommt. 

          „Antwort des Entwicklers:
          Hallo Carsten,

          die Academy App ist ein Test. Erst wenn dieser gutgeht und wir sehen, dass die App ein tragfähiges Modell ist, werden wir die Android Entwicklung angehen. Das Problem ist, dass die Videoproduktion für einen Kurs sehr teuer ist und wir diese Kosten neben denen der App Entwicklung und Wartung einspielen müssen.

          Lieben Gruß
          Ben“

  52. Schöne Videos! Gibt es die auch ohne App zu kaufen? Als reiner Video-Download?

    Viele herzliche Grüße

    Thomas

    • Momentan nicht, aber es ist wohl eine DVD in Planung. Derzeit liegt der Schwerpunkt aber erstmal auf der App-Umsetzung. Ich selbst habe damit aber nichts zu tun. Wie die Vermarktung läuft, hängt ganz allein an chefkoch.de…

  53. Das was ich bisher dazu bei Chefkoch.de gesehen und gelesen habe macht Lust auf mehr. Leider besitzen wir in der Familie auch Smartphones mit Android-OS und müssen daher noch etwas warten.

    Herzliche Grüße Markus

  54. Großartig! Habe sofort zugeschlagen und freue mich sehr auf viele anregende, inspirierende und lehrreiche Momente. Tausend Dank dafür, mein Hobby auf diese vergnügliche Weise pflegen zu können.

  55. Hallo 
    Lutz freut mich das ihr das 
    alles uns zeigt sehr schön gemacht
    Weiter so   LG   Natalija

  56. Ich habe schon nicht mehr daran geglaubt! Hast du eigentlich alle Fotos bekommen?

  57. Hallo Lutz, das ist wunderbar, beste Wünsche dafür! Gibt es auch eine Möglichkeit, die Videos mit Geräten anzuschauen, die mit der iOS-Version 7 laufen? Danke und beste Grüße, limette

  58. wahnsinn, wirklich ein mammutprojekt! aber was für ein schatz! großartig!
    und: glückwunsch!
    herzliche grüße, S*

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden