BLOGBEITRAG

1. September 2017 · 24 Kommentare

Einweihung meiner Kursbackstube in Cranzahl

Am 12. und 13. August war es soweit. Ganz offiziell und im Rahmen des 650-Jahr-Festes meiner Gemeinde Sehmatal-Cranzahl habe ich meine Kursbackstube eröffnet. Zwei Tage lang hatten alle Interessierten aus nah und fern die Möglichkeit, einen Blick hinein zu werfen.

Rund 3000 Menschen haben an beiden Tagen einen Blick in die Backstube geworfen, Seelen, Kuchen und Roggenbrot mit nach Hause genommen oder sofort genossen. Mit so viel Neugier hatte ich nicht gerechnet. Dass beide Tage so rund und letztlich entspannt abgelaufen sind, liegt in erster Linie an meinen Freunden und Bekannten, die mit ganz viel Begeisterung geholfen haben.

  • Roswitha und ihre beiden Praktikanntinnen (ja, „die“ Roswitha, extra von ihrer „Schule am Berg“ in den Hohen Tauern nach Cranzahl gefahren, nachdem ich noch eine Woche zuvor bei ihr auf der Alm den neuen Holzofen mit aufgebaut habe)
  • Monika, meine Haus- und Hofmüllerin (Drax-Mühle)
  • Christina (meine fachlich rechte Hand für Vorbereitung und Verkauf)
  • Maria
  • Magdi und Norbert (Aus Südtirol ins Erzgebirge gefahren, wunderbar für uns gekocht!)
  • Pascal (echter Bäcker und Pizza-auf-dem-Fahrrad-Bäcker)
  • Ricardo, Ingo und Nico (drei Bäcker, die für meisterliche Aufsicht bei der Brotherstellung gesorgt haben)
  • Frank und Petra (ehem. und künftige Kursteilnehmer, die immer gern helfen)

Neben von weit her angereisten Blog- und Buchlesern und Neugierigen aus der Umgebung hat uns auch die Regional- und Landespolitik beehrt. Außerdem hat uns der Leiter der Dresdner Bäckerfachschule besucht.

Am Ende des letzten Tages war kein Krümel Gebäck mehr zu finden. Alles ausverkauft.

Ein paar Impressionen beider Tage (Dank für die Fotos an Anke Griesbach, Frank-Martin Wille und Monika Drax):

Die Backstube im Erdgeschoss des ehemaligen Cranzahler Rathauses

Die Backstube im Erdgeschoss des ehemaligen Cranzahler Rathauses

Fassadenmalerei

Fassadenmalerei

Getreidemühle als Fahrrad und Fahrrad als Pizzabäckerei

Getreidemühle als Fahrrad und Fahrrad als Pizzabäckerei

Der mobile Pizzaofen meines Freundes Pascal

Der mobile Pizzaofen meines Freundes Pascal

Der mobile Pizzaofen meines Freundes Pascal

Der mobile Pizzaofen meines Freundes Pascal

In Aktion...

In Aktion…

In Aktion...

In Aktion…

Pizza belegen...

Pizza belegen…

Fast fertig...

Fast fertig…

Eine reine Sauerteigpizza... richtig gut

Eine reine Sauerteigpizza… richtig gut

Hunger?

Hunger?

Derweil Andrang in der Backstube

Derweil Andrang in der Backstube

Schaubacken von Dinkelseelen

Schaubacken von Dinkelseelen

Teilweise mit Roswithas Hilfe

Teilweise mit Roswithas Hilfe

Roswitha zieht zum ersten Mal in ihrem Leben Seelen ab

Roswitha zieht zum ersten Mal in ihrem Leben Seelen ab

Im Gespräch

Im Gespräch

Im Gespräch

Im Gespräch

Blumen als Geschenk. Meine Freunde aus Südtirol haben mir ein Grommelmesser mitgebracht.

Blumen als Geschenk. Meine Freunde aus Südtirol haben mir ein Grommelmesser mitgebracht.

Für die Kinder...

Für die Kinder…

Am Sonntag hatten wir auch noch einen Stand auf dem Handwerkermarkt des Dorffestes

Am Sonntag hatten wir auch noch einen Stand auf dem Handwerkermarkt des Dorffestes

Viel zu tun in der Holzhütte

Viel zu tun in der Holzhütte

Frauen unter sich: Monika Drax und Roswitha Huber

Frauen unter sich: Monika Drax und Roswitha Huber

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 16. April 2019 |

Keine Kommentare

  1. Hallo! Ich finde die Möglichkeit, deine Bücher über diese Seite versandkostenfrei zu bestellen, klasse! Kann man sie auch in der Cranzahler Backstube erstehen? Das wäre nämlich NOCH einfacher für mich 😉
    VG Christina

  2. Hallo Lutz, mit welchen Haushaltsbacköfen hast du deine Backstube eingerichtet? Bist du da bei Miele und deren Dampffunktion geblieben? Grüße Hanns

  3. Wenn auch etwas spät von mir bemerkt… Glückwunsch zur eigenen Backstube. Ich finde es ganz toll, wie sich das alles bei dir entwickelt.

