BLOGBEITRAG
28. November 2016 · 21 KommentareUmfrage zu Backplaner-App für Android und iOS
Nachdem es über die von mir favorisierte Backplaner-App für Windowsgeräte hitzige Diskussionen gab, weil sie eben nur für Windowsgeräte konzipiert ist, besteht für alle Android- und iOS-Nutzer nun die Möglichkeit, auf eine mit mir zusammen entwickelte Planer-App zu hoffen.
Um den Bedarf und die Wünsche an solch eine App abschätzen zu können, bitte ich euch, an der folgenden kurzen Umfrage teilzunehmen. Ein Blogleser, der sich beruflich mit App-Entwicklung befasst, hat angeboten, solch eine App ins Leben zu rufen:
Hier an der Umfrage teilnehmen…
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 28. November 2016 |
Andreas
23. September 2017 um 13:56
Hallo zusammen, da sich ja auch bei facebook eine Weile nichts getan hat hier eine Frage: wie ist der Status der App für ios?
Lutz
8. Oktober 2017 um 11:23
Meines Wissens geht es Mitte Oktober los.
Sonja
14. Januar 2017 um 20:34
Hallo Lutz,Â
ist schon eine Entscheidung gefallen, wird es diese IOS  App Version  geben? Wenn ja, wann wird sie in etwa verfügbar sein?
Vielen Dank für die Rückinfo
Schöne Grüße
Sonja
Sylvia
17. Januar 2017 um 12:19
Ich antworte mal an Lutz‘ Stelle:
Die iOS-Version ist bereits seit einiger Zeit in Arbeit und steht kurz vor den ersten Tests. Unter „Brotbackheld“ kann man in Facebook die Fortschritte miterleben.
Gruß,
Sylvia
Paul
17. Januar 2017 um 14:34
Danke Sonja, dass du schon geantwortet hast 🙂
iOS und Android Variante gehen diese Woche in die Alphaphase. Die finale Version wird März/April 2017 erscheinen. Die App heißt „Brotheld“: https://www.facebook.com/brotheld/
Chris
29. Dezember 2016 um 08:51
Mit gefiel die Windows App nicht.
Ich hatte mir aber davor schon in Excel selber so eine Art Brotrechner mit groben Zeitplan manuell zusammengebastelt.
So kann ich bei mehreren Backprodukten an einem Wochenende zum Beispiel, die farbigen Balken hin und herschieben und seh so was ich wann ungefähr machen muss und wieviel Zeitfenster ich habe.
Rainer
5. Dezember 2016 um 12:51
 Hallo, ich habe gerade erst diesen Blog entdeckt.  Ich kann mir vorstellen dass eine solche App sehr hilfreich ist.  So wollte ich mich an der Umfrage beteiligen und den Fragebogen ausfüllen.  Ich muss vorausschicken ich bin blind und damit angewiesen auf VoiceOver beim iPhone oder Talkbeck bei Andrew Lied HandysÂ
 Der Fragebogen ist leider nicht barrierefrei auszufüllen!! . Auch dieses Textfeld ist für mich kaum bedienen Bar,  falsch geschrieben Worte sind für mich nicht zu korrigieren.  Darum bitte ich falsch geschrieben Worte zu entschuldigen.  Da schon der Fragebogen für mich nicht auszufüllen ist, lege ich die Befürchtung dass die neu zu programmieren der App auch nicht barrierefrei sein wird.  Da es möglicherweise einige blinde geben wird die hier mitlesen wäre es schön wenn die neue App so programmiert werden würde das sie mit Voice over oder Kalkberg bedienen Bar sein wirdÂ
 Noch einmal sorry für die Tippfehler, ich bin gezwungen gewesen den Text mit Siri zu diktieren, das passt leider nicht immer.Â
 Liebe Grüße
RainerÂ
Manuel
3. Dezember 2016 um 09:30
Add  english version?
Wieland
3. Dezember 2016 um 01:51
Gut Paul. Dann ist das „hochladen“ nicht so ganz das richtige Wort, und verwirrte mich. Danke und schönes Wochenende.
Paul
2. Dezember 2016 um 11:56
Hi Wieland,
die neue App beruht vor allem auf dem Feedback aus der Umfrage und auch auf den Erfahrungen von Lutz. Ein paar Highlights der Funktionen:
– Anzeige vom Backplan als Zeitstrahl mit intelligenter Parallelisierung der Arbeitsschritte
– Automatisches Planen der Rezepte anhand von definiertem Start- oder Endzeitpunkt
– Hochladen von Bildern zu den Rezepten aber auch zu den einzelnen Arbeitsschritten
– Eine Menge backfertig eingegebener Rezepte aus dem Plötzblog
– Synchronisierung mit mehreren Geräten
– Bearbeiten / Erstellen / Planen von Rezepten im Browser (und dann Synchronisierung zum mobilen Gerät)
– Communitydatenbank mit Rezepten
Wieland
2. Dezember 2016 um 18:03
Danke für die Antwort, Paul.
Das meiste kann die andere App auch, mal sehen, wie die neue dann sein wird.
Was heißt denn „Bilder hochladen“? Das klingt fast wie „App funktioniert nur, wenn Internetverbindung vorhanden ist“. Oder meinst Du einfach nur, daß man Bilder zum Rezept speichern kann, die dann mit synchronisiert werden. Eine reine WebApp wird es hoffentlich nicht. Denn es gibt noch Leute, die keine stabile oder auch gar keine Internetverbindung haben.
Viele Grüße
Wieland
Paul
2. Dezember 2016 um 19:50
Hi Wieland,
die App funktioniert komplett offline 🙂
Es wird eine Synchronisierungsfunktion geben, die natürlich nur online funktioniert. Aber sobald synchronisiert wurde ist alles auf dem Gerät gespeichert und man braucht kein Internet mehr.
Christian
1. Dezember 2016 um 18:25
Super, dass du so schnell reagierst.
Fragebogen ist bereits ausgefüllt. Danke und weiter so! Gruß Christian
Wieland
1. Dezember 2016 um 15:24
Hallo Lutz,
Es gibt schon eine Backplaner App für iOs, die funktioniert gut, ich benutze sie seit langem. Wäre die neue denn grundlegend anders?
Gruß,
Wieland
https://itunes.apple.com/de/app/backplaner/id978993791?mt=8
Sylvia
4. Dezember 2016 um 12:07
Hallo Wieland,
ich benutze diese App schon eine Weile, leider funktioniert die Synchronisation zwischen iPad und iPhone alles andere als gut. Da ich des Komforts wegen die Rezepte am iPad erfasse, ist die schlechte Übertragung der Daten natürlich ein ziemliches Problem. Der Programmierer hatte zugesagt, sich des Themas anzunehmen, leider bislang ohne Ergebnis.
Darüber hinaus empfinde ich es als sehr umständlich, Rezepte aus anderen Quellen (z.B. von anderen Webseiten oder aus elektronischen Rezeptbüchern) zu übernehmen. Man kann nur mühsam Absatz für Absatz kopieren und übertragen. Und schlussendlich fehlt mir, auf leichte Weise den Tages-Backplan auf die „variablen Zeiten “ (z.B. Gare von 8-10 Stunden) anzupassen, um zu „meiner“ passenden Zeitplanung zu kommen.
Gruß,
Sylvia
Paul
30. November 2016 um 22:32
Regelmäßige Updates zum Stand der App findet ihr auf der gerade eingerichteten Facebook Seite „Brotheld“: https://www.facebook.com/brotheld/
Robert Schoppmann
30. November 2016 um 10:44
Höchst erfreulich, dass die App auch für iOS-Geräte entwickelt werden soll. Sehr wichtig erscheint mir die Möglichkeit des Ausdrucks eines Backplanes auf einem Drucker und auch die Schnellübersicht über alle gespeicherten Rezepte in Form eines Inhaltsverzeichnisses. (Habe ich in dem von mir unter EXCEL entwickelten „BrotBackTimer“ so realisiert). Den Fragebogen habe ich bereits ausgefüllt.
Gruß Robert
Frank
29. November 2016 um 17:40
Hallo Lutz,
tolle Idee, eine Backplaner-App entwickeln zu lassen, die Wünsche und Anregungen der Hobbybäcker bei der Programmierung mit einfließen lässt. Ich habe natürlich den Fragebogen ausgefüllt und bin sehr gespannt, ob die App Realität wird. Ich drücke uns die Daumen.
Gruß Frank
Christina Dingens
29. November 2016 um 17:32
Ich freue mich auf eine funktionale App und Hoffe bald drauf.
Micha
28. November 2016 um 23:56
Gutes Projekt, Fragebogen ist ausgefüllt.
Atessa
28. November 2016 um 17:28
Das wäre großartig! Voller Vorfreude habe ich mir die App angesehen und dachte „ach, könnte ich die doch auch nutzen“!
Super wäre auch, wenn es die Möglichkeit einer Synchronisation von Smartphone zu Macbook geben würde 😉