    Wir backen nahezu ausschließlich deine Rezepte. Die sind einfach klasse! Mach weiter so und alles Gute für deine neuen Projekte.

    Grüße
    Andreas

  4. Das freut mich zu lesen und zu sehen! Alles Gute für Dich  Lutz und bei Deiner Berufung und vielen Dank für Deine Arbeit! Gruß Ronnie

  5. Das freut mich zu lesen und zu sehen! Alles Gute Lutz bei Deiner Berufung und vielen Dank für Deine Arbeit! Gruß Ronnie

  6. Alles Gute für die Backstube!
    Mit besten Grüßen aus Berlin
    Ich habe vor einigen Jahren in einem Kurs in Berlin das Backen gelernt und bin seit dem begeistert dabei. Toll, wenn Dein Einsatz für gutes Brot auf diese Art und Weise Früchte trägt.

    Herzliche Grüße
    Barbara

  7. Herzlichen Glückwunsch, Lutz, das ist ja ein Schmuckstück geworden. Deine Familie wird sich freuen, dass sie jetzt öfter mal ein bisschen mehr von Dir sieht.
    Moritz und ich wären sehr gerne bei der Einweihung dabei gewesen. Hätten uns auch gefreut, Roswitha und Monika mal wieder zu sehen … Aber was willst Du machen als Sklave eines 40Tonner-Holzofens …
    Ich hoffe, es passt mal im Winter. Vorläufig freuen wir uns auf die neuen Bücher.
    Liebe Grüße Günther

  8. Wie SCHÖN Lutz! Wie ästhetisch und animierend. Ich freue mich sehr für Dich.
    Sag‘ mal… diese Batterie Häussler-Maschinen? 
    Hast Du Dich von der Kenwood verabschiedet? 
    Viele Grüße, Calle

  9. Herzlichen Glückwunsch :
    weiter viel Erfolg, allen Teilnehmern, Besuchern allzeit
    gutes Gelingen und Freude beim Backen. Die einladenden
    Bilder wecken Reiselust ins Erzgebirge zu fahren.
    Herzlich Kai

  10. Viel Arbeit, viel Freud!

    Herzlichen Glückwunsch

    zur Eröffnung des Juewels!

  11. Wow – die ist ja nicht gerade klein!!!
    Herzlichen Glückwunsch dazu!
    Und darin wird jetzt nur gebacken, wenn du Kurse gibst?

  12. Hallo Lutz,

    Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Backstube,
    ich wünsche dir und deinen vielen Kursteilnehmern viel Spass beim Backen und immer ein gutes Brot!
    LG Birgit

  13. Wir waren am 12. da und haben uns umgeschaut, leckere Selen und Brot gekauft und Lutz beim arbeiten zugeschaut und haben viele Anregungen und Tipps mitgenommen.
    Es war für uns wirklich sehr aufschlussreich. Danke Lutz für Deine ausführlichen und verständlichen Erklärungen !

    Bei uns gibt es ausschließlich Selbstgebackenes !!!
    Viel Erfolg weiterhin und viele Ideen für weitere gute Rezepte. Liebe Grüße aus Chemnitz

  14. Herzlichen Glückwunsch !!!
    Toll,Toll, Toll.
    Gutes Gelingen weiterhin.9

  15. Hallo, konnte leider auch nicht dabei sein. Wohne nicht weit von Euch entfernt in Aue. Verkauft Ihr auch an „normalen“ Tagen Brot? Wie erfährt man, wenn eventuell jemand kurzfristig einen Kurs Absage? Ist ja leider alles ausgebucht ;-).
    Danke Ines Riegler

  16. Hallo Lutz,

    bist du jetzt normaler Bäcker? Ich dachte, das geht nur mit Ausbildung?! Oder ist das eine reine Lehrbäckerei? Und gibt es am Ort jetzt mehr und im Rest der Republik weniger Kurse?

    Sieht auf jeden Fall gut aus 🙂

    Schöne Grüße und danke für dein Werk,
    Jan

  17. Moin Lutz,

    coole Sache! und tolle Fotos Leider konnte ich zeitlich nicht, aber wir sehen uns ja in Kürze!

    Gruss

    Lupo

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden